Das Cover hat etwas düsteres an sich und passt hervorragend zur Geschichte. Die abgebildete junge Frau auf dem Cover, die ein hübsches weißes Kleid trägt, sorgt dafür, dass man sich die Prinzessin Darejan bildhaft vorstellen kann. Mittlerweile finde ich jedoch abgebildete Frauen sowie Männer auf den Covern ermüdend. Warum lassen sich die Verlage nicht einfach mal was Neues einfallen?
Obwohl der Schreibstil flüssig zu lesen ist, hatte ich dennoch so meine Probleme beim lesen. Fantasievolle und komplexe Namen, Bezeichnungen sowie Orte, bei denen man nicht weiß wie man sie aussprechen soll, machen das Lesen etwas anstrengend. Für die erschaffene Fantasy-Welt hätte ich mir eine Karte zur Übersicht der vielen Orte gewünscht, aber auch ein Glossar für all die Bezeichnungen hätte nicht geschadet...
Ich muss gestehen, dass ich den Einstieg in die Handlung ein wenig schwierig und verwirrend fand. Man wird direkt in das Geschehen hinein geworfen und braucht ein paar Seiten, so dass man sich eine Zeit lang sehr genau konzentrieren muss, um überhaupt verstehen zu können was vor sich geht und mit wem man es zu tun hat. Aber wenn man sich dann in die Geschichte hineingefunden hat, packt diese einen und man kann dem darauffolgendem Verlauf problemlos folgen. An Spannung mangelt es in "Seelenkuss" keineswegs, denn den beiden Protagonisten Javreen und Darejan werden viele Steine in den Weg gelegt bis die beiden an ihr Ziel gelangen. Mit den ganzen Wendungen hält die Autorin einen auf Trap und beweist damit, dass sie fähig ist auf außergewöhnliche sowie fantastische Ideen zu kommen. Obwohl ich zu genau beschriebene Details liebe, da man sich so manches bildhaft vorstellen kann, so war ich doch ab und zu überfordert und es hat nur dazu geführt, dass die Handlung an einigen Stellen sehr in die Länge gezogen wurde. Die Liebesgeschichte fand ich etwas lahm und hätte mir mehr davon gewünscht. Sehr schade fand ich auch, dass die "eigentliche Beziehung" der beiden sich schnell erahnen ließ. Ich persönlich fände es besser, wenn die Autorin ihre Leser erst zum Ende hin mit der "eigentlichen Beziehung" der beiden überrascht hätte, dafür aber im Verlauf der Handlung mehr Drama um die Liebe geboten hätte. Man wundert sich zwar nicht über das Happy End, aber die unerwarteten Wendungen machen daraus kein typisches Ende, was mir sehr gut gefallen hat.
Darejan ist eine faszinierende und liebevolle Romanfigur. Obwohl sie Javreen, dem Verrückten, misstraut und ihn für ihre Zwecke benutzen will, so sorgt sie sich doch viel zu liebevoll um ihn. Typisch schüchtern? Fehlalarm! Sie weiß sich zu verteidigen, bewahrt einen kühlen Kopf und nimmt überraschenderweise die Rolle einer Heldin des Öfteren ein, was man von einer Prinzessin normalerweise nicht erwartet. Erst zum Ende hin erfährt man, dass "der Verrückte" eigentlich Javreen heißt. Er verfällt häufig dem Wahn, worunter er sehr leidet. Man erfährt erst nach und nach den wahren Grund für sein Leiden, da er zugleich an Gedächtnisverlust leidet. Ich fand viele Szenen sehr herzzerreißend und konnte nicht anders als mit ihm zu leiden. Trotz allem hatte sein Gedächtnisverlust auch etwas Gutes, da es mächtig für Spannung sorgte.
Wer auf der Suche nach einem guten Fantasy-Buch ist und sich von komplexen Namen, Bezeichnungen sowie Orten nicht abschrecken lässt, der wird seinen Gefallen an "Seelenkuss" schon finden ^___~