Cover und optischer Eindruck: Auf dem Cover sehen wir eine Blumenwiese, Bäume, einen grünen Hügel, das Schloss mit einem Teich, an einem Baum gelehnt ein rotes Rad und im Vordergrund Lilo in rot und blau. Der Buchtitel in rosa, grau und hellblau, steht in einer weißen Wolke umrahmt von Margeriten.
Innencover tolle detaillierte Zeichnung der Eingangshalle von Schloss Löwenstein, man sieht offensichtlich gerade Lilos Familie beim Einzug. Rückseite Karte der Schlossumgebung und allen relevanten Orten in der Umgebung. Kapitelanfänge: Zeichnungen die zu dem Kapitel passen. Die Geschichte ist aus der Ich-Perspektive von Lilo, 11 Jahre erzählt.
Lilo, ihr 10 Monate älterer Bruder und die Eltern wohnen in einer zu kleinen Wohnung und werden von ihrem Vermieter terrorisiert. Sie träumt von einem Leben voller Abenteuer und hat viele verrückte Ideen im Kopf. Ein Traum wird wahr als die Familie ins Schloss Löwenstein. Das Schloss liegt weit ausserhalb mitten in der Natur.
Mit ihrem Bruder Ben und den neuen Freunden David und der Mitbewohnerin Anni erlebt Lio Abenteuer auf Schloss Löwenstein.
Die Idee bietet Potential für viele Folgebände.
Ich habe das Buch meiner 7 jährigen Tochter vorgelesen und wir waren beide ganz gefangen in Lilos Welt. Dementsprechend schnell waren wir auch fertig und freuen uns schon auf den am Ende angekündigten 2. Band. Der Erzählstil mit dem Ich-Erzähler ist dem Alter der Erzählerin angepasst und macht die Geschichte so locker, flockig, einfach und wunderschön. Es gibt viele sehr witzige Momente und es wird nie langweilig. Aufgelockert wird das Buch durch in grün und Handschrift gedruckte Tonaufnahmen von Lilo, sowie Listen und Notizen. Unsere Lieblingsszenen waren die verdrehte Sprache: „Jetzt sprachen wir eine neue Habe.“
und die Szene mit dem Raumeindruck: “ …wenn Lilo und ich uns auch noch weiß anziehen und uns ganz still and die Wand lehnen, dann stören auch wir den Raumeindruck nicht mehr.“
Empfehlung zum Selbstlesen ab 8, zum Vorlesen ab 6