Zitat von Sirion im Beitrag #9dann könnte ich mir nur die Aufregung des Lehrers über das von Mila vielleicht Gesagte als eine Art "Wirkungsbeschleuniger" vorstellen.
Das war auch mein Gedanke. Praktisch der Tropfen, der das Fass zum Überlaufen gebracht hat, allein für sich genommen aber keinen Schaden hätte anrichten können.
Zitat von schlumeline im Beitrag #11Denn ich gehe auch davon aus, dass Janota dann eventuell erst etwas später aber durch eine andere Aufregung gestorben wäre. Wobei ich nicht sicher weiß, ob eine solche Aufregung das beschleunigt. Ich meine im Falle von Herzinfarkten beispielsweise einmal gehört zu haben, dass diese häufig in Momenten der Ruhe auftreten.
Das habe ich noch nicht gehört, macht aber irgendwie Sinn. Wenn man wirklich bei der Gerinnsel-Theorie bleibt... Da kann sich vermutlich jeder Zeit was lösen und irgendwo wichtige Arterien verstopfen. Ich hatte nur gedacht, dass Aufregung einer der Auslöser ist.
Zitat von Sirion im Beitrag #9Da habt ihr recht - mir ist auch bewusst, dass es auch in "frühen Zeiten der Menschheitsgeschichte" (z.B. Mittelalter) Ausschreitungen gegen Juden und Andersgläubige gab, die in Form von Progromen ins Extreme gingen. Nur, soweit ich weiß, zum Glück nie in einer "solch geballten Form" und mit einer solchen Affinität, wie es während des Dritten Reichs der Fall war. Ich glaube, das war mein ursprünglicher Ansatz für diese Überlegung.
Ich hab mir das nochmal durch den Kopf gehen lassen. Das Zitat "Und wer weiß, was sich eines Tages daraus entwickeln wird." könnte man durchaus als Ankündigung verstehen und unter den Nazis wurde ja so einiges "auf die Spitze" getrieben. Andererseits ist der Ausspruch "wohin soll das noch führen" glaube ich geläufig genug, dass man nicht immer gleich eine tiefere Bedeutung hinter solchen und ähnlichen Aussagen vermuten muss. Ob es nun tatsächlich mit dem Hintergedanken oder nicht verwendet wurde, wird wohl nur der Autor selbst wissen.
Zitat von acherontia im Beitrag #8Ich bin die reinste Geschichts-Niete vor allem wenn es um politische Angelegenheiten geht. Eigentlich müsste ich mehr Interesse für solche Sachen zeigen, aber es bleibt auch schlecht bei mir hängen. *schnauf*
Da würde ich mir "keinen Kopf dazu" machen. Es gibt immer wieder Verfechter, die es für wichtig halten, dass man sich mit der Geschichte auseinandersetzt. Ich persönlich mache das gerne, aber ich würde nie erwarten, dass das ein Muss bei Anderen ist.
Gut zu wissen. Man glaubt gar nicht was manche Leute als Bestandteil der Allgemeinbildung auffassen würden.
Zitat von KimVi im Beitrag #5Bei dem Gespräch zwischen Fritz und Rasmus habe ich gedacht, dass Rasmus die Gefühle, die Fritz für ihn empfindet, erahnt und dass er vielleicht sogar ganz ähnlich fühlt. Denn immerhin sorgt er dafür, dass Mila die beiden für eine Weile allein lässt. Sein Verhalten kam mir irgendwie "tastend" vor. Ich weiß jetzt leider nicht, wie ich das besser formulieren soll.
Ich habe hier auch den Eindruck gewonnen, dass Rasmus ähnliche gefühle hat wie Fritz selbst, aber wenn er versucht hat Fritz aus der Reserve zu locken, hat dieser ja auch immer wieder einen rückzieher gemacht und geschildert, dass er Mila schon mit der Zunge geküsst hat usw. Das hat in meinen Augen Rasmus immer wieder etwas abgeschreckt hier weiterzubohren. Schade eigentlich, oder?
Interessanter Gedanke. So habe ich das nicht gesehen. Müsste aber nochmal nachlesen, um mir dazu ein Urteil zu erlauben.
Zitat von Sirion im Beitrag #15 Wobei mich schon die Offenheit und Direktheit von Rasmus verblüfft. Aber vielleicht wurde in Freundeskreisen, unter vorgehaltener Hand, vielleicht gerade wegen der Tabus dieser Zeit hinter vorgehaltener Hand geredet?
Ich kann mir das eigentlich sehr gut vorstellen, der Reiz des Unbekannten sozusagen. Und junge Männer sind in diesem Punkt vermutlich auch etwas offener.
Zitat von schlumeline im Beitrag #11Denn ich gehe auch davon aus, dass Janota dann eventuell erst etwas später aber durch eine andere Aufregung gestorben wäre. Wobei ich nicht sicher weiß, ob eine solche Aufregung das beschleunigt. Ich meine im Falle von Herzinfarkten beispielsweise einmal gehört zu haben, dass diese häufig in Momenten der Ruhe auftreten.
Das habe ich noch nicht gehört, macht aber irgendwie Sinn. Wenn man wirklich bei der Gerinnsel-Theorie bleibt... Da kann sich vermutlich jeder Zeit was lösen und irgendwo wichtige Arterien verstopfen. Ich hatte nur gedacht, dass Aufregung einer der Auslöser ist.
Ich glaube, das hängt von der Ursache eines Herzinfaktes ab. Es kann einerseits durch Aufregung passiern, wenn das Herz das nicht verkraftet. Aus eigener Erfahrung weiß ich aber, dass z.B. bei Herzmuskelentzündungen ein Stillstand eher in ruhigen Phasen nach einer Belastung erfolgt (nein, keine Angst, so weit ist es bei mir nicht gekommen ).
Zitat von acherontiaGut zu wissen. Man glaubt gar nicht was manche Leute als Bestandteil der Allgemeinbildung auffassen würden.
Es mag schon sein, dass das Bestandteile des Allgemeinwissens sind. Aber wenn ich mir überlege, wie viel ich im Laufe der Zeit vergessen habe, was ich als Schüler noch an Allgemeinwissen wusste (und bin mir bewusst, dass ich vieles nicht mehr weiß ...), ist das vermutlich normal. Jeder hat da seine Stärken und Schwächen, und ich finde, das sollte man eher tolerant als sklavisch sehen
Zitat von acherontia im Beitrag #17Ich kann mir das eigentlich sehr gut vorstellen, der Reiz des Unbekannten sozusagen. Und junge Männer sind in diesem Punkt vermutlich auch etwas offener.
Vielleicht ist das ähnlich wie heute, wenn man sich geschlechtergetrennte Schulen anguckt: innerhalb des eigenen Geschlechts sind diese Schüler nicht selten sehr offen und freizügig im Verhalten, vermutlich wirklich wegen dem Unbekannten - das hast du gut getroffen.
Oder bin ich mit dieser Meinung womöglich nur Manga-geschädigt?
Zitat von Lovelysecrets im Beitrag #14Ich kann mir nicht denken, dass Rasmus eine Ahnung hat. In der damaligen Zeit war Homosexualität nicht üblich. Dass Rasmas darauf kommen würde, finde ich eher unwahrscheinlich. Ich vermute, er hat gemerkt, dass sich Fritz unwohl fühlt oder etwas ihm bedrückt. Und da wollte Rasmus bestimmt von Freund zu Freund reden.
Wobei mich schon die Offenheit und Direktheit von Rasmus verblüfft. Aber vielleicht wurde in Freundeskreisen, unter vorgehaltener Hand, vielleicht gerade wegen der Tabus dieser Zeit hinter vorgehaltener Hand geredet? Hm ... Was auch immer sich Rasmus in dieser Szene gedacht haben mag ...
Es kann sein, dass wir es später erfahren werden. Vielleicht nimmt Rasmus noch Stellung dazu, falls Fritz mit ihm Klartext reden wird.