So - nun bin ich auch wieder mit von der Partie! Mich hat leider seit letztem Wochenende eine üble Grippe total lahmgelegt! Ich hoffe mal, dass ich meinen Leserückstand bald wieder aufholen kann ... die ersten sind ja sogar schon durch.
Und tatsächlich hat Madison in ihrer Gesellschafterin Leona eine Verbündete, die möglicherweise bald auch eine echte Freundin für sie werden kann. Sie tut ihr auf jeden Fall sehr gut und holt sie endlich mal aus ihren düsteren Gedanken heraus. In diesem grauenvollen Haushalt der Winslows kann sie jede Art von Abwechslung auch gut gebrauchen … Diese Zwillinge sind wirklich so was von unmöglich und erbärmlich, sie müssen ja das ganze Zimmer durchwühlt haben, um an Madisons Tagebuch zu kommen!!!
Na ja, die Rache mit den Flöhen war ja dann auch eine tolle Genugtuung! Leona ist eine sehr patente Person, aber ich werde einfach den Eindruck nicht los, dass sie etwas zu verbergen hat. Nur was? Nun wird auch endlich geklärt, was es mit diesem ominösen alten Tagebuch auf sich hat, das scheinbar von einer verfolgten Papistin geschrieben wurde! Ich frage mich nur, warum Madison so versessen ist, dieses alte Geheimnis aufzudecken? Es hat doch nichts mit ihr und ihren Visionen zu tun!
Sehr interessant war auch der kurze Blick in ihre Vergangenheit, ihre glückliche Kindheit und der tragische Unfall, der sie zur Waisen hat werden lassen. Das erklärt auch enge Bindung zu ihrem Lebensretter! Ich bin sehr gespannt, ob noch geklärt wird, wieso ausgerechnet sie zu den Visionen kam. Spannend wurde es ja, als sie von diesem jungen Kerl angesprochen wurde, der sie offenbar im Auftrag seines Herrn beschattet hat. Interessant, wenn es wirklich stimmen sollte, dass ihre unheimlichen Mord-Visionen echte Vorhersehungen sind und auf einer ganz besonderen Begabung von ihr beruhen. Verständlich, dass ein Ex-Cop mehr über solch ein „Naturtalent“ wissen möchte, schließlich könnte man so was ja zur Verbrechensbekämpfung einsetzen. Darüber hätte ich an Madisons Stelle ja unbedingt mehr erfahren wollen!!!
Etwas unklar bleibt, ob damals in Bedlam Madison und Schwester Audrey also tatsächlich belauscht wurden oder ob die gute Schwester nicht etwas ausgeplaudert hat. Auf diesen Scarboro bin ich schon sehr gespannt!
Zitat von Cekay im Beitrag #2 Die Frage nach dem Tagebuch wurde beantwortet und ich muss nachher unbedingt im Netz succhen, ob das mit den Muscheln stimmt. Ich gehe zwar nicht davon aus, dass der Autor sich das ausgedacht hat, aber dies ist wieder so ein schönes historisches Detail.
Dieses Detail hat mich auch sehr interessiert, aber ich habe leider nichts dazu finden können. Vielleicht hat Schröder es sich doch nur ausgedacht ... Dieses für allen sichtbare Geheimzeichen der Papisten wäre vielleicht doch schon sehr gewagt gewesen.
Zitat von fantasticbooks im Beitrag #14 Bei dem Tagebuch bin ich auch davon ausgegangen, dass es im Geheimversteck lag. Hat Madison vergessen, es zurückzulegen? Das kann ich mir eigentlich gar nicht vorstellen. Ich hoffe nicht, dass Leona damit etwas zu tun hatte. Aber wer weiß noch von dem Versteck? Und wenn ihre Cousine es entdeckt hätte, dann hätte sie die anderen Sachen doch auch mitgenommen, oder?
Mich hat die Sache mit dem Tagebuch auch etwas irritiert, denn wenn die Zwillinge das Geheimversteck entdeckt hätten, hätten sie die übrigen Sachen doch sicher nicht zurückgelassen. Vielleicht hat sie wirklich vergessen, es weg zu tun!
Zitat von Amber im Beitrag #25Die Szene mit Simon fand ich etwas verwirrend. Wär es nicht sinnvoller Blake wäre gleich zu ihr gekommen, als einen Boten zu schicken?
Genau das habe ich mich auch gefragt. Wenn Blake sie abgefangen hätte so wie Simon wäre es doch am unauffälligsten gewesen!
Zitat von Mrs.Bennet im Beitrag #28Ach, die sind doch reich- die würden sogar ohne Zähne noch einen Mann mit Titel abkriegen. Irgendeiner hat doch immer Spielschulden... . Und fremdgehen würde der Kerl natürlich auch!
Davon gehe ich auch schwer aus - wichtig ist ja nur, dass die blaublütige Ahnengalerie umfangreich genug ist!
Zitat von eleasy im Beitrag #32[quote="Cekay"|p66920]Dieses Detail hat mich auch sehr interessiert, aber ich habe leider nichts dazu finden können. Vielleicht hat Schröder es sich doch nur ausgedacht ... Dieses für allen sichtbare Geheimzeichen der Papisten wäre vielleicht doch schon sehr gewagt gewesen.
Ich konnte auch nichts finden. Vielleicht ist Herr Schröder auch einfach nur Fan von Demolition Man :D
Zitat von eleasy im Beitrag #32[quote="Cekay"|p66920]Dieses Detail hat mich auch sehr interessiert, aber ich habe leider nichts dazu finden können. Vielleicht hat Schröder es sich doch nur ausgedacht ... Dieses für allen sichtbare Geheimzeichen der Papisten wäre vielleicht doch schon sehr gewagt gewesen.
Ich konnte auch nichts finden. Vielleicht ist Herr Schröder auch einfach nur Fan von Demolition Man :D
Die traurige Geschichte um den Tod von Maddis Eltern wurde uns erzählt. Das fand ich echt schlimm so zu sterben.
Die Geschichte mit den Flöhen ^^ das haben die echt verdient. Ich musste so schmunzeln an der stelle, das hat mir echt Freude gemacht das zu lesen.
Und zu letztere suchen sie auch noch das Priesterloch zusammen. Wo das alles hinführt bin ich mal gespannt.
So ein Geheimverstecken hab ich überbringes in dem Cornwall Roman vermisst. So was wäre genau das richtige gewesen für den Schmuck nur mal so nebenbei bemerkt. Das wäre das Tüpfelchen auf dem I gewesen ^^
Was mich allerdings gerade so ein wenig Irritiert sind hier die Zeitlichen angaben. Maddi lebt im Jahre 1890 Das Tagebuch ist ca 200 Jahre alte. Und soll zu Zeit von Lissi der Ersten geschrieben worden sein? mhmm Hab ich da was falsch verstanden?
Wenn ich so nach rechne wäre das dann 1690 Elisabeth hat aber 1605 oder so abgedankt bzw ist gestorben da ist irgendwie bei mir ein kleiner Denk Fehler.
Zu den Muscheln ich kenn so was als Pilgerzeichen zb der Jacobsweg ist mit Muscheln gekennzeichnet. Es gibt auch in Frankreich an der Küste zu England Burgen die Muscheln als Wappen tragen, das waren meistens Klöster, vielleicht hat er sich daraus was zusammen gereimt. ???
Das mit den Muscheln habe ich jetzt auch nicht gefunden. Aber irgendwo habe ich schon mal was gelesen, was Häuser kennzeichnet, wo Priester willkommen waren, weiß aber nicht mehr ws das war.
Liebe Grüße Lerchie
__________________________________ nur wer aufgibt, hat schon verloren (Quelle: die Laura-Reihe von Peter Freund)