ich habe direkt auch eine eher allgemeine Frage an dich: Liest du deine Romane, wenn du sie dann in Buchform in den Händen hälst, nochmal? Und wenn ja, hättest du manchmal gerne noch den Rotstift gezückt und das eine oder andere anders formuliert?
Neugierige Grüße Jana
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)
Ich muss gestehen, ich habe - und das ärgert mich selbst - bisher noch nie einen meiner Romane komplett als richtiges Buch gelesen Das Problem an der Sache ist, wenn man daran arbeitet, liest man das Manuskript so oft durch, dass man, wenn man das Buch dann in den Händen hält, zwar richtig stolz ist, aber Lust es dann NOCHMAL zu lesen, hat man dann eher nicht. Inzwischen würde ich wirklich gerne eins meiner ersteren Bücher mal wieder lesen, aber irgendwie fehlt mir die Zeit dazu. Abschnitte lese ich schon gelegentlich mal, vor allem, wenn ich Texte für Lesungen raussuche und ja, da könnte ich immer wieder mal den Rotstift zücken und denke mir verfl.... wie konnte ich denn die oder die Wiederholung übersehen, oder dies oder das hätte ich doch etwas anders schreiben können. Grundsätzlich bin ich schon zufrieden, wenn eine Geschichte fertiggeschrieben ist und man muss es dann, denke ich, irgendwann einfach mal gutsein lassen, sonst würde es ein endloses Spiel werden, bei dem man nie fertig wird. Das ist übrigens ein guter Vorsatz fürs neue Jahr Meine Romane in Buchform lesen!
Zitat Das Problem an der Sache ist, wenn man daran arbeitet, liest man das Manuskript so oft durch, dass man, wenn man das Buch dann in den Händen hält, zwar richtig stolz ist, aber Lust es dann NOCHMAL zu lesen, hat man dann eher nicht.
Das kann ich mir gut vorstellen, denn du hast es - wie du schon schreibst - vor der Veröffentlichung ja schon zig mal gelesen. Hmmm... dann müsste es mal als Hörbuch erscheinen, das wäre doch was! Dann hättest du vielleicht auch die Muße, dir die Geschichte nochmal anzuhören?!? Durch die Interpretation des Sprechers würde manches vielleicht auch anders, neu wirken. Also ich würde mir "Thondras Kinder" sofort als Hörbuch anschaffen
Zitat Grundsätzlich bin ich schon zufrieden, wenn eine Geschichte fertiggeschrieben ist und man muss es dann, denke ich, irgendwann einfach mal gutsein lassen, sonst würde es ein endloses Spiel werden, bei dem man nie fertig wird.
Außerdem würde man sonst irgendwann auch nur noch verschlimmbessern, könnte ich mir vorstellen. Zumal man selbst sicherlich noch viel kritischer ist, als andere, die das Werk objektiver betrachten als du selbst.
Liebe Grüße Jana
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)