Könnt ihr euch dieses GrumbleGear vorstellen? Mir fällt es enorm schwer ...
Es war zu erwarten, dass Clays Ausflug in den Lesesaal nicht ganz glatt laufen wird. Zum Glück ist es Deckle, der ihn entdeckt ... Ich bin ja nach wie vor gespannt, worauf das Ganze hinauslaufen wird. Geheimgesellschaften, codierte Bücher, Google, mysteriöse Buchhandlungen – so etwas habe ich nicht erwartet. Liest sich aber gut!
Mat ist irgendwie völlig durchgeknallt. Ich mag ihn :) Im Gegensatz zu Corvina, der ist mir suspekt. Ist er wirklich um seinen alten Freund Penumbra besorgt oder will er lediglich seine eigenen Interessen durchsetzen? Wer von beiden steht auf der richtigen Seite? Gibt es überhaupt eine richtige Seite?
Irgendwie überkommt einen selbst schon die Schwer- bzw. Wehmut, als Clay die Tür von Penumbras Buchladen hinter sich zu zieht. Das war's also? Und dann der nächste Schock: Die Decodierung klappt nicht! Ist das Buch ein Fake? Ich glaube, dass in diesen Drachenlied-Chroniken ein Hinweis / der Schlüssel steckt. Irgendwie hängt das Ganze bestimmt zusammen! Und da ich das nun rausfinden möchte, vertiefe ich mich im nächsten Abschnitt.
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Zitat von Quantaqa im Beitrag #2Könnt ihr euch dieses GrumbleGear vorstellen? Mir fällt es enorm schwer ...
Eigentlich hatte ich ein ziemlich klares Bild vor Augen, bis dann gesagt wude, dass der Scanner unter dem Buch liegt.. Normale Scanner funktionieren zwar auch so, aber ich hatte die Vorstellung, dass man das Papiergebilde am Buchdeckel anklemmt und dann fotografiert. Selbst Wellpappe hält doch keine dicken Wälzer aus und dann müsste man jedes Mal beim Umblättern ganz schön friemeln. Ich stelle mir das jedenfalls zeitaufwendiger vor als 30 Sekunden. Obwohl Grumble schon sehr spannende Ideen hat - ein Underdog mit Superhirn.
Zitat von Quantaqa im Beitrag #2 Und dann der nächste Schock: Die Decodierung klappt nicht! Ist das Buch ein Fake? Ich glaube, dass in diesen Drachenlied-Chroniken ein Hinweis / der Schlüssel steckt. Irgendwie hängt das Ganze bestimmt zusammen! Und da ich das nun rausfinden möchte, vertiefe ich mich im nächsten Abschnitt.
Als Corvina anrief, hatte ich mir schon beinahe gedacht, dass Manutius' Code nur ein Fake ist, um die Gemeinschaft interessant zu halten. Jeder arbeitet intensiv, um die Brüder und Schwestern (und sich selbst) unsterblich zu machen, dabei ist er vergebliche Lebensmüh. Es würde zu der Kritik einer Sekte passen! Ich denke schon, dass Google schließlich alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat, obwohl ich es gut finden würde, wenn die technischen Freaks dem alten Geheimnis ebenfalls nicht gewachsen sind. Bevor/Falls Clay aber an der "Drachenlied Chronik" tüpfelt, wird er vielleicht Penumbras Code entziffern? Oder ist seine Hemmung tatsächlich zu groß? Der Buchhändler ist nun erst einmal weg, doch nach der Pleite gerade, vermute ich, dass wenigstens sein Lebenswerk Bestand haben wird. Die Verkaufszahlen sehen immerhin schon goldiger aus. Moffats Werk hätte ich übrigens gerne gelesen, aber es ist ja nur ein Gedankenspiel.. schade..
Mittlerweile kann ich die Google Werbung immer besser ausblenden und die Geschichte ist dank des humorvollen Schreibstils sehr unterhaltsam. Das Buch hat sich über die letzten beiden Abschnitte im Vergleich zum Anfang noch gesteigert und die Neugierde ist schon groß, um gleich den letzten Teil noch zu schmökern!
Zitat von Quantaqa im Beitrag #2 Und dann der nächste Schock: Die Decodierung klappt nicht! Ist das Buch ein Fake? Ich glaube, dass in diesen Drachenlied-Chroniken ein Hinweis / der Schlüssel steckt. Irgendwie hängt das Ganze bestimmt zusammen! Und da ich das nun rausfinden möchte, vertiefe ich mich im nächsten Abschnitt.
Als Corvina anrief, hatte ich mir schon beinahe gedacht, dass Manutius' Code nur ein Fake ist, um die Gemeinschaft interessant zu halten. Jeder arbeitet intensiv, um die Brüder und Schwestern (und sich selbst) unsterblich zu machen, dabei ist er vergebliche Lebensmüh. [/quote] Zu der Zeit hab ich noch daran geglaubt, dass Corvina nur alles belassen will, so wie es war bevor Clay in der Buchhandlung anfing. Jetzt, wo auch google nichts gefunden hat, frage ich mich auch, ob es Corvina darum ging, zu verheimlichen, dass es gar keinen Schlüssel gibt?! Aber hat nicht jeder der gebundenen einen Schlüssel? Davon wird doch bei diesem Treffen erzählt, bei dem Clay zufällig dabei ist und einer zum gebundenen aufsteigt.
Zitat von Lurch im Beitrag #3obwohl ich es gut finden würde, wenn die technischen Freaks dem alten Geheimnis ebenfalls nicht gewachsen sind.
Das fände ich auch klasse. Mal schauen, was das noch gibt ...
Einerseits fände ich das auch prima, andererseits frage ich mich , welchen Sinn dieses Buch (also das, welches wir lesen) dann hat, wenn die Geheimnisse nicht gelüftet werden. Ach ja, da hilft wohl nur weiterlesen!
Zitat von Gesil im Beitrag #5Jetzt, wo auch google nichts gefunden hat, frage ich mich auch, ob es Corvina darum ging, zu verheimlichen, dass es gar keinen Schlüssel gibt?!
Das ist eine spannende Theorie! Auf die Idee bin ich nicht gekommen ... Lassen wir uns überraschen, wohin das noch führt.
Zitat von Gesil im Beitrag #5Aber hat nicht jeder der gebundenen einen Schlüssel? Davon wird doch bei diesem Treffen erzählt, bei dem Clay zufällig dabei ist und einer zum gebundenen aufsteigt.
Einen Schlüssel zu DEM Buch? Ich meine, der ist doch verloren gegangen, oder nicht?
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Zitat von Gesil im Beitrag #5Aber hat nicht jeder der gebundenen einen Schlüssel? Davon wird doch bei diesem Treffen erzählt, bei dem Clay zufällig dabei ist und einer zum gebundenen aufsteigt.
Einen Schlüssel zu DEM Buch? Ich meine, der ist doch verloren gegangen, oder nicht?
Ich meinte, zu seinem eigenen, der dann von einem anderen verwahrt wird. Hab mich missverständlich ausgedrückt...
Übrigens, der der sich da auf Seite 166 mit 6HV8SQ WAR HIER verewigt hat, war Moffat! Bei dem Namen Moffat musste ich an Steven Moffat denken *g*
Ah, okay. Hat man den Schlüssel selbst auch oder nur der Vertraute (ich weiß grad nicht mehr, wie der genannt wurde)? Ich fürchte, dieses Detail habe ich schon wieder vergessen (ach herrje, und das, wo ich noch nicht mal 30 bin!) ...
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Wenn ich das richtig verstanden habe, bekommt nur der Bruder (habs gerade nachgeschlagen, weil auch verdrängt) einen/den Schlüssel. Wer wohl Penumbras Schlüssel hat?!
Da der Code aber wie die Entschlüsselung geheim ist, hätte man daraus auch einen Schwindel machen können. Denn niemand kann doch kontrollieren, ob Person XYZ tatsächlich einen Schlüssel erhielt, für einen Text, der nicht zu entschlüsseln ist.
Frage: Ist denn noch nie ein Buch entschlüsselt worden? *überleg* Eigentlich müssten doch schon ganz viele Bücher entschlüsselt worden sein, oder mach ich grade einen Denkfehler?
Ich will jetzt nichts Falsches erzählen oder spoilern, aber ist es nicht so, dass erst alle Bücher entschlüsselt werden dürfen, wenn das "Buch der Bücher" von seinem Code befreit wurde? Warum sollte man denn zum Beispiel Penumbras Buch nach seinem Tod sofort lesen wollen? Es gilt doch als das Lebenswerk eines Gebundenen und wie ein Heiligtum? Oder dienen sie als Übung bis man den Großmeister knacken kann? Ich muss da nochmal nachlesen.
Die seltsamen Besucher in Penumbras Buchhandlung sind doch laufend dabei, Bücher zu entschlüsseln, und kommen so von einem Buch zum nächsten. Oder etwa nicht? Und wenn man sich durch diese Bücher durchgearbeitet hat, steigt man in der Hierarchie auf und darf in die Bibliothek unter der Erde, um dort weiter zu arbeiten. Wenn man das wiederum geschafft hat, dann darf man sich an das Buch der Bücher machen. So habe ich das zumindest verstanden. Oder liege ich grad völlig falsch?
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Hmm.. ich habe das verwechselt (eine Szene im 5. Abschnitt hat mich wieder auf die richtige Spur gebracht)! Clays Sorge galt ja nur der Entschlüsselung via PC von Penumbras Werk und nicht der Entschlüsselung insgesamt.