So, ich bin nun auch endlich ein Stück weiter, aber ich tue mich immer noch schwer mit dem Buch. Ich glaub, ich weiß so langsam, warum ich bisher nie Hohlbein gelesen habe
Aber interessant ist es schon, wie ein aktuelles, reales Thema hier in eine historisch-phantastische Geschichte eingebaut wird. Umweltverschmutzung aus Geldgier, keine erfundenen Motive, sondern nur allzuoft real anzutreffen. Wobei das, was die drei da im Untergeschoss vorfinden, natürlich ziemlich heftig ist. Ich hatte echt Angst, dass das Schlangending Allisons Fuß abreißt *grusel* So einfach, wie Allison sich das vorstellt, wird sie diese Missstände sicher nicht abstellen können, da steckt wohl unglaublich viel Geld dahinter und dementsprechend auch Einfluss. Was man wohl mit den Leuten gemacht hat, die das da unten gebaut und installiert haben? Entweder man hat die Arbeiter immer nur kleine Teile des Ganzen sehen lassen, so dass sich keiner bewusst war, was sie da eigentlich bauen oder man hätte sie hinterher beseitigen müssen, um keine Mitwisser zu haben. Auf jeden Fall wundert mich immer weniger, dass Stanley verschwunden ist, entweder er ist abgehauen, weil ihm jemand auf die Schliche gekommen ist oder jemand hat ihn beiseitegeschafft.
Und dieser Adler... es ist ja schon auffällig, dass er sich gerade jetzt so intensiv mit seinem ehemaligen Kollegen beschäftigt, ich denke nicht, dass das ein Zufall ist.
Zitat von Gronik im Beitrag #31aber ich tue mich immer noch schwer mit dem Buch. Ich glaub, ich weiß so langsam, warum ich bisher nie Hohlbein gelesen habe
Kannst du sagen, warum genau du nicht so recht ins Buch reinkommst?
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
So mechanisches Zeugs ist in den meisten Fällen nicht so meins. Mir war nicht ganz klar, dass das Buch in diese Richtung geht. Aber ich kämpf mich durch ;-)
Na ja, wäre ja traurig, wenn alle den selben Lesestoff bevorzugen würden. Dann sähen die Bücherregale bzw. deren Inhalt aber ziemlich identisch aus. *g*