Zitat von Katja Brandis im Beitrag #13Aber die Tendenz geht dahin, dass die Piraten immer weiter rausfahren aufs offene Meer, weg von der Küste, hab ich also mal so weitergedacht. Und die "Mata Tombak" ist ja für größere Distanzen umgerüstet...
Stimmt das Gebiet ist schon extrem weit ab von den Küsten! Wie beruhigend, dass wenigstens dies noch keine Realität ist ... Soweit habe ich noch gar nicht gedacht, dass die Reviere ja auch eine Art schnell erreichbare Basisstation haben sollten, um die Beute dann weiter umzuschlagen.
Zitat von MacBaylie im Beitrag #15Ja, das M-80 Stiletto hatte ich auch gegoogelt - sieht ziemlich hässlich aus ... und bedrohlich.
So futuristisch hätte ich mir das Boot nun nicht vorgestellt - ein bisschen wie ein Panzer zu Wasser, aber offenbar gigantisch schnell!
Zitat von Katja Brandis im Beitrag #14 - hier ist übrigens ein Foto von der "Ikaika" (hab ich mir für meine Lesungen zurechtgebastelt) ...
Lieben Dank für das Foto - gegenüber dem Piratenschiff sieht die Ikaika ja noch halbwegs normal aus. Die Solarzellen sind bei Sturm dann wohl irgendwie zusammenklappbar oder?
Ich komme gerade echt nicht viel zu lesen, obwohl der Roman von Seite zu Seite spannender wird.
Das Bordleben hat es mir auch angetan und ich finde es spannend zu sehen, wie sich die Charaktere in dieser Hinsicht entwickeln und welche Freundschaften sie eingehen. Auch bin ich schockiert über den Ausmaß des Plastikmülls, welches in den Meeren rumtreibt. Ich war vor 10? Jahren mal im Aquarium Nausicaa in Bologne-su-mer und da wurde über den Plastikmüll aufgeklärt, wieviel es im Meer gibt und wie lange es doch wirklich braucht, bis es sich irgendwann zersetzt. Ich weiß leider nur noch, dass dort unheimliche große Zahlen standen und dies mich damals zutiefst erschreckt hat. Leider wieder in Vergessenheit geraten, wie so vieles :-( Zurück zum Buch. Ich fand es spannend, was die Müllschiffe alles aus dem Meer gefischt haben. Wie bitte kommt denn ein Kindersitz ins Meer. Unfassbar... Mit Danilo und Malika komme ich immer besser zurecht und auch die anderen Charaktere mag ich wirklich gerne. Lesser finde ich sehr spannend und ich bin gespannt, wann wir erfahren wie seine Geschichte wirklich ist. Bisher hat er ja Malika nur Häppchen hingeworfen.
Auch die zweite Geschichte um Arif finde ich klasse. Auch wenn er mir wirklich Leid tut. Er hat ja gerade gar keine andere Chance als sich zum Piraten zu entwickeln. Aber er scheint ja sein gutes Herz zu bewahren. Über die Szene mit der Cola musste ich schmunzeln. So ein Piratenleben ist nun mal auch entbehrreich. Und Cola dann der Jackpot. Arif tat mir wirklich Leid, dass er schon wieder Niedergeschlagen wurde. Aber immerhin ist er nicht gestorben und hat dadurch seine Chance auf dem Schiff bekommen. Auch wenn es eine fragwürdige Chance ist.
Ich finde es sehr gut gelöst, wie immer wieder kleine Infos und Details zur Verschmutzung der Umwelt und dem Thema Müll/Müll im Ozean mit eingestreut werden :) So lernt man etwas, ohne das Gefühl zu haben belehrt zu werden. Zum Glück beginnt die Crew ja jetzt auch mit ihrer Arbeit, den Müll einzusammeln.
Aber mir ist immer wieder aufgefallen beim Lesen, dass ich mich mit den Personen etwas schwer tue. Die Namen verwirren mich irgendwie, weil sie doch recht außergewöhnlich sind und dann erwische ich mich dabei wie ich immer wieder überlegen muss, wer nochmal genau das jetzt war (außer bei den Protagonisten, da weiß ich das xD).
Interessant fand ich uach Arifs Entwicklung. Erst der kleine Rebell gegenüber den Piraten, aber dann fügt er sich doch in sein Schicksal :) In diesem Zusammenhang muss ich auch sagen, dass es sehr schön ist, dass die verschiedenen Perspektiven auch wirklich voneinander zu unterscheiden sind. Oftmals habe ich es schon erlebt, dass es zwar Perspektivwechsel in einem Roman gibt, man als Leser aber gar nicht auf Anhieb erkennen kann, wer nun gerade spricht. Das wird in "Floaters" sehr schön deutlich, weil die Figuren so unterschiedlich sind :)
Ich warte aber ehrlich gesagt auch schon sehnsüchtig darauf, dass die Piraten endlich auf die Müllsammler treffen Ich bin schon ganz ungeduldig und hatte eigentlich damit gerechnet, dass es schon in diesem Abschnitt soweit sein würde!
Zitat von MacBaylie im Beitrag #15Ja, das M-80 Stiletto hatte ich auch gegoogelt - sieht ziemlich hässlich aus ... und bedrohlich.
So futuristisch hätte ich mir das Boot nun nicht vorgestellt - ein bisschen wie ein Panzer zu Wasser, aber offenbar gigantisch schnell!
Ich hab das Schiff jetzt auch mal gegooglet und muss eleasy zustimmen! So futuristisch sah es bei mir im Kopf auch nicht aus, bei mir war es irgendwie nicht so platt und windschnittig sondern größer und "dumpfer".