Vor allem Judith ihr Pech dass ihr trauter Ehemann genau in dem Zeitpunkt wiederauftaucht, als sie sich bereits andere Pläne geschmiedet hat , finde ich außergewöhnlich traurig für sie. Aber letztendlich war ja irgendwie klar, dass der Bösewicht noch nicht vollständig von der Bildfläche verschwunden ist,:-)) Wer will auch schon alles in Friede Freude Eierkuchen Stimmung lesen :-))
Ach ja auch das Leben am Hofe wurde sehr anschaulich beschrieben und mir war fast so als würde ich selber auf dem Fest sein :-)
Das einzige das mich etwas irritiert hat, war das kleine Liebesspiel mit der Unbekannten,,,,,ich meine hat er das nur geträumt? War was im Trunk?? Oder wer hat ihn da verführt??? Judith ganz sicher nicht lach , auch wenn er ihre Stimme gehört hat, (Nun ja ich muss zugeben, diese Szene fand ich etwas zu kurios und hätte man ruhig weglassen können hihi) aber naja etwas Mysterie muss wohl auch in einem Historischen Roman anzufinden sein
Dass der Herzog gestorben ist und sein Sohn ihn praktisch in seinem Hofstaat nicht duldet, fand ich einleuchtend. Da er ja schon immer Probleme mit Hartmann hatte, die sicherlich aus Eifersucht entstanden sind.
So die restlichen Seiten werden auch noch verschlungen lach