Zitat von Lurch im Beitrag #29Wenn wir weiter die Regenwälder abholzen und dann die Laub- und Nadelwälder gleich hinterher müssen wir aber kräftig für einen Wälzer Papier recyclen.. Lebensraum und Platz für Felder wird knapper...
Na ja, ich hab ja keine Ahnung, welche Ressourcen verbraucht werden, um einen ebook-Reader herzustellen, ich bezweifle jedoch, dass es weniger/schonender ist. Zumal es ja dauern neue Modelle gibt, die man dann haben möchte und der alte auf dem Müll landet ...
Für die Technik wird leider komischerweise mehr Müll und mit mehr Kompromissen akzeptiert, da ist die Lobby mächtiger. Ich sag ja, dass wir eine Demo veranstalten müssen. "Pro Books".
Zitat von goat im Beitrag #27"Aber wenn es wirklich zum Äußersten kommt und das Buch eines Tages ebenso verschwunden sein wird wie die Papyrusrolle und der Pergamentcodex, werden wir, wie ich zu prophezeihen wage, das eine oder andere an ihm vermissen."
Ein schönes und treffendes Zitat! Ich mag meinen eBook-Reader, aber nur als Ersatz und nicht als "Hauptmedium".
Zitat von Lurch im Beitrag #29In dem Falle können wir noch immer demonstrieren und mit "Leser Welt" Fahnen schwenken.
Yeah! Das ist eine Idee!
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
ZitatNa ja, ich hab ja keine Ahnung, welche Ressourcen verbraucht werden, um einen ebook-Reader herzustellen, ich bezweifle jedoch, dass es weniger/schonender ist. Zumal es ja dauern neue Modelle gibt, die man dann haben möchte und der alte auf dem Müll landet ...
Doch, es gibt da eine Untersuchung, die besagt, dass ab einer gewissen Anzahl gelesener Bücher pro Jahr der Reader umweltschonender ist. Bei mehr als 10 Büchern pro Jahr und Nutzung des Readers über 3 Jahre gewinnt die Elektronik.
So, ich habe jetzt wieder aufgeholt. Den 3. Abschnitt fand ich wirklich sehr spannend. Daß die Leute, die in der Buchhandlung auftauchen und Bücher aus der hinteren Hälfte ausleihen, nicht ganz "normal" sind, habe ich schon gemerkt. Warum liest man kodierte Bücher? Und jetzt werden wir von Penumbra darüber aufgeklärt.
"Manutius war überzeugt, daß sich in den Schriften der Klassiker tiefe Wahrheiten verbargen - darunter die Antwort auf die Frage aller Fragen." S. 169 "Wir glauben, wenn dieses Geheimnis endlich gelöst ist, wird jedes Mitgleid des Ungebrochenen Buchrückens, das je gelebt hat ... zu neuem Leben erweckt." S. 170
Und Penumbra schlägt einen bibliografischen Diebstahl vor.
Meine Meinung: Penumbra möchte diese Aufgabe unbedingt erledigt sehen, bevor es für ihn zu spät ist.
Bücher zu kopieren, finde ich nicht gut. Schließlich hat so ein Autor hart dafür gearbeitet.
Aber um ein Buch zu entschlüsseln, das man seit Ewigkeiten lesen möchte, ist vielleicht etwas anderes. Warum hätte Aldus Manutius es sonst schreiben sollen?
Die Sache mit dem Scannen des Buches von Manutius scheint mir keine einfache zu sein. Wenn das man nicht schief geht!
Okay, es geht also um Unsterblichkeit. Ist mir zwar noch nicht ganz klar, wie das mit den Büchern funktionieren soll, aber das nehme ich jetzt einfach mal so hin. Und Penumbra ist nicht nach New York gekommen, um sich bestrafen zu lassen, sondern um Corvina zum Einsatz von Computern zu bewegen, was ihm aber leider nicht gelungen ist. Stattdessen kündigt der ihm die finanzielle Unterstützung für seine Buchhandlung.
Corvina ist ja ein ziemliches Ekel geworden, da merkt man von Freundschaft zwischen ihm und Penumbra nichts mehr. Aber Edgar hält loyal zu seinem ehemaligen Chef Penumbra. Wenn das rauskommt, dass er Clay den Schlüssel geschickt hat, hat er bestimmt auch nichts mehr zu lachen.
Clay will nun also Manutius’ Codex Vitae scannen und auch den von Penumbra. Wenn das mal gutgeht. Vielleicht sollte er sich auf eins beschränken, um nicht am Morgen erwischt zu werden
Die Beschaffung von diesem Grumble-Scanner war ja erstaunlich einfach. Vor allem die Bestellung der Pizza ohne Pilze war ja ziemlich einfallslos. Da könnte doch wirklich mal ein Kunde kommen, der ohne Pilze will. Kriegt der dann auch die Bauteile für den Scanner?
Zitat von Quantaqa im Beitrag #2Irgendwie habe ich mir bei diesem Abschnitt gar nicht so viele Notizen gemacht ... Ich fürchte, ich habe zu schnell gelesen ;)
"[...] es geht um Bibliotheken und Novizen und Leute, die gebunden, und Bücher, die verbrannt werden [...]" (Seite 168) – Na das fasst das Ganze doch mal sehr gut zusammen [grins] Immerhin gibt es gleich zu Beginn dieses Abschnitts ein paar Antworten – und noch mehr Fragen ... Und Penumbra hat einen Vornamen! Ajax! (Hieß so nicht das Pferd aus der unendlichen Geschichte?).
"Ich glaube, es funktioniert nur bei Weißen" (Seite 205). Neel ist kein Weißer? Wurde das schon Mal erwähnt? Wenn ja, habe ich es komplett überlesen, fürchte ich ...
Komisch, ich habe in diesem Abschnitt auch nicht so viele Post-its geklebt. Wahrscheinlich ist einfach nicht so viel Herausragendes passiert
Ajax ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie, einer, der auf Seiten der Griechen gegen Troja gekämpft hat.
Dass Neel kein Weißer ist, war mir vorher auch nicht bewusst, ist in den Multi-Kulti-USA aber doch sehr wahrscheinlich, dass mindestens einer der Protagonisten nicht weiß ist.
Zitat von Lurch im Beitrag #11Die Erwähnung von der Oberfläche eines ebook Readers, der sich so ähnlich wie ein HC-Buch anfühlen soll, finde ich wieder so verrückt, dass es schon wieder cool ist. Nun müsste man nur noch den Papiergeruch imitieren und ein Gadget anbauen, damit das Gefühl des echten Umblätters gegeben ist und Peng ist die neue Generation Lesen perfekt. lil]
Wer weiß, ob das nicht schon bald kommt ...
Wenn sich ein E-Reader wie ein HC anfühlen soll, müsste er aber auch so schwer sein. Dabei ist das Gewicht doch gerade ein Vorteil des E-Readers.
Zitat von Lilli33 im Beitrag #38Die Beschaffung von diesem Grumble-Scanner war ja erstaunlich einfach. Vor allem die Bestellung der Pizza ohne Pilze war ja ziemlich einfallslos. Da könnte doch wirklich mal ein Kunde kommen, der ohne Pilze will. Kriegt der dann auch die Bauteile für den Scanner?
Ich nehme an, normalerweise führt der Laden keinen "Hogwarts spezial" ob jetzt mit oder ohne Pilze
Zitat von Gronik im Beitrag #16Auch interessant, dass hier das Thema Buchpiraterie angesprochen wird, das ist ja auch bei uns zurzeit öfter in den Medien.
Ich finde es nur richtig, dass dagegen vorgegangen wird - bei Musik sind die Leute gefühlt empfindlicher, obwohl ein Lied schneller geschrieben ist, als ein 300 Seiten Buch! Clays Empörung war für mich nicht ganz nachvollziehbar, aber getroffene Hund..
Generell finde ich es auch richtig, dass dagegen vorgegangen wird. Aber ein Print-Buch, das ich gekauft habe, kann ich weitergeben oder verkaufen - kein Problem. Habe ich aber ein Ebook gekauft, dann wird das schon sehr schwierig. Ich habe ein paar Ebooks gekauft und auf meinen PC geladen, nun möchte ich diese auf meinem neuen Ipad lesen - geht nicht, ich habe noch keine App gefunden, mit der das geht. Nur mit Kindle-Format habe ich diese Probleme nicht. Es sind aber doch meine Bücher.
Das denkst du, dass es deine Bücher sind Rein rechtlich kaufst du nur das Recht, die einmal (oder evtl. auch öfter, je nachdem, wo du kaufst) auf ein Endgerät zu übertragen.
Zitat von Cekay im Beitrag #23Im Grunde gebe ich euch Recht. Man sollte gegen Piraterie vorgehen. Ich bin nur nicht mit den Methoden einverstanden. Ich hab vor 2 Monaten eine Abmahung über knapp 2000€ Euro (inkl. deren Anwaltskosten) weil von meinem Anschluss angeblich eine Walking Dead Folge runtergeladen wurde. Ich weiß defenitv, dass das nicht richtig ist. 1. hab ich deses P2P-Programm nicht auf dem Rechner und 2. schau ich kein Walking Dead. Natürlich gibt es Möglichkeiten wie dass mein Wlan gehackt wurde, aber das schließe ich bei meinem PW eher aus. Dass diese Abmahnwellen kaum eine Grundlage bieten, zeigt sich schon daran, dass nach einem Widerspruch kaum wieder was von diesen Anwälten zu hören ist.
Wir haben auch mal so eine blöde Abmahnung bekommen, und mein 12-jähriger Sohn hatte tatsächlich etwas... Wir haben uns dann natürlich geweigert zu zahlen mit dem Hinweis, dass er eben noch nicht strafmündig ist, denn erst dann kann man dafür belangt werden, haben dann noch von 3 oder 4 verschiedenen Anwälten eine weitere Mahnung bekommen, die wir dann einfach ignoriert haben. Und irgendwann haben sie aufgegeben.
Zitat von Lilli33 im Beitrag #38Die Beschaffung von diesem Grumble-Scanner war ja erstaunlich einfach. Vor allem die Bestellung der Pizza ohne Pilze war ja ziemlich einfallslos. Da könnte doch wirklich mal ein Kunde kommen, der ohne Pilze will. Kriegt der dann auch die Bauteile für den Scanner?
Ich nehme an, normalerweise führt der Laden keinen "Hogwarts spezial" ob jetzt mit oder ohne Pilze
Gruß Gesil
Dann ist das aber auch ziemlich auffällig, wenn Clay etwas von einem "Hogwarts spezial" durch den ganz Laden brüllt. Da werden doch die anderen Kunden sicher neugierig, was das denn sein soll.
Zitat von Lilli33 im Beitrag #42Dann ist das aber auch ziemlich auffällig, wenn Clay etwas von einem "Hogwarts spezial" durch den ganz Laden brüllt. Da werden doch die anderen Kunden sicher neugierig, was das denn sein soll.
Wenn jemand fragt, dann kann der Verkäufer ja sagen, dass es sich dabei um einen Insiderwitz gehandelt hat ... oder so!