Was genau meinte Elise wohl damit, dass sie ihre Macht nicht einfach einer Frau überlassen will, die ihre Tochter wird? Gibt es da bei den Zauberern besondere Regelungen?
Ich habe das so verstanden, dass sie ewig leben möchte um ihre Macht zu mehren und selber zu behalten, anstatt eine Tochter zu bekommen, die ihre Macht erbt und nichts dafür getan hat.
Zitat von Skyline im Beitrag #28 Aber warum kann Klara denn unsere Schrift nicht lesen? Sooooo anders als altdeutsche Schrift sieht sie doch auch nicht aus, oder etwa doch? Über sowas habe ich ja noch nie nachgedacht :D Unsere Buchstaben müssen ja wirklich komisch für sie aussehen..
Text in Kurrent (Klara wird Kurrent geschrieben haben, aber selbst das Vereinfachte Sütterlin ist für uns schon eine Herausforderung.)
Es ist doch gar nicht so leicht. Ich habe für die Recherche der historischen Details einige Briefe gelesen und Kirchenbücher - ich brauchte Stunden und nicht selten Hilfe von Leuten, die das als Hobby betreiben, z.B. im Rahmen von Ahnenforschung.
Puh! Elise find ich ja echt abgebrüht... in so jungem Alter schon seelenruhig zuschauen, wie die Mutter bei einem Zauber stirbt, obwohl sie hätte genau das verhindern können.
Nach wie vor, stellt sich mir die Frage, was aus der Zirkusfrau geworden ist und ob hier Klara zu einem späteren Zeitpunkt noch Verstärkung erwarten darf. Hoffentlich noch rechtzeitig. Den Ring hat sie ja scheinbar leider verloren. :(
Zitat von JennyB im Beitrag #16 Die Krux ist, dass Elise ja selbst nicht sonderlich viel über den Zauber weiß - sie ist ja die erste, bei der die Versuche erfolgreich waren und hat niemanden, um sich darüber auszutauschen. Es könnte durchaus sein, dass es mit der Unsterblichkeit dahin ist, wenn sie die Statue zu sehr kaputt macht.
Immerhin schien die Zirkusfrau genug zu wissen um den Grund zu kennen, warum Elise genau Klara für den Zauber brauchte... aber klar, ein Austausch zwischen Gut und Böse wäre wohl eher undenkbar.
Die Szenen wo sich quasi die erste Begegnung zwischen Klara und Jarno abspielt - wenn auch mit Sevs Hilfe - fand ich wirklich sehr einfühlsam und überhaupt konnte Jarno viele Pluspunkte sammeln in diesem Abschnitt.
Wo bleibt allerdings Elise? Ob sie aufgehalten worden ist oder ob sie schon da ist und ihren nächsten Schachzug genau plant?
Wenn ich mir überlege wie neu und anders Klara alles vorkommen muss, dabei sind 111 Jahre zwar lang, aber es ruft einem auch nochmal vor Augen, was in dem Zeitraum eigentlich für eine rasante technische Entwicklung stattgefunden hat. Man stelle sich mal vor, was in 111 Jahren wohl wäre...? Und davon abgesehen was es an neuer Technik gab, ist für Klara glaub ich die Tatsache, was die Frauenbewegung angeht zwar positiv, aber zunächst schwer zu begreifen. Wie gewöhnt wir das schon sind, oder? Dabei ist es ja noch gar nicht so arg lang her, dass die Frauen die Genehmigung ihres Mannes brauchten um arbeiten zu dürfen und auch heute werden immer noch Debatten um die Gleichberechtigung geführt... Aber sie hält sich tapfer und durch ihren Entdeckergeist ist sie ja allem neuen gegenüber nicht ausschließlich ängstlich, sondern steht dem ganzen ziemlich aufgeschlossen und mit einer kindlichen Neugier gegenüber.
Jenny, danke für die Links, ich bin grad ziemlich überrascht. Früher hatte ich ein Buch "Till Eulenspiegel", von meiner Großmutter in alter Schrift und das konnte ich als Kind ganz gut lesen - aber heute als ich die Links geöffnet hab, war irgendwie nix mehr davon da.
Ein Raum ohne Bücher ist wie ein Körper ohne Seele. (Cicero)
Mir gefällt dieser Abschnitt bisher sehr. Hier hat man mehr über die Zauberin und ihre Beweggründe erfahren.
Die Umstände wie Klara jetzt zum Menschen wurde bzw. was mit der Marmorstatue passiert ist sind für Jarno ziemlich verwirrend;-) Vielleicht sollte er in Zukunft weniger Joints rauchen?!;-) Sehr schön fand ich, dass Jarno durch Sevals Hilfe es schafft an Klara heranzukommen. Wie die ganze "Beziehung" der beiden also Jarno und Klara beschrieben wurde, hat mir unheimlich gut gefallen. Love is in the air; Jarno ist zwar unheimlich verknallt, aber gleichzeitig auch so rücksichtsvoll im Umgang mit Klara. Auch gut dargestellt wurde meiner Meinung der Einblick in die vergangene Zeit, (immerhin 111 Jahre, wenn ich mich richtig erinnere) also viele Dinge, die Klara während ihres Dörnröschenschlafs verpasst hat. Besonders herzlich gelacht habe ich über die Situation im Auto auf S. 238 "Sie krallte sich am Türgriff und am Sitz fest und tat etwas, dass sie seit Ewigkeiten nicht mehr aus tiefstem Herzen getan hatte. Sie betete ganz still und heimlich um ihr Leben."
Für Klara ist es nicht einfach sich in der neuen Welt zurechtzufinden, sie versteht manche Zusammenhänge ziemlich schnell, aber die daraus ergebenden Konsequenzen sind für sie nicht einfach zu "ertragen". Die Feststellung, dass alle Menschen, die sie kannte nicht mehr am Leben sind, (mit Ausnahme der Zauberin Elise, von der Klara annimmt sie könnte noch am Leben sein und ihr schaden), macht Klara verständlicherweise ziemlich traurig. Auch wird ihr klar, dass sie nicht mehr in ihre Zeit zurückkehren kann. Gerade die Annahme, dass Elise auch da sein könnte, führt dazu, dass Klara Vorsicht walten läßt bezüglich Jarnos Vorschläge was die Polizei, ihren angeblichen Gedächtnisschwund und Zeitungsmeldungen über ihr plötzliches Auftauchen angeht.
Ich bin ziemlich gespannt wie es weitergeht mit den beiden...Und auch auf die nächsten Schritte der Zauberin bin ich ebenfalls gespannt. Dass Elise die Katze benutzt um auf dem laufenden zu bleiben finde ich interessant. Aber ob ihr das auf Dauer reichen wird? Immerhin hat sie sich über die Katze schon ziemlich verärgert gezeigt;-)