Zitat von sarista im Beitrag #13Das Happy End fand ich passend und gelungen. Besonders gefallen hat mir, dass das letzte Zusammentreffen auch diese Geschichte ordentlich abgeschlossen hat und nicht einfach gesagt wurde, dass die Gefahr nun gelöst ist. Der Ausblick auf das nächste Jahr und insbesondere, dass Fabio so mit seiner Kleinwüchsigkeit abgeschlossen hat, war dann noch das Sahnehäubchen auf dem Buch und ich habe es wirklich glücklich lächelnd zu Ende gelesen - bis mir dann auffiel, dass ich all die Charaktere nun nicht mehr weiter verfolgen kann.
Ich war nach dem Ende auch sehr zufrieden! Dass wir einen kleinen "Ausblick" in Form eines Zeitsprunges erhalten, fand ich super, weil man so nocheinmal eher das Gefühl hat, mit der Geschichte abschließen zu können, da wirklich alles gut ausgegangen ist. Das wünscht man sich doch von einem Kinderbuch! :)
Zitat von nicigirl85 im Beitrag #11Fabio hat sich ja nun wirklich gemacht, echt klasse wie er das durchgezogen hat. Er ist sozusagen über sich hinausgewachsen. Mir war besonders wichtig, dass die Brüder wieder zueinander finden, weil mir selbst Familie mit am wichtigsten ist und das habe ich dann zum Glück auch bekommen.
Dass Fabio und Tom wieder zueinander finden und dass bei ihnen wieder alles gut ist, war mir auch besonders wichtig. Nicht einfach nur, weil sie eine Familie sind, sondern auch weil es hätte schwierig werden können, wenn sie weiterhin streiten und hart miteinander ins Gericht gehen. Wäre ich ein Kind, das das Buch lesen würde, wäre es mir eifnach ein Anliegen gewesen, dass die Geschwister sich am Ende vertragen (Kinder lieben ja Happy Ends ). Wobei ich natürlich auch denke, dass die beiden sich eh zusammengerauft hätten, weil Kinder ja öfter mal streiten oder einander anschreien, sich aber auch (eigentlich) jedes Mal wieder vertragen...Kinder sind einfach nicht ganz so lange nachtragend wie Erwachsene.
Wow, ich bin ja ganz hin und weg, dass euch das Ende so gut gefallen hat, wie schön! Und wie toll, dass einige von euch Lust bekommen haben, Island zu besuchen. Die Natur dort ist wirklich beeindruckend, vor allem die Wasserfälle. Ich schwöre, man wird dort von verborgenen Augen beobachtet.
Liebe Grüße und danke für eure Rückmeldungen (auch zu den Fotos)! Nina
Das Ende war ein literarischer Leckerbissen sowie das gesamte Buch:) Es blieben keine Fragen offen, denn alle Rätsel wurden gelöst. Es war kein konstruiertes Happy-End, wo sich alles einfach in Wohlgefallen auflöst und man hinterher das Gefühl hat, das war zu einfach. Sondern auch die Begegnung und der Kommentar der Wächter war passend, wie soll ich sagen? Eine realistische Lösung auch für die Elfenwelt.
Besonders Fabio hat als Charakter in diesem Buch eine große Entwicklung mitgemacht. Aber auch die anderen Charaktere sind nicht auf der Strecke geblieben. Es sind alles eigenständige Persönlichkeiten, die mir ans Herz gewachsen sind. Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich mich aus der Geschichte verabschiedet. Ich betrachte das Buch als abgeschlossen und wünsche mir keine Fortsetzung, so schön es auch war.
Die Fotostrecke macht die gesamte Handlung noch viel plastischer. Es machte Spaß die Geschichte nochmal anhand der Bilder zu "nachzuerleben".
Ach und bevor ich es vergesse hat einer von Euch eine Idee wie man beim Wort "Gudmunder" (z.B. auf Seite 458 zu lesen) den Buchstaben "d" hinbekommt? Das sieht so toll aus!
Ach und ich vergaß die vielen lustigen Szenen im Buch zu erwähnen. Vor allem die Situation als Fabios und Toms Eltern aus dem Urlaub wieder da sind. Ich hätte so gern deren Gesichter gesehen.
Eine der Stellen als ich so gelacht habe, war nachfolgende:
S. 384 "Ich lasse Björg nicht im Stich und gehe nicht zu den ollen Wächtern, um bei ihnen zu leben.
Das war so typisch für Elìn, die ehrenwerten Wächter so zu betiteln.
Ich musste mir so oft das Lachen verkneifen, auch vor allen Dingen bei den Szenen mit den Pferden. Ich musste selbst so grinsen ;) Generell habe ich das Buch mit einem breiten Lachen geschlossen, da es eine sehr angenehme Grundstimmung hatte!
Was für ein toller letzter Abschnitt. ♥ Ich bin so was von zufrieden mit diesem Buch, denn es hat alles, was ich mir von einem guten Buch wünsche. :) Ich bin so froh, dass sich alles zum Guten gewendet hat, ausgenommen von dem zweiten Ferienhaus... Aber dass ja für einen sehr guten Zweck. ;) Liebe Nina, du hast mir die tolle Natur dort so schmackhaft gemacht, dass ein Reiseziel auf jeden Fall mal Island sein muss. :))) Normal bin ich nicht so der ,,Norden-Fan'', aber die Polarlichte wollte ich sowieso einmal in meinem Leben sehen. ;) Dieses Buch ist auf jeden Fall eines meiner Highlights für dieses Jahr und wird auf jeden Fall 5 Sterne bekommen. Das Cover ist dazu ja auch noch ein Traum. ♥ Ich könnte jetzt lange so weiter rumschwärmen, aber ich setz mich nun erst mal lieber so schnell wie möglich an die Rezi, sodass andere auch von diesem tollen Buch erfahren. :) Danke für diese tolle Autoren begleitende Leserunde. ♥
Fabio macht eine enorme Entwicklung. Er ist sogar unser kleiner Held und rettet Gleda. Und natürlich auch Elin. Der Plan wäre fast nicht geklappt. In der letzten Sekunde hatten Fabio und Gleda doch Glück gehabt. Ich bin stolz auf Fabio. Er ist im Laufe der Geschichte selbstbewusster und teils auch reifer geworden. Und was ich auch toll fand, ist, dass Gleda sofort mitgespielt hat. Sie ist ein schlaues Mädchen :)
Örns Verhalten hat mich auch erfreut. Er hat seine Tat eingesehen und den Elfen ihr Reich zurückgegeben. Super von ihm.
Gleda kommt mit Elin gut klar. Und die Elfenfreunde sind auch gut integriert. Tolles Ende einfach :)