Nach der Scheidung von ihrem Mann sucht Pastorin Silke einen Neuanfang. Indem sie eine freigewordene Pastorenstelle auf Sylt annimmt, könnte der Unterschied zu ihrem bisherigen Leben nicht größer sein. Sie verspricht sich davon Ruhe und Entspannung, eben einen ganz neuen Anfang. Doch schon auf dem Weg in die neue Heimat hat sie den ersten Zusammenstoß – im wahrsten Sinn des Wortes – mit einem ihrer neuen Gemeindemitglieder! Und auch sonst gestaltet sich das Leben auf der Insel nicht ganz so wie erwartet! Obwohl sie den Männern nach der Scheidung erst einmal abgeschworen hat, gibt es nun bald gleich zwei Exemplare, die sie in Aufregung versetzen, der arrogante Bauunternehmer Lars Holm und der smarte Umweltschützer Ommo Wilkes. Zwischen diesen beiden tobt schon seit Jahren ein erbitterter Streit darum, was mit einem bestimmten Stück Land geschehen soll: Freizeitpark oder Naturschutzgebiet? Die Gemeinde ist in dieser Frage gespalten, was Silke nur zu bald mitbekommt – dabei wollte sie doch eigentlich nur ihre Ruhe! Über alldem schwebt ein jahrzehntelang wohl gehütetes Geheimnis, dessen Aufdeckung zwar für Klärung sorgen könnte, aber dem einen oder anderen vielleicht auch sehr wehtun würde.
Eine äußerst unterhaltsame Inselgeschichte voller skurriler Gestalten. Autorin Marie Matisek schildert mit liebevollem Augenzwinkern die Besonderheiten und Marotten kleiner Gemeinden auf dem Land allgemein und auf Sylt im speziellen. Viele Szenen könnte man wohl in so manchem Dorf erleben, manches erscheint vielleicht etwas übertrieben, aber wer weiß?
Mir haben die Figuren in dieser Geschichte sehr gut gefallen. Silke ist eine sympathische Person, längst nicht perfekt, aber mit ihren kleinen Fehlern auch äußerst glaubwürdig. Ihre neue, alte Haushälterin, Oma Grete, ist einfach ein Insel-Original, ebenso wie Bürgermeister Jens Bendixen, der auf den ersten Blick so gemütlich wirkt, seine Einwohner aber ganz genau kennt und alle wichtigen Details sehr gut im Blick hat! Gar nicht mochte ich Ommo Wilkes, der so manchen Spruch ablässt, bei dem er bei mir für immer verspielt hätte, da konnte ich Silkes Vernarrtheit nicht so recht nachvollziehen. Lars Holm hingegen benimmt sich zwar anfangs nicht besonders freundlich, hat aber seine Gründe dafür.
Am Ende ging mir so mancher Wandel etwas zu schnell, dennoch habe ich mich bei der Lektüre insgesamt bestens amüsiert und mich sehr gut unterhalten gefühlt. Der nächste Roman der Autorin steht definitiv auf meiner Wunschliste!