---------------------------------------------------- Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert? - Cicero
Hier erfährt man endlich, warum Xenia so biestig war und dass sie eigentlich gar nicht so übel ist, und endlich geht's mit der Schatzsuche weiter! Xenias Mutter und der Stiefvater tauchen auch wieder auf, aber mal ganz nebenbei, ich würde keine 5 Tage in die Karibik fliegen wollen, kaum ist man richtig angekommen geht's zurück. Nun ja, Xenias Mutter ist wohl auch ein bissel Schicki, der Stiefvater gefällt mir! Wie süß von ihm einen "Schatz" zu verstecken. Aber was ich gemein finde- sie haben Xenia nichts mitgebracht!
Und der Schluss war auch drollig, Pippa wieder mit einer ihrer Geschichten. Die Ü-100 Leute, die goldene Hochzeit feiern. Die Verliebesmaschine funktioniert auch noch richtig. Oje, jetzt ist Emil in Pippa verliebt. Und Gloria wird am Ende noch ironisch. Die Sache mit dem X klärt sich noch. Pippas Brief ist einfach nur süß, so schreibt mein Kleiner in der ersten Klasse auch.
Die Zicken-Antworten hinten im Buch finde ich richtig super. Ich denke, ich werde den nächsten Teil bestimmt lesen, die Clique ist mir so ans Herz gewachsen und die Leseprobe ist genial.
ZitatDie Ü-100 Leute, die goldene Hochzeit feiern.
Ich hoffe, dass sich diese Fähigkeit nicht mit zunehmendem Alter bei ihr verliert.
ZitatOje, jetzt ist Emil in Pippa verliebt.
Manchmal geht halt was schief im Leben auch bei Pippa
ZitatHier erfährt man endlich, warum Xenia so biestig war
Ich wärs auch gewesen an ihrer Stelle. Allerdings diese Wut dann an anderen auszulassen, ist ja auch nicht grade toll -aber so verhalten sich nicht nur fast 11jährige.
Und das X hat auch eine Auflösung gefunden. Ich dachte so bei mir, dass ich da auch von alleine hätte drauf kommen können.
---------------------------------------------------- Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert? - Cicero
Also jetzt muss ich mich mal melden. Ich freue mich soooooo sehr über eure Kritiken und dass Pippas Humor gut bei euch ankommt . Da macht das Weiterschreiben gleich doppelt so viel Spaß
Sie könne sich natürlich immer in unsere Diskussion einklinken - ich hab das, glaub ich, vergessen in meiner Mail an Sie zu erwähnen *schäm*
Liebe Grüße Adaneth
---------------------------------------------------- Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert? - Cicero
Irgendwie mußte ich so lächeln, als ich las, dass sich die Schicke aufeinmal so geschämt hat, zeigt sich doch hier ganz deutlich, dass Xenia eben auch andere Facetten hat "als nur Zicke" zu sein. Als ich das Bild von ihrer Mutter im Buch sah, habe ich herzlich gelacht. Wie soll aus dem Kind auch "was anderes werden "bei so einem Vorbild?! Die Dialoge zwischen Xenias Mutter ,ihrem Freund Olli und Pippas Eltern waren einfach herrlich! Auch die Idee selbst einen Schatz für die Kinder zu vergraben war einfach schön.
Ja und die Angelegenheit mit der Verliebesmaschine... Es gibt nichts was Pippa nicht erfindet, neben ihren amüsanten Geschichtserzählungen, gibt es eben auch noch die praktisch veranlagte Pippa. Olli tat mir leid, als er über das Kabel der Verliebesmaschine gestolpert ist.
Und dann ging es auch noch völlig schief mit der Verliebesmaschine. Emil verliebte sich dann in Pippa. Nicht zu vergessen die Briefe der Kinder einfach herrlich. Ich hätte am liebsten weitergelesen wie sich das mit der Verliebtheit bei Emil denn so weiterentwickelt. Hoffentlich wird das in dem neuen Buch nochmal aufgegriffen, es wäre doch zu schade, wenn nicht...
Zum Schluß kamen dann noch die Hinweise im Umgang mit Zicken, das war mal wieder eine tolle Idee. Man kann nicht genug Sprüche gegen solche Zicken im Rückhalt haben.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge habe ich die letzte Seite des Büchleins beendet. Aber ich freue mich schon auf die nächsten Abenteuer der Kinder.
Pippa kommt ja wirklich auf tolle Ideen. Die Verliebesmaschine ist ja eine wunderbare Erfindung. Auch wenn an der Umsetzung vielleicht noch ein wenig gearbeitet werden muss
In diesem Abschnitt stellte sich ja heraus, dass die Schickimicki-Zicke auch ganz nett sein kann. Es ist ja auch wirklich kein tolles Gefühl, wenn man nie mit in den Urlaub darf, sondern immer von einem Elternteil zum anderen geschoben wird. Ich glaube aber, dass Xenia jetzt auch nicht mehr gerne gemeinsam mit den Eltern fahren würde, sondern die freien Tage lieber bei Pippa und ihrer Familie verbringen möchte. Denn da gibt es ja jeden Tag ein tolles Abenteuer zu erleben.
Das geheimnisvolle X im Garten hat sich ja auch noch aufgeklärt.
Eine sehr gute Freundin meines zehnjährigen Sohnes hat öfter mal unter den versnobten Zicken der Klasse zu leiden. Der werde ich die Sprüche gegen Zicken auf jeden Fall zeigen. Vielleicht kann sie damit den ein oder anderen Punkt landen
Jetze zeigt sich warum Xenia so ist wie Xenia ist, ihre Mutter ist ja auch so eine kleine Zicke. Sich nicht schmutzig machen oh man, Wenn ich so was schon höre. Am besten noch mit einer Sakrotan Flaschen hinter dem Kind hinterher laufen und erst mal alle keime tot sprühen.
Wer draußen spielt macht sich schmutzig das ist nun mal so und gehört auch dazu und es macht Kindern spaß ( und mir heute auch noch ^^) und mal ein bisschen Sandkuchen essen hat uns auch nicht geschadet.
Das Rätsel um das Kreuz hat sich nun auch gelöst ^^ wie genial *lach* und Olli finde ich total klasse wie er doch noch ein Schatz versteckt *gg* den mag ich das soll sich Xenias Mutter mal eine schabe von abschneiden
Die Verliebtheit Maschine wie süß und wie sie versuchen Anton dadurch mit Xenia zu verkuppeln, musste so lachen. Die stpolperfalle mit dem Kabel und das dann alles über Emil fliegt und er denkt das er nun ein bisschen in Pippa verliebt ist "Alter" ^^ einfach herrlich.
Das Anton sich dann ein Herznimmt und Xenia fragt ob sie ihm Schreibt ist auch super süß und die Briefe finde ichauch gut gelungen gerade das mit den Raumschifen die Anton gemalt hat ^^ typisch junge
Mir hat diese Buch auch wieder sehr gut gefallen, gerade das man viele ähnliche Abenteuer früher erlebt hat oder wie ich hier lesen konnte mit den Kinder noch erlebt.
was mir gerade so einfällt weil gerrade WM ist. Was Pippa wohl so alles einfällt bei einem Fußball Turnier in der Schule? "Alter Falter" xd
Hier an der Stelle möchte ich festhalten, dass mir die Sprache sehr gut gefallen hat. Ich denke für die Altersgruppe grade richtig. Auch die Dialoge kommen nicht so gewollt lustig daher wie oft in Kinderbüchern, sie sind es!
Bei Büchern für Kinder/ Jugendliche meinen einige Autoren sie müssten sie sprachlich ihrer Zielgruppe anpassen, indem sie "Jugendsprache" schreiben oder das was sie dafür halten. Dabei ändert sich nichts so schnell wie das was bei Jugendlichen grade aktuell ist. da kann ein Buch schon veraltet sein, wenns erscheint. Und diese Anbiederung ärgert mich oft. Gut, dass sie hier vermieden wurde. *Daumen hoch*
---------------------------------------------------- Habgier im Alter ist eine Narrheit. Vergrößert man denn seinen Reiseproviant, wenn man sich dem Ziel nähert? - Cicero
Die Sprache ist mir hier auch angenehm aufgefallen. Pippa redet so, wie Kindern eben reden. Ihr "Nätsch" finde ich einfach großartig und das "Alter Falter" ist doch auch ganz normal. Da höre ich an der Grundschule meines Sohnes leider ganz andere Sprüche. Mir ist hier auch nichts Anbiederndes negativ aufgestoßen. Denn da geht es mir wie dir, Adaneth, so übertrieben auf Kinder- bzw. Jugendlichenslang getrimmte Bücher mag ich überhaupt nicht.
Nun, der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Das merkt man hier bei Xenia ganz deutlich. Sie konnte gar nicht anders als eine Schickimicki Zicke zu sein. Aber jetzt hat sie es anders kennen und auch ein Stück weit lieben gelernt. Das finde ich toll. Ferien mal ganz "normal" bei Pippa und ihrer Familie. Vermutlich war das genau das Richtige für Xenia. Übrigens war die Buddelaktion das X betreffend dann so richtig toll! Das hat mir gefallen. Und ein richtig guter Schatz konnte ja auch gehoben werden
Besonders gefallen hat mir die Verliebtheit von Anton und sein Brief. Das war so richtig schön.