Meine Tochter (11 Jahre) und ich haben den zweiten Band der Meermädchen-Saga zusammen gelesen. Die Autorin Tanya Stewner kannten wir schon von der Liane Susewind Reihe, die in der Grundschulklasse meiner Tochter jedes Mädchen gelesen hatte und natürlich von Band 1, den wir im August gelesen hatten.
Achtung Spoiler
****
Wegen Windstille nutzen die Kinder die Gelegenheit und tauchen, sie entdecken eine verlassene Meermenschensiedlung. Alea fühlt sich wie magisch zu Walen hingezogen und sie bemerkt das sie im Wasser Farbkleckse sehen kann die für verschiedene Stimmungen stehen. Beim nächsten Tauchgang entdeckt Alea Taucher die Giftmüllfässer ausleeren. Lennox kann sie und den Rest der Alpha Cru retten. Alea erfährt das sie nach den Ferien in eine Pflegefamilie muss und Lennox telefoniert mit seinem Vater und erfährt das seine Mutter Xenia als er 2 Jahre alt war nach Schottland verschwunden ist. Als sie mit Lennox zusammen taucht bemerken sie das Lennox die Meersprache sprechen kann und die Wasserkobolde wissen wohl mehr über Lennox Fähigkeiten als er selbst.
In Edinburgh treffen sie einen Meermann der sehr erstaunt ist ein Meerkind zu sehen. Dieser rettet Tess und wird dadurch sehr krank. Dann fliegt Tess falsches Spiel mit ihren Eltern auf und sie soll abgeholt werden, Alea und Lennox machen sich alleine auf den Weg zu Loch Ness. Alea fühlt sich immer stärker zu Lennox hingezogen, sie hofft das er nicht ihr Halbbruder ist. Am Loch Ness erfahren sie einiges über ihre Herkunft aber auch Rätsel kommen auf. Ihre Suche geht weiter….
***
Wertung: Das Buch liest sich flüssig und ist durch die Aufteilung in einzelne Kapitel und die große Schrift gerade für Kinder leicht zu lesen. Die Handlung ist sehr spannend, sogar noch spannender als Band 1 und wir treffen mit der Alpha Cru auf viele nicht immer angenehme Überraschungen. Die einzelnen Charaktere sind so schön detailliert dargestellt in diesem Band liegt mir Tess Entwicklung besonders am Herzen. Toll finde ich dass nicht alles rosarot eingefärbt ist und wir auch die Härte der Realität zu spüren bekommen z.B. zum Thema Umweltverschmutzung. Wir sind sehr gespannt wie es weitergeht und können das Erscheinen von Band 3 nicht erwarten.
Zudem sind wir mehr als begeistert dass Alea Aquarius verfilmt werden soll. Freuen uns schon auf den Mädelsnachmittag im Kino 🙂