Robin Hood - Held unserer Kindheit? Zumindest ich fand ihn immer cool. Und ihr? Inzwischen etwas älter geworden möchte ich mehr über diese Gestalt wissen, als das was mir die Medien bisher geliefert haben. Das Sachbuch von Frau Klinger kommt mir da gerade recht. Ich hoffe, dass ich hier nicht die einzige bin, die neugierig geworden ist auf den Mann (die Männer?) den man "Robin Hood" nennt.
Verlagsinformation: Robin Hood ist eine überaus schillernde Gestalt. Der Vogelfreie aus dem Sherwood Forest verkörpert als Outlaw und Gesetzloser wie kein anderer die Ideale von Freiheit und Gerechtigkeit. Immer neue Deutungen haben sich an die überlieferten Geschichten angelagert und den gewitzten Räuber in einen vorbildlichen Sozialrebellen verwandelt. Längst hat Robin Hood auch in Film, TV und Comic Karriere gemacht und zählt weltweit zu den beliebtesten Symbolfiguren der Popkultur. Judith Klinger lässt uns eintauchen in die mittelalterliche Welt von Robin und Marian, von Little John und Bruder Tuck. Ihre spannende Spurensuche durch acht Jahrhunderte lässt den Mythos Robin Hood wieder lebendig werden und zeigt neueste Erkenntnisse zur historischen Wahrheit auf. Die einzigartige Beliebtheit Robins und seiner »Merry Men« belegen auch die zahlreichen Fotos und Illustrationen, die dem Band beigegeben sind.
---------------------------------------------------- Es ist bedenklich, dass vielen das Denken vergeht, sobald wir ihnen zu denken geben. (Ernst Ferstl)