Zitat von Lilli33 im Beitrag #31Ich kenne die Beschenkte auch nicht. Aber es wundert mich eigentlich nicht, wenn es gewisse Parallelen gibt. Es sind so viele Bücher auf dem Markt. Wie soll man da noch eine Idee haben, die nicht ein anderer schon so oder so ähnlich gebracht hat?
Zitat von Lovelysecrets im Beitrag #44Ich würde die Gabe nicht als eine negative Folge ansehen. Aber ich denke, es ist unterschiedlich, welche Einstellung die Charaktere im Buch diesbezghlich haben.
Die Gabe an sich sehe ich auch nicht negativ. Ist doch eigentlich toll, wenn man etwas kann, was andere nicht können. Negativ wird es dadurch, dass die anderen wegen dieser Gabe Angst vor den Begabten haben und sie verfolgen.
Zitat von Lovelysecrets im Beitrag #37Das ist das erste Buch von der Autorin, welches ich lese :D
Meins auch. gehört hab ich schon viel von der "Legend" Reihe bin aber noch nie zum lesen oder hören gekommen.
Zitat Zitat Ich frag mich ja, ob ihre Schwester Violetta vielleicht auch noch eine Gabe entwickelt. Sie hat ja, wenn ich es richtig verstanden habe, auch diese Krankheit als Kind überstanden, wurde aber anders als Adelina dabei nicht entstellt.
Die Frage habe ich mich auch gestellt. Aber dann müsste doch jeder, der krank ist, eine Gabe bekommen oder entwickeln. Vielleicht gibt es drei Betrachtungsaspekte. 1. Man übersteht die Krankheit heil. 2. Man übersteht die Krankheit und wird entstellt + Gabe 3. Man stirbt an der Krankheit ( wie Adelinas Mutter)
Vielleicht hat das auch was mit dem Alter zu tun?
Violetta zu jung für eine Gabe Die Mutter zu alt um es zu überstehn Adelina genau im richtigen Alter
Zitat von Mira im Beitrag #48Vielleicht hat das auch was mit dem Alter zu tun?
Violetta zu jung für eine Gabe Die Mutter zu alt um es zu überstehn Adelina genau im richtigen Alter
Das könnte natürlich auch sein, dass das mit dem Alter zu tun hat und Violetta einfach zu jung war. Aber vielleicht kommt ja auch später noch ne Überraschung und sie entwickelt auch eine Gabe. Bei Adelina kam die ja anscheinend auch erst recht spät zum Vorschein.
Vorweg kann ich schon mal sagen, dass ich die Landkarte toll finde. Ich liebe es, wenn eine Landkarte vorhanden ist und man die Reise der Protagonisten mitverfolgen kann. Ich finde das vereinfacht doch so ein bisschen die Vorstellung über die Welt in der die Geschichte spielt. Ich hatte es nun schon öfters, dass ich mit der Welt nicht so wirklich klar kam, bzw. mir die ganzen Grenzen und Länder nicht richtig vorstellen konnte, weil es halt keine Karte gab. Ansonsten bin ich gut in die Geschichte reingekommen. Die Geschichte mit dem Fieber und den "Makeln" die daraus entstehen, finde ich sehr faszinierend. Ein wenig verwundert war ich allerdings darüber, dass es ja einscheinend nur eine handvoll Jugendlicher gibt die übernatürliche Kräfte bekommen haben. Oder habe ich das falsch verstanden und diese Jugendlichen sind die Einzigen die sich zusammengeschlossen haben? Adelinas Vater ist ja ein ganz sympathischer Charakter... oder auch nicht. Aber anscheinend hatte ihre Schwester, die keinen Makel hat, es auch nicht leicht unter ihm. So etwas wünscht man keinem Kind. Das Adelina von der Gruppe Jugendlicher gerettet wird, war jetzt sehr vorhersehbar. Ich bin nun allerdings neugierig wie sie in der Gemeinschaft aufgenommen wird.
Zitat von Mira im Beitrag #48Vielleicht hat das auch was mit dem Alter zu tun?
Violetta zu jung für eine Gabe Die Mutter zu alt um es zu überstehn Adelina genau im richtigen Alter
Das könnte natürlich auch sein, dass das mit dem Alter zu tun hat und Violetta einfach zu jung war. Aber vielleicht kommt ja auch später noch ne Überraschung und sie entwickelt auch eine Gabe. Bei Adelina kam die ja anscheinend auch erst recht spät zum Vorschein.
Ich hatte es so verstanden, dass Adelina in dem "richtigen Alter" für die Gabe war. Ich meine es war nur eine bestimmte Altersgruppe, die das betraf.
Zitat von Lovelysecrets im Beitrag #44Ich würde die Gabe nicht als eine negative Folge ansehen. Aber ich denke, es ist unterschiedlich, welche Einstellung die Charaktere im Buch diesbezghlich haben.
Die Gabe an sich sehe ich auch nicht negativ. Ist doch eigentlich toll, wenn man etwas kann, was andere nicht können. Negativ wird es dadurch, dass die anderen wegen dieser Gabe Angst vor den Begabten haben und sie verfolgen.
Hier kann ich Lilli zustimmen. Es ist mal wieder die Angst vor dem Unbekannten was den Menschen so große Angst macht. Und natürlich die daraus resultierende Überlegenheit der "Begabten".
Zitat von Lilli33 im Beitrag #31Ich kenne die Beschenkte auch nicht. Aber es wundert mich eigentlich nicht, wenn es gewisse Parallelen gibt. Es sind so viele Bücher auf dem Markt. Wie soll man da noch eine Idee haben, die nicht ein anderer schon so oder so ähnlich gebracht hat?
Die Beschenkte habe ich auch nicht gelesen
Ich habe die Beschenkte gelesen, bin aber bisher noch nicht auf den Gedanken gekommen, diese beiden Reihen zu vergleichen. Wenn man natürlich von den Gaben ausgeht, dann gibt es schon eine kleine Übereinstimmung.
Zitat von Lovelysecrets im Beitrag #37Mit dem Tod des Vaters hatte ich gar nicht gerechnet. Direkt im ersten Abschnitt ist er gestorben. Ich war aber auch nicht traurig. Die Szene hat mich echt mitgerissen.
Der Vater ist jetzt auch nicht so ein Sympathieträger. Doch Du hast Recht, es geht direkt rasant und spannend zur Sache. Das hat mich auch begeistert, kein großes Theater zu Anfang, sondern wir sind direkt in der Geschichte gefangen.
Das finde ich auch super. Man wird sofort mitten in die Geschichte reingeworfen und bekommt gleich ordentlich Spannung und Action geboten. Ich hoffe, es geht so weiter.
Die Frage habe ich mich auch gestellt. Aber dann müsste doch jeder, der krank ist, eine Gabe bekommen oder entwickeln. Vielleicht gibt es drei Betrachtungsaspekte. 1. Man übersteht die Krankheit heil. 2. Man übersteht die Krankheit und wird entstellt + Gabe 3. Man stirbt an der Krankheit ( wie Adelinas Mutter)
Vielleicht hat das auch was mit dem Alter zu tun?
Violetta zu jung für eine Gabe Die Mutter zu alt um es zu überstehn Adelina genau im richtigen Alter
Daran habe ich nicht gedacht. Das könnte schon passen.
Zitat von Lovelysecrets im Beitrag #44Ich würde die Gabe nicht als eine negative Folge ansehen. Aber ich denke, es ist unterschiedlich, welche Einstellung die Charaktere im Buch diesbezghlich haben.
Die Gabe an sich sehe ich auch nicht negativ. Ist doch eigentlich toll, wenn man etwas kann, was andere nicht können. Negativ wird es dadurch, dass die anderen wegen dieser Gabe Angst vor den Begabten haben und sie verfolgen.
Hier kann ich Lilli zustimmen. Es ist mal wieder die Angst vor dem Unbekannten was den Menschen so große Angst macht. Und natürlich die daraus resultierende Überlegenheit der "Begabten".
Stimmt. Ich hätte vermutlich auch Angst gehabt, weil die Begabten nunmal überlegen sind als die "normalen Menschen".