So, nun schreibe ich hier meine Zeilen. :) Das Buch trotzt nur so vor Spannung! Das Davy nun in dem Camp ist, lässt mich nicht locker, klar, es wurde ihr eine rosige Zukunft versprochen, so wie es sie sich immer gewünscht hat. Doch so wie die Genträger behandelt werden, glaube ich kaum, dass die Organisation Gutes vorhat... ... tja und das lernen wir sehr schnell kennen, Gewalt ist hier auch an der Tagesordnung und niemand unternimmt etwas, nein, sie freuen sich sogar drüber.. Wollen sie die Bewohner zu Kampfmaschinen machen und nachher einander aufhetzen? Ich hab etwas Angst um Davy, denn blind nach einer tollen Zukunft würde sie glaube ich so einiges tun, was ihr abverlangt wird, um zu glänzen. Das Sean mit dabei ist, freut mich sehr, denn er ist so eine treue Seele. ♥ Ich bin gespannt, was bald noch so an der Tagesordnung sein wird und zudem habe ich so eine Vermutung, dass das Buch mit einem Cliffhänger endet, denn so viele Seiten hat das Buch nicht mehr. ;)
Zitat von Lainybelle im Beitrag #2Die Seiten fliegen nur so dahin ... Wie Davy sich entwickelt, bereitet mir ein bisschen Sorgen. Sie ordnet sich völlig dem System unter und tut alles, was von ihr verlangt wird. Obwohl sie zwischendurch darüber nachdenkt, dass Mount Haven alles andere als sicher und perfekt ist, ist sie dann doch wieder sehr dankbar, dort zu sein, und gibt alles, um sich vor den Ausbildern und den anderen zu beweisen.
Genau darüber mache ich mir auch Sorgen... Sie sieht das negative gar nicht mehr in der Behörde und hat aufgehört dagegen zu Kämpfen. :/
Jippieh Feierabend und Zeit zum Lesen. Ich konnte es kaum abwarten und habe mich an diesen Abschnitt gemacht, der ein toteler Einschnitt ist. Es gibt fast sowas wie Normalität. Davy hat die Möglichkeit etwas besseres aus ihrem Leben zu machen als ssie sich seit den Testergebnissen vorstellen konnte. Ich würde hier auch auf die Ausbildung als Spione oder Soldaten tippen. Weibliche Spione die gut musizieren können werden vielleicht gebraucht.
Das sie Sean dabei haben wollte kann ich verstehen. Die Beiden verbindet ein unsichtbares Band auch wenn sie es eigentlich nicht wirklich wahr haben wollen. Gil ist da was ganz anderes.
Schade finde ich das der Brief von Mitchell Davy nie erreichen wird und so auch der Familie Hoffnung gemacht wird.
Ich finde den Abschnitt sehr interessant auch wenn wieder etwas Tempo raus genommen wurde und bin gespannt wo alles hin führt
Davy wartet nur noch darauf abgeholt zu werden für das Internierungslager. Dann bietet ihr Agentin Stiles die Möglichkeit ausgebildet zu werden, weil Davy ach so viel Potenzial hat. Natürlich kann dieses Potential nicht an einer normalen Uni gefördert werden. Aber ich weiß nicht, ob sie nicht vom Regen in die Traufe gekommen ist. Sogar Sean darf mit, weil er Davy etwas bedeutet. Wenn die Stiles wüsste, dass bei den beiden nichts klar ist, hätte das bestimmt nicht geklappt. Gil ist natürlich auch dabei.
Das Verhalten von Davys Eltern ist so unverständlich. Es wird nicht darüber geredet, es wird nicht getröstet und Mut zugesprochen. Das Verhalten ist so kalt, als würden sie Davy vorwerfen, dass sie so ist.
In Mount Haven geht es brutal zu. Die Aggressivität, die "draußen" falsch war, wird hier gefördert - natürlich nur kontrollierte Aggressivität. Wenn man nicht ganz dumm ist, erkennt man schnell, was gewünscht ist und verstellt sich. Was nach der Ausbildung von Ihnen erwartet wird, wird allerdings nicht gesagt. Ich befürchte Schlimmes.
Davy will nicht das Opfer sein und hängt sich richtig rein. Aber dieser Kampf gegen Tully war ja so unfair. Davy kann mit Wendigkeit sich zwar eine Weile behaupten, aber nicht nur Tully ermüdet dabei. Wieder einmal ist Sean der Retter in der Not.
Dieser Abschnitt hat schon furchtbar angefangen, diese arme Familie die verbrannt ist. Und dann landen unsere Träger in Mount Haven. Der Stundenplan ist heftig, eigentlich sollten sie am Ende des Tages ausgepowert sein, aber das "Böse" in manchen scheint nie zur Ruhe zu kommen. Ich habe Angst um Davy, Sean und Gil. Beim Kampf mit Tully kamen mir immer häufiger Szenen aus "Die Bestimmung" in den Sinn. Ich hätte vermutlich auch gleich nach diesem Kampf meine Haare abgeschnitten, noch mal würde mir der Pferdeschwanz nicht zum Verhängnis werden. Nach diesem Abschnitt bin ich noch verwirrter- was hat Wainwright mit diesen ausgewählten Trägern vor?
Zitat von merlin78 im Beitrag #5Also auch dieser Abschnitt hat es wieder in sich. Nun sind sie in Mount Haven. Einem Ausbildungslager. Mich hat es allerdings sehr gewundert, dass Agentin Stiles tatsächlich Sean auf Bitten von Davy mitgenommen hat. Das passte so überhaupt nicht ins Konzept. Schließlich sind die Träger nichts mehr wert und werden behandelt wie Tiere.
Ich habe mich auch darüber gewundert. Kann es wirklich sein, dass Stiles Sean nur wegen Davy mitgenommen hat? Oder hat er noch ungeahnte Talente, die wir erst noch entdecken müssen? Die Behörde wirkt auf mich nämlich nicht so, als ob sie irgendwas tun würde, um Davy einen Gefallen zu tun. Aber mal abwarten.
Aber welches Talent hätte denn Sean? Evtl seinen sehr ausgeprägten Beschützerinstinkt? Ich mag es ja unheimlich gerne, wie sehr er auf Davy aufpasst!
LG kendra
Die Sache mit Sean beschäftigt mich auch. Da wäre immer noch die Frage, warum er markiert wurde. Vielleicht macht ihn das Interessant. Könnte er jemanden "geholfen" haben, also so wie er Davy immer hilft? Und gerade dieser Beschützerinstinkt ist bei den Trägern so ungewöhnlich, dass er beobachtet werden muss. Auf der anderen Seite denke ich, sie wollen sehen wie sich die Beziehung zwischen Davy und Sean entwickelt.
Davy ist in einem Ausbildungslager. Gil auch. Und dank Davy (vermutlich) Sean auch. Dort sind Träger mit Begabungen. Sie haben so die Möglichkeit, sich ausbilden zu lassen. In erster Linie habe ich mich für Davy gefreut. Doch von Kapitel zu Kapitel habe ich gemerkt, dass es dort nicht all so gut ist, wie ich es mir zu Beginn vorgestellt hatte. Vor allem der Kampf zwischen Davy und dem Jungen ist richtig hart gewesen. Davy wurde brutal geschlagen. Ihren Kampf hat Sean zu Ende gebracht. Dass Sean in Davys Zimmer gekommen ist, weil er sich Sorgen macht, finde ich reizend. Er ist von ihr nicht abgeneigt. Vielleicht lässt er seinen Gefühlen nun zu?
Sabine finde ich still und zurückhaltend. Man bekommt von ihr wenig mit. Ob sich das noch ändert oder spielt sie nur eine Nebenrolle hier in Mount Haven?
Was ich aber ziemlich merkwürdig finde, ist, dass Mitchelss Brief vernichtet wurde. Sollen die Träger von der Gesellschaft isoliert werden? Immerhin stand in dem Brief nichts dramatisches o.O
Das Verhalten von Davys Eltern ist so unverständlich. Es wird nicht darüber geredet, es wird nicht getröstet und Mut zugesprochen. Das Verhalten ist so kalt, als würden sie Davy vorwerfen, dass sie so ist.
Ich finde das Verhalten von ihren Eltern auch kalt. Sie kommen gar nicht warmherzig rüber. Ich sehe da kaum Liebe zu Davy. Echt schade. Gerade jetzt braucht sie doch ihre Eltern umso mehr. Nur Mitchell ist für sie da.
Zitat von leseratte1310 im Beitrag #19 In Mount Haven geht es brutal zu. Die Aggressivität, die "draußen" falsch war, wird hier gefördert - natürlich nur kontrollierte Aggressivität. Wenn man nicht ganz dumm ist, erkennt man schnell, was gewünscht ist und verstellt sich. Was nach der Ausbildung von Ihnen erwartet wird, wird allerdings nicht gesagt. Ich befürchte Schlimmes.
Das denke ich auch. Vielleicht sollen sie für die Regierung ermorden? :O
Davy ist in einem Ausbildungslager. Gil auch. Und dank Davy (vermutlich) Sean auch. Dort sind Träger mit Begabungen. Sie haben so die Möglichkeit, sich ausbilden zu lassen. In erster Linie habe ich mich für Davy gefreut. Doch von Kapitel zu Kapitel habe ich gemerkt, dass es dort nicht all so gut ist, wie ich es mir zu Beginn vorgestellt hatte. Vor allem der Kampf zwischen Davy und dem Jungen ist richtig hart gewesen. Davy wurde brutal geschlagen. Ihren Kampf hat Sean zu Ende gebracht. Dass Sean in Davys Zimmer gekommen ist, weil er sich Sorgen macht, finde ich reizend. Er ist von ihr nicht abgeneigt. Vielleicht lässt er seinen Gefühlen nun zu?
Sabine finde ich still und zurückhaltend. Man bekommt von ihr wenig mit. Ob sich das noch ändert oder spielt sie nur eine Nebenrolle hier in Mount Haven?
Was ich aber ziemlich merkwürdig finde, ist, dass Mitchelss Brief vernichtet wurde. Sollen die Träger von der Gesellschaft isoliert werden? Immerhin stand in dem Brief nichts dramatisches o.O
Ich bin mir nicht sicher ob es daran liegt das die Träger isoliert werden sollen oder an der Information das es Lager gibt und Mitchell davon spricht mit ihr abzuhauen