Was hatte es mit diesem Gewitter auf sich? Was ist mit Allison los? Nun, zum Ende dieses Abschnitts bekommen wir die Antworten zumindest ansatzweise ...
Als Nikola mit Chip "experimentiert", soll Allison großzügig zur Seite gehen, damit sie nichts von dem Magnetismus abbekommt. Aber was ist mit Nikola selbst? Warum passiert ihm dabei nichts?
Die Szene in der Kanalisation, als die beiden Männer die Gitterstäbe zerfetzen, ist echt heftig. Gänsehaut und Ekel pur. Überhaupt ist es grausam, was mit den Menschen passiert. Und da meint dieses "Hive", dass sie keine Feinde sind und ihnen nichts tun will? Hm, ich bin da skeptisch ... Wer mich allerdings überrascht hat, ist Mulligan. Obwohl selbst angeschlagen, trägt er Devlin aus der Kanalisation hinaus. Das ist das krasse Gegenteil zu Adlers (mal wieder) rüpelhafter Art. Adlers Ungeduld, als Nikola zum Ende dieses Abschnitts ewig um den heißen Brei herumredet, kann ich allerdings verstehen. Ich hätte ihn selbst gerne bei den Schultern gepackt, geschüttelt und gerufen, dass er endlich auf den Punkt kommen soll.
Ich finde es nach wie vor erstaunlich, dass es Hohlbein gelingt, immer noch ein Schüppchen Mystery oben drauf zu setzen, immer noch mehr Fragen aufzuwerfen, ohne den Leser zu langweilen oder gar zu nerven. Im Gegenteil, zumindest mich hält er bei der Stange ;)
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Mit Nikola erging es mir ähnlich. Ich hätte ihn auch gern geschüttelt, als er sich so vage ausdrückt und nicht mit der Sprache rausrücken will. Dabei dachte ich immer, Wissenschaftler gäben gern ihre Theorien zum Besten?
Was ein Skelett-Telefon ist, hätte ich auch nicht gewusst. Nachdem ich aber mal wikipediert habe http://de.wikipedia.org/wiki/Skelettapparat_(Telefon) bin ich der Meinung, solche Apparate schon gesehen zu haben. Bestimmt in einem Museum :-)
Mich hält Herr Hohlbein auch gut bei der Stange, ich langweile mich kein bisschen.
Puh, die Szene in den Katakomben war ja schon leicht gruselig. Die Beschreibungen der Lichter und Bewegungen *brr*. Wenn man sich das mal als Film vorstellt, dann läuft es einem schon kalt den Rücken runter.
Alles ist immer noch sehr geheimnisvoll und gerade dieses Geheimnisvolle macht besonders Spaß, auch wenn mir die Atmosphäre auch richtig gut gefällt. Herrlich britisch und schaurig. Fast schon wie Edgar Wallace in Mystery.
Ich habe mich auch gefragt, warum Nikola nix passiert, als er seine Experimente durchführt. Auch warum keiner bemerkt hat, dass Allisons Gesicht bei dem Gewitter so komische Schatten aufwies.
Was jetzt wohl noch alles passieren mag. Ich bin wahnsinnig gespannt, wie es weitergeht.
Ich bin beeindruckt, was ihr alles kennt. Vom "Ei des Kolumbus" hab ich ja schon gehört, aber wenn ich jetzt schreiben würde:"Ach ja, klar, die Teslaspule, hab ich mir doch gleich gedacht!" wäre das glatt gelogen.
Ich bin bei Nikola zugegebenermaßen zunächst nicht darauf gekommen, dass es sich um Nikola Tesla handeln könnte, aber das, was ich direkt mit ihm verbunden habe, war die Tesla-Spule. Keine Ahnung warum, denn eigentlich interessiere ich mich für solche Dinge gar nicht
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Nikola ging mir auch zum Schluss extrem auf den Keks. Anstatt der mal Klartext spricht. Aber so ganz verstehe ich das alles noch nicht. Vor allem das Chip sagt, dass sie nicht deren Feind ist, finde ich schon suspekt, weil Menschen dadurch sterben. Immerhin weiß man jetzt, wieso Allison teilweise so komisch war. Interessant, dass ein Gewitter die Verbindung unterbrechen kann.
Die Szene in der Kanalisation fand ich ziemlich krass und gruselig.
Das Nikola, der Nikola Tesla sein könnte, ist mir bisher nicht in den Sinn gekommen, aber es würde ja passen.
Zitat von Kanya im Beitrag #9Das Nikola, der Nikola Tesla sein könnte, ist mir bisher nicht in den Sinn gekommen, aber es würde ja passen.
Ich glaube, ohne diese Leserunde wäre ich da auch nicht so ohne weiteres drauf gekommen. Da ich zwar den Namen "Nikola Tesla" schon mal gehört habe, aber nicht hätte sagen können, was der so gemacht hat.
Das ist das schöne an Leserunden. Man bekommt teilweise noch ganz andere Denkansätze und Idee, auf die man auf dem heimischen Sofa für sich allein gar nicht gekommen wäre. Ich liebe das!
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Zitat von Quantaqa im Beitrag #2 Als Nikola mit Chip "experimentiert", soll Allison großzügig zur Seite gehen, damit sie nichts von dem Magnetismus abbekommt. Aber was ist mit Nikola selbst? Warum passiert ihm dabei nichts?
Nach diesem Abschnitt entpuppt sich Nikolas Unversehrtheit bei dem Experiment mit Chip wirklich als Fehler. Aber bei den Beschreibungen der Wunden gruselt es mich so sehr, dass ich darüber hinwegsehen kann. Hier sind endlich wieder die Horror-Elemente, die ich vermisst habe und echtes Kopfkino. Schon wenn ich an die gebrochenen Beine denke, die dann wieder aufstehen müssen. Igitt! Der Marsch als Hive war auch spannend und ich hoffe, dass Chip die Truppe sicher zu dem Versteck führen kann und noch mehr hoffe ich, dass wir damit wieder näher an den Hafen gelangen (zum Schiff). Der Junge ist zwar geheilt, aber trotzdem sehr merkwürdig. Mich würde es nicht wundern, wenn er das Finale nicht überlebt.. Zum jetzigen Zeitpunkt würde es mir besser gefallen, wenn Allsion auch stirbt. Die Infizierung/Wucherung ist im Endstadium und als Pärchen habe ich Stanleys "Nichte" und Quinn bei ihren Gesprächen auch nie gesehen.
Zitat von Quantaqa im Beitrag #2 Wer mich allerdings überrascht hat, ist Mulligan. Obwohl selbst angeschlagen, trägt er Devlin aus der Kanalisation hinaus.
Ich mag den Iren auch sehr. Er scheint wirklich geläutert und frei von jeglichen bösen Gedanken - da hat er sich zu einer Nebenfigur mit viel Charakter entwickelt! Er wäre doch eine prima Verstärkung für Quinns Büro, doch ob er sich mit Aussagen wie "Alkohol ist ein Geschenk des Teufels" beim "Captain" beliebt macht? Damit hätten wir aber einen neuen Handlungsstrang für die eventuelle Fortsetzung.
Zitat von marie1990 im Beitrag #6Ich glaube, dass dass was Nikola gerade entwickelt, seine berühmt berüchtigte Tesla-Spule wird.
Wenn ein Autor solche historische Entdeckungen und Ereignisse gekonnt einarbeitet, bekommt ein Buch gleich einen dicken Pluspunkt von mir. Danke, dass du uns darauf aufmerksam gemacht hast, in Physik war ich nämlich eine Niete. Umso ärgerlicher finde ich es nun aber, dass wir keine geheimen Eckdaten