Ich war richtig froh, als Yokoshona (der Name hat irgendwie einen japanischen Klang *lol*) seine Erinnerungen wieder erlangte und nicht einfach von der Bildffläche verschwunden ist - das hat er nicht verdient ;) Aber er ist ja nicht verschwunden, also kann er ruhig noch mit Mirene ein bisschen anbandeln ;) *flöt*
Markos reift immer und immer mehr zu meinem Lieblingscharakter heran (ich mag eh starke "Neben"darsteller, wenn ihr wisst was ich meine =)
Und langsam überwindet Iolan den Respekt vor seiner Kraft. Ich bin echt super gespannt, wie es denn nun endet ;)
Zitat von LizzyCurse im Beitrag #16Ich war richtig froh, als Yokoshona (der Name hat irgendwie einen japanischen Klang *lol*) seine Erinnerungen wieder erlangte und nicht einfach von der Bildffläche verschwunden ist - das hat er nicht verdient ;) Aber er ist ja nicht verschwunden, also kann er ruhig noch mit Mirene ein bisschen anbandeln ;) *flöt*
Markos reift immer und immer mehr zu meinem Lieblingscharakter heran (ich mag eh starke "Neben"darsteller, wenn ihr wisst was ich meine =)
Und langsam überwindet Iolan den Respekt vor seiner Kraft. Ich bin echt super gespannt, wie es denn nun endet ;)
hihi, ja ich stelle mir den jungen Quano auch immer wie einen japanischen Mönch vor :-))
Für mich ist Markos auch mein Lieblingscharakter....fast schon mehr als Iolan! -))
Das Wiedersehen mit Calvio hat mich sehr gefreut. Ich erinnere mich, dass in Teil 1 mal von einer neuen Sklavenlieferung die Rede war, bei der ich schon darauf hoffte, Calvio wiederzutreffen. Lang, lang hats gedauert. Das Jobangebot vor Markos hat mich gefreut, mal schauen, welche Aufgaben so auf ihn warten werden und wie sich die Stimmung in seiner kleinen Mannschaft entwickelt.
Dass Mirene Yoshi helfen kann, habe ich erwarte, dennoch habe ich mtgefiebert. Vor allem frage ich mich aber, welche Ziele Orontogast eigentlich verfolgt. Der kann doch nicht einfach nur nett sein? Einen Quano ohne Hintergedanken kann es doch gar nicht geben ;)
ZitatEinen Quano ohne Hintergedanken kann es doch gar nicht geben ;)
Klar kann es das. Yokashano sagt doch selbst, dass Mirene die Quano nicht an den Missetaten von Arastoth messen sollte. Nur weil es in Aidranon überwiegend intrigante Quano gibt, heißt das nicht, dass alle so wären. Okay, Orontoghast ist nun auch kein Waisenknabe. Der hat ja lange Jahre für den alten König gearbeitet und in Band 1 durchaus im Geheimen eigene Ziele verfolgt.
Zitat von kaeferchen im Beitrag #18 Dass Mirene Yoshi helfen kann, habe ich erwarte, dennoch habe ich mtgefiebert. Vor allem frage ich mich aber, welche Ziele Orontogast eigentlich verfolgt. Der kann doch nicht einfach nur nett sein? Einen Quano ohne Hintergedanken kann es doch gar nicht geben ;)
Bist du misstrauisch. Dann müsste nach der Logik Yoshi aber auch schlecht sein.
Zitat von Kendra im Beitrag #8Respekt, wie sie bereits mit dieser neuen angelernten Kraft umgehen kann....entweder sie ist ein Naturtalent, oder das geht so einfach, weil es ein Buch ist?zwinker]
Ich gehe davon aus, dass Mirene ein Naturtalent ist. Es scheint ja eh recht ungewöhnlich zu sein, dass sie für Gahat empfänglich ist ... Ich bin gespannt, was sich diesbezüglich noch ergeben wird.
Und das, obwohl die Quano behaupten, nur sie könnten das, Menschen könnten das nicht lernen!
Liebe Grüße Lerchie
__________________________________ nur wer aufgibt, hat schon verloren (Quelle: die Laura-Reihe von Peter Freund)
Zitat von kaeferchen im Beitrag #18 Dass Mirene Yoshi helfen kann, habe ich erwarte, dennoch habe ich mtgefiebert. Vor allem frage ich mich aber, welche Ziele Orontogast eigentlich verfolgt. Der kann doch nicht einfach nur nett sein? Einen Quano ohne Hintergedanken kann es doch gar nicht geben ;)
Bist du misstrauisch. Dann müsste nach der Logik Yoshi aber auch schlecht sein.
Nee, der ist natürlich die EINE Ausnahme, die es immer gibt.
Markos reift immer und immer mehr zu meinem Lieblingscharakter heran (ich mag eh starke "Neben"darsteller, wenn ihr wisst was ich meine =)
Zu meinem auch, vor allem seit Bernd geschrieben hat, dass Kit Harington Markos Vorbild war. Ist schon witzig, wie man manchmal die "Gesichter" mehr mag als den Menschen selbst.
Für mich war der Abschnitt so spannend, wie die letzten 200 Puzzle Teile von einem 2000 Puzzle Bild. Ich habe einfach gelesen und mir keine Notizen gemacht. Das einzige, was absolut keine Überraschung für mich persönlich war, war der Moment, wo Mirene zu Yokashano durchdringt indem sie ihm "ich liebe dich" sagt. Ja, ich weiß, die Liebe kann alles bewegen. @kaeferchen "Yoshi" als Kosename finde ich süß
IsadoraDeWitch -------------- Lesezeichen Sammlerin Mein Blog