Gebundene Ausgabe: 400 Seiten Verlag: cbt (23. November 2015) Sprache: Deutsch ISBN-10: 3570161218 ISBN-13: 978-3570161210 Vom Hersteller empfohlenes Alter: Ab 13 Jahren
Inhaltsangabe:
Als die siebzehnjährige Edie mit ihrem Vater in ein einsames Haus im Wald zieht, will sie eigentlich nur ihren Liebeskummer bewältigen. Das abgeschiedene Wasserruh ist jedoch ein Ort voller Mythen, die einen unwiderstehlichen Reiz auf sie ausüben. Als plötzlich der vor zehn Jahren verschollene Silas Sterner vor ihr steht, kann er sich nur daran erinnern, dass ihr Herzschlag ihn zurückgebracht hat. Doch im Nebel des Erlenwalds lauert eine dunkle Macht darauf, Silas wieder in die Nachtschatten tief im Erdreich unter Wasserruh zu locken. Edie gerät in ein Netz aus alten Geheimnissen und Lügen, während das Band zwischen ihr und Silas immer stärker wird – bis es plötzlich zu reißen droht, als sie der Wahrheit zu nahe kommt.
Autoreninfo:
Tanja Heitmann wurde 1975 in Hannover geboren. Sie arbeitet in einer Literaturagentur und schaffte mit ihren Romanen auf Anhieb den Sprung auf die Bestsellerlisten. Sie lebt mit ihrer Familie in Norddeutschland. Die Schattenschwingen-Reihe, ihre erste Jugendfantasy, wurde von Presse und Publikum begeistert aufgenommen. Heute ist Tanja Heitmann sowohl im Jugendbuch als auch in der Belletristik eine gefeierte Bestsellerautorin.
Meine Meinung:
Titel: Tief aus dem Wald, da komme ich her...
Das unheimlich hübsche Cover hat mich auf das Buch aufmerksam werden lassen und da ich schon immer mal etwas von Tanja Heitmann lesen wollte, war die Buchanschaffung beschlossene Sache.
In der Geschichte geht es um die 17- jährige Edie, die mit ihrem Vater in das mysteriöse Wasserruh zieht. In der Stille kann sie ihren Liebeskummer hervorragend verarbeiten und nach vorn blicken. Doch dann taucht Silas auf, der 10 Jahre als verschollen galt. Edies Herzschlag habe ihn heim gebracht. Was ist da zwischen den Beiden? Hat diese Bindung Bestand?
Ich tat mich beim Einstieg ein klein wenig schwer, da anfänglich nicht allzu viel passiert. Erst im Verlauf der Handlung nimmt die Spannung zu und je mehr man liest, desto mehr überschlagen sich dann auch die Ereignisse.
Ein beobachtender Erzähler führt uns durch die Ereignisse. Dadurch bekommen wir die Möglichkeit die Geschehnisse mit den unterschiedlichsten Protagonisten zu erleben.
Edie ist ein Mädchen ihrer Zeit, mit ihr bin ich direkt warm geworden. Die dargestellten Jungs hatten auch jeder etwas für sich. Gerade Roman sein erster Auftritt war schon sehr beeindruckend. Für Silas hingegen empfindet man in erster Linie Mitleid und erst später Zuneigung, da er so einiges durchstehen musste. Einschätzen konnte man beide Jungen lange nicht, was ich aber gut fand, da so das Rätselhafte erhalten blieb.
Die Romanhandlung fühlt sich an wie ein Märchen voller Geheimnisse, was mir immens gefallen hat.
Der Schreibstil von Frau Heitmann lässt sich angenehm lesen und trägt einen durch die Geschichte. Ihr gelingt es besonders gut das düstere Setting dem Leser näher zu bringen.
Etwas holprig fand ich das Ende, denn das war nicht hundert Prozent schlüssig und erschien mir etwas überstürzt. Die Autorin hätte der Handlung gern noch 50 Seiten mehr schenken können, das hätte gewiss für mehr Klarheit gesorgt.
Fazit: Ein interessante Story, die ich gern gelesen habe und die ich auch gern weiterempfehle. Mir hätte es nur mehr gefallen, wenn die Spannung sich über den gesamten Roman verteilt hätte.
Wow was für eine Geschichte. Besonders die Idee mit dem Erlkönig fand ich wirklich toll. Es war wirklich spannend und schön geschrieben, nur das Ende war für mich etwas zu viel.
Bewertung:
Edie flüchtet vor der Realität und landet mit ihrem Vater in einem abgeschlagenem Ort. Das kommt ihr gerade recht. Der Ort und auch alles erinnern mich etwas an das Gedicht des Erlkönigs.
Das Buch fängt schon geheimnisvoll an und zieht mich in seinen Bann. Schon der Prolog lässt auf ganz viel hoffen. Auch im weiteren Verlauf ist es einfach aufregend mehr über den Erlkönig, Edie und einem Jungen zu erfahren.
Edie ist ein Mädchen mit einer Sicht nicht nur auf die scheinbare Realität sondern sie sieht auch verborgene Dinge. Sie blickt öfter hinter die Fassade und lässt sich nicht von Äußerlichkeiten abschrecken. Später taucht noch ein Junge auf, der sehr geheimnisvoll ist und da habe ich teilweise bedenken, genau wie Edie. Er ist aber ein total lieber und unschuldiger Typ, der i-wie ein Goldschatz ist. Aber mal schauen, was am Ende rauskommt ;)
Das Ende an sich fand ich wirklich befremdlich und war auch etwas verwirrt, auch wenn ich alles verstanden habe. Es war mir etwas zu viel.