Kurzbeschreibung aus dem Bookshouse Verlag: Der 10-jährige Leon ist ein Außenseiter im Waisenheim. Als er vor einer Gruppe Jungen in den nahen Wald flüchten muss, versteckt er sich zitternd vor Angst in einem hohlen Baum und hofft, dass sie ihn nicht finden. Leon blickt seinen Widersachern fast ins Auge, da entpuppt sich der morsche Baumstumpf als Tor zu einem verwunschenen Königreich. Leon gerät in das Abenteuer seines Lebens. Noch ahnt er nicht, dass das Schicksal Rumìns von ihm abhängt. Als er erfährt, dass seine Eltern von dem dunklen Zauberer Obscurus gefangen gehalten werden, beginnt für ihn eine riskante Reise. Gemeinsam mit seinem Drachenfreund Feo will Leon den Bann des Bösen brechen, doch die Späher des dunklen Zauberers sind ihnen dicht auf den Fersen ...
Meine Meinung: das Cover zeigt mir Leon mit dem Drachen Feo. Die Farben sind ein guter Zusammenhalt für das Cover.
Das Buch: Die Geschichte erinnert mich persönlich sehr an Narnia, und ich liebe Narnia (vorallem Aslan). Der Autor zeigt mir zu erst einmal Leon, der nicht wirklich stark ist am Tränenmeer gebaut hat und er muss ständig fliehen vor den anderen Kindern im Kinderheim. Denn diese Kinder haben es auf ihn abgesehen. Er flüchtet sich in den hohlen Baum auf der Flucht vor den Kindern. Wenige Zeit später als er wieder aus dem Baum raus geht, ist er auf einmal in einer fremden Welt. Und doch auch nicht fremd, denn er ist der Prinz dieses Landes. Leon lernt Feo kennen. Feo den kleinen Drachen, der sein bester Freund wird. Auch einige andere gestalten sind in diesem Buch ähnlich wie in Narnia, und doch auch nicht. Und genau das hat mir gut gefallen. Wird Leon seine Eltern und das verwunschene Schloß befreien können, nach dem ja der Schwarze Magier Leons Eltern entführt hat?
Der Autor schafft eine schöne Fantasywelt, wo ich das Gefühl habe, alles sehr deutlich und klar vor meinen Augen zu haben, sei es dadurch das der Löwe mit den Flügeln so wunderschön geschrieben und erklärt wird, oder auch all die anderen liebenswerten Figuren in diesem Buch.
Die Geschichte ist sehr schön geschrieben und ich glaube das Kinder mit 7 Jahren Freude daran haben werden, genauso wie Menschen die Narnia so wie ich lieben, sind hier gut aufgehoben.