Was passiert, wenn du aufwachst und dich an nichts mehr erinnern kannst?
Als sie in der Nähe des Flusses zu sich kommt, sieht sie nur den blauen Himmel, dann die grauen Augen eines Mannes, der sich über sie beugt. Doch weiß sie nicht, wie sie dorthin gekommen sein könnte. Noch weniger weiß sie, wer sie ist oder wo sie ist. Der junge Mann, Elias, bringt sie in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo sie gründlich untersucht wird. Doch von den Erinnerungen kehrt nichts zurück. Ganz langsam muss sie sich in ihr Schicksal fügen und versuchen, ihrem Leben auf die Striche zu kommen. Doch was passiert, wenn die Erinnerungen keine schönen sein werden? Sollten diese dann für immer begraben bleiben?
Der erste Teil dieser äußerst dramatischen, zeitgleich aber auch spannenden Jugendbuch-Reihe liest sich nicht nur leicht und flott, sondern zerrt auch mächtig an den Nerven der Leser.
Die Debütautorin Heidrun Wagner hat mit dem Werk „Wenn du vergisst“ einen hervorragenden Start hingelegt, denn diese Geschichte verlangt einfach nach mehr. Aber nicht nur ihre Arbeit, auch die der Zeichnerin Miri D´Oro ist es zu verdanken, dass dieses Buch etwas ganz Besonderes ist. Jede Seite wurde mit passenden und bildlichen Zeichnungen versehen, wodurch auch der Betrachter es leicht hat, sich ganz auf die Erzählung einzulassen. Diese Verzierungen sind wirklich etwas ganz Spektakuläres, denn so wird aus einem simplen Buch ein richtiger Hingucker.
Im Fokus des Geschehens steht das Mädchen, das sich an nichts mehr erinnern kann. Der Leser ist hautnah mit dabei und erfährt dabei aus ihrer Sicht alle Details, was auch sie erfährt. Das wirkt gerade zu Beginn noch etwas bizarr und verstörend, doch das ist genau die gleiche Situation, in der sich die junge Protagonistin befindet. Deshalb liest es sich authentisch und aufregend. Zusätzlich steht immer die Frage im Raum, wer etwas vor ihr verheimlicht und welches Geheimnis hinter ihrer Vergangenheit steckt. Es ist packend und fesselnd, sich auf diese Erlebnisse einzulassen und gemeinsam mit dem Mädchen nach Antworten zu suchen.
Eine perfekte Aufmachung sorgt für zusätzliche Lesefreude!
Mein persönliches Fazit: Dieses Buch beinhaltet hundertprozentiges Suchtpotenzial. Mittels einer rasanten Entwicklung, einer tollen Protagonistin und einer dramatischen Handlung konnte ich das Buch in einem Rutsch verschlingen. Die Autorin hat mich mit ihren Worten verzaubert und mich in eine ganz andere Welt entführt. Ich habe mit gefiebert und bis zum Ende auf Antworten auf die vielen, offenen Fragen gehofft. Deshalb freue ich mich auch schon jetzt auf die Fortsetzung, denn nach diesem Cliffhanger, muss ich einfach wissen, wie es weitergehen wird. Von mir gibt es eine ganz klare Leseempfehlung.
Inhalt: Zoe erwacht am Fluss. Bei ihr Elias, der sie dort gefunden hat. Sie hat eine Platzwunde am Kopf und weiß nichts mehr von ihrer Vergangenheit. Sie hat keine Ahnung wer sie ist und was passiert ist.Sie will nur eins: Sich erinnern, doch das einzige was ihre Gedanken hergibt sind Zeichnungen die sie zu Papier bringt. Sie sind düster...
Meine Meinung: Wenn Du vergisst ist der erste Band einer Trilogie und das Debüt von Heidrun Wagner. Schon das Cover macht neugierig auf das Buch. Der Rückentext klingt so geheimnisvoll das man einfach neugierig werden muss.
Das erste was neben dem Cover auffällt sind die Illustrationen im Innenteil. Jede Seite scheint voll gezeichnet und auch gekritzelt. Manches hat Sinn, manches sieht eher nach Langeweile-Kritzeleien aus. Doch sie machen dieses Buch zu einem besonderen Erlebnis. Auch weil sie Aufschluss geben auf das was in Zoes Kopf vorgeht. Man erlebt alles aus ihrer Sicht und so hat man als Leser genauso wenig Ahnung von ihrer Vergangenheit wie sie selbst. Es gibt keine Hinweise von Außen. Es ist besonders beklemmend, aber auch fesselnd. Ich habe so eine Art Geschichte noch nicht gelesen und wollte das Buch gar nicht zur Seite legen.
Figuren gibt es einige. Elias, der Zoe findet, Niklas der Pfleger, ihre Eltern die irgendwann auftauchen und natürlich Zoe. Während man von Zoe nicht viel erzählen kann sind die anderen Figuren umso interessanter. Auch weil sie sehr geheimnisvoll sind. Elias scheint etwas zu verbergen. Niklas wirkt sympathisch und geradeaus und doch gibt es Situationen wo man nicht weiß ob er etwas spielt. Bei beiden Jungs ist es schwer zu ihnen zu trauen. Zoes Eltern sollten eigentlich ihr Halt sein, doch auch sie scheinen viel zu verbergen. Dieses ganze Unwissen macht Zoe regelrecht wahnsinnig und den Leser ebenso.
Wenn du vergisst vermittelt so gut diese Amnesie von Zoe das man wenn man aufhört zu lesen erst einmal wieder raus kommen muss aus der Geschichte und das Buch etwas sacken lassen muss.
Das Ende ist ein Cliffhanger bei dem ich froh bin das der zweite Band bereits im Oktober erscheint. Gespannt bin ich ob die Autorin es schafft wieder das Gefühl von Zoe aufkommen zu lassen, da ja doch ein wenig Pause ist.