Noch hinke ich etwas hinterher, aber mit dem 2. Abschnitt bin ich nun wenigstens auch fertig
Bei Adrian weiß ich wirklich nicht was ich von ihm halten soll. Allerdings wäre ich bei diesem merkwürdigen roten Gesöff auch misstrauisch geworden Und die Dorfbewohner selbst geben einem ja auch nicht wirklich das Gefühl von Geborgenheit!
Das Mauseloch macht mich übrigens ebenfalls sehr neugierig. Ob da wohl geheime Dokumente drin liegen? Oder das komische Dings von Sarahs Eltern? Wobei ich gerne wüsste was das Dings überhaupt ist!
Hm, das Gasthaus heißt "Zur Gifthütte". Sehr symbolträchtig
Die Taschentuchtestamentszene war auch witzig. Allerdings hat mir in diesem Abschnitt am besten gefallen wie Olivia ALLEINE - MITTEN IN DER WILDNIS einen geeigneten Pinkelbusch gesucht hat! Klar, ein Porzallanbusch mit Wasserspülung findet sich ja auch in jedem Wald
Schön das Motzmarie Olivia auch weiterhin begleitet. Ihre Einwürfe möchte ich nicht missen.
Tja, die Szene mit dem Wolf... Ob er wohl wirklich gerade erst von den Geißlein kommt? Gerne hätte ich ja noch Olivias Antwort auf die dritte Frage gehört, aber Claudia wollte uns wohl weiterhin noch auf die Folter spannen. Ich überlege die ganze Zeit warum mir der Name des Wolfes, Gagnrad, so bekannt vorkommt. Kann mir da jemand auf die Sprünge helfen?
Der Herr Lehrer hat ja auch Nerven. Erst will er Olivia treffen und dann versetzt er sie. Wobei ich wirklich gerne wüsste welcher dieser irren Dorfbewohner der Lehrer sein soll. Hoffentlich werden bald mal ein paar Geheimnisse aufgeklärt, bevor es noch mehr werden. Ich sterbe sonst vor Neugierde Und genau deshalb muss ich nun auch weiter lesen.
mir ging es genauso wie euch...die Seiten sind einfach nur so dahin geflogen . Obwohl "Jadzeit" total spannend und mysteriös aufgebaut ist finde ich es klasse das immer mal wieder Absätze darin vorkommen über die ich mich totlachen könnte . Ob es jetzt der Schnüffler Adrian mit seinen Eigenheiten ist oder die überaus symphatische Olivia die im Wald ein Testament auf Taschentuch schreibt. Einfach herrlich wie spritzig und locker diese Einfälle den Roman machen.
Auch die vielen Erzählstränge die schlussendlich auf ein unvorhersehbares Ende führen haben mir sehr gut gefallen!
Ehe ich mich versah, war der zweite Abschnitt zu Ende. Die Szene mit dem Wolf war schon klasse. Durch den super-flüssigen und wirklich mitreißend spannenden Schreibstil merkt man gar nicht wie schnell die Seiten verfliegen... Da war ein guter Schuss Mythologie drin, hab ich Recht? Gefällt mir!!!
@Solifera: Ja, jede Menge Mythologie sogar, ich bin ja ein Fan der nordischen Göttersagen und liebe Wagners Ring. Ab und zu, denke ich, merkt man das. lg Claudia
It is not in the stars to hold our destiny but in ourselves (W.S.)