Lea Linster hat eine Autobiographie geschrieben - ich schau mir die mal an, vllt ist das was, obwohl kein Kochbuch
---------------------------------------------------- Es ist bedenklich, dass vielen das Denken vergeht, sobald wir ihnen zu denken geben. (Ernst Ferstl)
musste erst mal Googeln wer das ist ^^ mhmm hab noch nie Biografien von Leuten gelesen die noch leben und schon gar nicht von Köchen. wäre mal total was anderes aber ob so was ist. mhmm schau du mal in ruhe :)
Die Biographie von Vincent Klink (Koch mit Restaurant und beim SWR tätig) war ziemlich gut und Lea Linster hat in ihren Kolumnen einen angenehmen Plauderton :-)
---------------------------------------------------- Es ist bedenklich, dass vielen das Denken vergeht, sobald wir ihnen zu denken geben. (Ernst Ferstl)
ZitatWas hat man im Mittelalter eigentlich gegessen? Welche Nahrungsmittel gab es und wie hat man sie zubereitet? Doris Fischer und Gisela Besau gehen in diesem wunderbaren Band der mittelalterlichen Küche auf den Grund. Dazu haben sie Schriftquellen wie mittelalterliche Kochbücher untersucht sowie die Archäologie und Archäobotanik zu Rate gezogen. Sie stellen Küchenutensilien und Herdstellen vor, erklären Sitzordnung und Tischsitten, nehmen Nahrungsmittel unter die Lupe und reden über Vorratshaltung und Konservierung. Auch Themen wie Hungersnöte und kirchliche Fastengebote kommen nicht zu kurz, schließlich haben sie die Ernährung der Bevölkerung stark beeinflusst. Über 50 leckere Mittelalter-Rezepte aus allen Jahreszeiten und eine Menge praktischer Tipps runden diesen fabelhaften Band ab. Backen Sie ihr eigenes Aschenbrot oder bereiten Sie ihren eigenen Fasan zu. So wird Geschichte zum Geschmackserlebnis.
Könnte euch dieses Buch interessieren?
---------------------------------------------------- Es ist bedenklich, dass vielen das Denken vergeht, sobald wir ihnen zu denken geben. (Ernst Ferstl)