Muss ja langsam schimpfen Musste gestern sooo heulen, als ich die Episode mit Camille gelesen hatte Aber ich kann ihren Wunsch verstehen, dass sie so leichter sterben kann. Aber das lastet ganz schön auf Mel, obwohl sie es augenscheinlich ganz gut verkraftet. (Die ganze Sache macht das Verhalten von Franklin ihr gegenüber auch nicht leichter, auch wenn er es nicht zu verstehen scheint, dass sie den Wunsch von Camille erfüllt hat)
Auch die Annäherung von Franklin und Mel , öhm, also da wurde es mir echt ganz komisch.....schließlich ist er ihr Vater!Aber zum Glück hat Mel ihren Dämon unter Kontrolle, ganz im Gegensatz zu Franklin tststs Der scheint ja ziemlich von Vampire abhängig zu sein, der alte Suchtkranke
Besonders gut gefällt mir ihr neuer Einsatz!! Vor allem da die Werwölfe ja wirklich nichts mit den Mordfällen zu tun haben. Ob wirklich der Metzger dafür verantwortlich ist??? Auch der unbekannte Sprecher, der auch eine eigene persönliche Suppe zu brauen scheint, ist geheimnisvoll und spannend, möchte zugerne wissen wer das ist und was er genau vorhat.....
Dass Lucien mal wieder die Männer verschmäht ist ja mal nichts neues hihi, der scheint ja auch auf alles was 2 Beine hat abzufahren hehe. Mal schauen wie es mit diesem neuen Lover weitergeht :-))
Also ich bin richtig gespannt wies weitergeht und lese daher gleich mal weiter
also verschmähen tut Lucien den Burschen ja nicht. *gg* Eher das Gegenteil. Vernaschen nach Strich und Faden. Ja, ja, er ist schon ein schlimmer Finger und lebt seine Lust in vollen Zügen aus.
Ich gestehe, als ich die Szene mit Camille schrieb, habe ich selbst geweint. Ich lasse meine Chars immer unheimlich stark an mich heran.
Werwölfe werden im Laufe der Zeit noch eine starke Bedeutung bekommen. ;-) Und der geheimnisvolle Sprecher sowieso.
Zitat von Tanya CarpenterHallöchen, also verschmähen tut Lucien den Burschen ja nicht. *gg* Eher das Gegenteil. Vernaschen nach Strich und Faden. Ja, ja, er ist schon ein schlimmer Finger Tanya
hehe das stimmt auch wieder Vernaschen wie Schokolade, die er dann aber wieder los wird um nach einer neuen Sorte zu suchen So ein alter Lüstling, im warsten Sinne des Wortes (wie alt war er nochmal hehe *ein paar Jährchen hat er aufm Buckel*)
*hehe* Ja, Lucien ist über 5000 Jahre alt. Also in der Tat einige Jährchen. Ich glaub für den gibt es wirklich nichts mehr, was er nicht schon gesehen hat. ;-)
Viel schneller als gedacht, bin ich nun schon am Ende des zweiten Abschnitts angelangt.
Der Tod von Camille ging mir auch ziemlich nah. Mel musste wirklich eine schwere Entscheidung treffen. Da Franklin beim Gespräch der beiden nicht dabei war, kann ich seine Reaktion allerdings verstehen.
Seine anderen Reaktionen allerdings weniger . Gut, dass Mel da den Dämon stoppen und die Notbremse ziehen konnte.
Ich bin natürlich besonders neugierig, was es mit Camilles Warnung auf sich hat. Ausserdem interessiert mich natürlich brennend, wer der geheimnisvolle Beobachter ist und was genau er von Mel möchte. Schade, dass ich nicht Luciens Fähigkeiten habe, denn dann wüsste ich schon wer es ist.
Dass Margret Crest spurlos verschwunden ist, um für immer in der Versenkung zu verschwinden, bezweifele ich auch noch. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Melissa nichts mehr von ihr hören wird. Aber da hilft nur eins: schnell weiterlesen....
So, nun wird´s Zeit, dass ich auch meine Eindrücke zu diesem Abschnitt poste.
Ihr habt schon fleissig getextet, daher fasse ich mich mal kürzer...
Der Ursprung der Nightflyer wird erklärt.. die letzten Kinder des versunkenen Kontinents Atlantis - sehr schöne Idee. @Tanya: Wie bist du darauf gekommen, Atlantis mit ins Boot zu nehmen?
Aber wir erfahren nicht nur über Kaliste und Tizian, sondern auch direkt über Luciens Geschichte ein paar Details.
Bei aller Freude darüber, trüben allerdings Camilles Vorbereitungen für ihr Ableben die Laune. Das Kapitel Sterbesakramente lag mir doch sehr schwer im Magen. Dennoch eine wirklich versöhnliche Lösung wie es schließlich geschehen ist.
Die Betitelung von Spion in heißen Höschen hat mich hingegen zum Schmunzeln gebracht. Und Vascazyre - mal was anderes...
Luciens Auftrag an Franklin, Mel und Armand auseinander zu treiben - o lala - böööööse, aber böse hat ja auch was Gutes...
Black Jake war ein amüsantes Intro, dass mal wieder Lucien wie er leibt und lebt (oder so) gezeigt hat...
Franklin und Mel, oweia, aber ist ja nochmal gut gegangen.
Die Seelentiere erinnern mich immer direkt an die olle Spinne aus Sad Roses - ich kann mir nicht helfen, das Tier hat scheinbar echt Eindruck bei mir hinterlassen... *lach*
Achso, ich dachte der Beobachter sei Pascal, Luciens Sohn der Finsternis, oder habe ich da was durcheinander gebracht???
um Atlantis ranken sich ja viele Mythen und Legenden. Mich hat der Kontinent immer schon sehr fasziniert. Die Idee, dass es dort eine sehr weit entwickelte Kultur gab und dass diese nach Atlantis' Untergang in Ägypten eine neue Heimat fand. Was erklären würde, warum die Ägypter in vielem ihrer Zeit so sehr voraus waren für eine lange, lange Zeit. Ich habe einige Bücher über Atlantis zuhause und aus einer Mischung von einigen Erzählungen ergab sich die Grundstruktur für die Geschichte der Zwei. Natürlich nicht genauso. Nur hier und da angelehnt. Der aufmerksame Leser wird die Verbindungen übrigens schon im ersten Buch finden. Wirklich deutlich darauf hingewiesen wird aber erst im 5. Band. Da kommt die Sprache ganz deutlich drauf, wo Mel schon einmal Berührungspunkte mit der Legende und Atlantis hatte. ;-)
Es geht ja darum, dass sich Mel wundern würde, wenn Blutspuren da wären, aber keine Fußspuren. Das wäre ja unlogisch. Deswegen werden ja welche hinterlassen, sie fehlen ja nicht.
ja, es wäre gängiger gewesen, es so zu schreiben, das ist richtig. Obwohl "fehlende" und "keine" im Prinzip dasselbe aussagen. Aber man ist die Formulierung nicht gewohnt, da gebe ich dir recht.