Zurück in der realen Welt scheinen die Probleme für Ethan kein Ende zu finden. Als dann noch seine Schwester Meghan auftaucht, und ihm um seine Hilfe bittet, scheint sich die nächste Katastrophe anzubahnen. Sein Neffe Keirran ist verschwunden!
Nur ungern macht er sich auf die Suche, möchte er doch am liebsten nie wieder etwas mit der Feenwelt zu tun haben. Und natürlich bleiben dort die gefährlichen Situationen nicht aus, die scheinbar nur auf Ethan gewartet haben.
Meine Meinung:
Als Fan der "Plötzlich Fee"-Reihe war natürlich auch Julie Kagawas neue, magische Feensaga ein absolutes Muss für mich. Der erste Teil der Reihe hat mir sehr gut gefallen und so war ich mächtig auf die Fortsetzung gespannt.
Man muss die andere Reihe nicht unbedingt kennen, um die "Plötzlich Prinz"-Reihe zu verstehen und zu genießen, doch sicherlich ist es an manchen Stellen nicht nur hilfreich, sondern teilweise wie ein Gefühl, als käme man nach Hause, wenn die vorherigen Geschehnisse bekannt sind.
Das Cover des Buches ist farblich sehr schön und ansprechend gestaltet und passt sich seinem Vorgänger wunderbar an. Der Klappentext macht neugierig, verrät aber nicht zuviel.
Ethan hat mir als Charakter wirklich gut gefallen. Er ist ein sympathischer, junger Mann, der seinen Mitmenschen nicht schaden will und deshalb auf Abstand geht. Denn die Feen sind für ihn rund um die Uhr präsent. Nie kann er sich ausruhen, denn ständig wollen sie ihm Schaden zufügen. Das Nimmernie ist für ihn das Böse schlechthin, zu sehr hat er unter den Erlebnissen seiner Kindheit gelitten. Doch inszwischen scheint es seiner Freundin Kenzie gelungen zu sein, die harte Schale, die sich Ethan zugelegt hat, etwas zu knacken.
NIcht nur deswegen mochte ich das Mädchen so sehr. Sie ist eine ausgesprochen mutige, junge Frau, die trotz ihrer Krankheit Ethan wacker zur Seite steht, obwohl ihr das erste Abenteuer körperlich sehr zugesetzt hat. Doch ihre Gefühle für Ethan sind weitaus stärker und so hilft sie ihm, wo sie nur kann. Dafür habe ich sie sehr bewundert.
Ich liebe den Schreibstil von Julie Kagawa einfach. Nie kommt es in ihren Romanen zu Längen, stets habe ich das dringende Bedürfnis, alles in einem Rutsch durchzulesen. Leider war ich mal wieder viel zu schnell durch die Seiten geflogen und bin an dem erschreckenden Ende des Romans fast verzweifelt. Ich kann unmöglich warten, bis es weitergeht!
Fazit:
"Plötzlich Prinz - Das Schicksal der Feen" ist der zweite Band einer Jugendfantasy-Reihe von Julie Kagawa aus dem Reich der Feen. Flüssig und spannend hat sie hier das Nimmernie und seine Bewohner mit unserer realen Welt versponnen und dabei so eindrucksvoll beschrieben, dass die Handlung für mich fast Realität angenommen hat. Ich freue mich schon darauf zu erfahren, wie das Abenteuer von Ethan Chase weitergeht.
Inhalt: Einfach so wie die anderen sein – das hat sich der siebzehnjährige Ethan Chase immer gewünscht. Ein Ding der Unmöglichkeit mit einer älteren Schwester, die eine der mächtigsten Herrscherinnen im Feenreich Nimmernie ist. Immer wieder kreuzen sich Ethans Wege mit denen der Feen. Als Ethans Neffe Keirran spurlos verschwindet, hat Ethan eine böse Vorahnung, die sich schon bald bewahrheitet: Keirran, der sich ausgerechnet in eine Fee des Sommerhofs verliebt hat, erregt den Zorn einer uralten Kreatur, die selbst die Feen fürchten. Ethan bleibt nichts anderes übrig, als nach Nimmernie zu reisen, um Keirran zu retten. Begleitet wird er von Kenzie, dem Mädchen, das er mehr liebt, als er je zugeben würde. Ein Abenteuer mit unbekanntem Ausgang erwartet sie …
Meinung: Ethan und Kenzie sind zurück aus dem Nimmernie. Doch die wohlverdiente Pause von all den Feen hält nicht lange an. Zum einen wird Ethan dafür verantwortlich gemacht, dass es Kenzie deutlich schlechter geht. Zum anderen taucht Meghan auf und berichtet, dass Keirran spurlos verschwunden ist. Eigentlich wollte Ethan nichts mehr mit den Feen zu tun haben, doch wenn ein Familienmitglied in Schwierigkeiten steckt, dann kann er nicht einfach nur tatenlos zusehen.
Der Einstieg in die Geschichte viel mir trotz der langen Pause einfach. Schnell war ich wieder in die Welt von Ethan eingetaucht. Der erste Teil der Geschichte spielt hauptsächlich in unserer Welt und ich vermisste doch sehr stark das Nimmernie mit all seinen fantastischen Kreaturen. Für mich war dieser Part zwar durchaus gut erzählt, stellenweise überkam mich dann aber doch ein wenig Langeweile. Zum Glück landen unsere Freunde dann doch noch im Nimmernie. Und endlich tauchen liebgewonnene Charaktere wie Grimalkin und Puck auf. Aber auch mit der Sommerkönigin Titania gibt es ein Wiedersehen. Darüber habe ich mich sehr gefreut, denn das Nimmernie mit seinen fantastischen Orten wurde von der Autorin wieder grandios beschrieben. Am liebsten hätte ich mich selbst auf den Weg dorthin gemacht.
Ethan ist auch in diesem zweiten Band noch genauso sympathisch wie im ersten Teil. Er möchte eigentlich nur seine Ruhe vor all den Feen haben und endlich seine Zeit mit Kenzie genießen. Jedoch hat er auch ein Herz aus Gold und kann bei Familienproblemen nicht einfach nur tatenlos zusehen. Zu Kenzie konnte ich dieses Mal keine richtige Beziehung aufbauen. Ihre Sturheit und Dickköpfigkeit war mir manchmal doch ein wenig zu viel des Guten. Keirrans Entwicklung war nach Band 1 sicherlich schon ein wenig zu erwarten. Sein höchstes Ziel ist es Annwyls Schwund zu stoppen und dafür ist er zu allem bereit. Annwyl selbst lernen wir nun auch besser kennen. Ihr schüchternes Wesen und ihre ruhige Art mochte ich sehr gerne. Auch Megan, Ash, Puck und Grimalkin tauchen wieder in dieser Geschichte auf, wenn auch nur als Nebenfiguren.
Wirklich fies ist das Ende des Buches. Ich bin wirklich froh, dass Band 3 bereits bereitliegt und ich sofort weiterlesen kann.
Fazit: Erst im zweiten Teil der Geschichte konnte mich das Buch packen. Denn dann ging die Reise endlich im Nimmernie weiter. Altbekannte Gesichter kreuzen den Weg unserer Freunde und das Ende ist so gemein, dass ich wahnsinnig froh darüber bin, gleich Band 3 zur Hand zu haben. Knappe 4 von 5 Hörnchen.