Ich gebe Dir recht, dass die Figuren noch unreif wirken. Schließlich ist das auch der erste Band. Wir kennen die Charaktere wohl meistens aus den späteren Werken. Und da hatte Doyle jede Menge Zeit, die beiden auszuarbeiten.
Zitatund das finde ich schade. sowas hätte man einfach mit einbringen können, es verändert ja den Roman nicht.
Da stimme ich dir absolut zu.
Die Blätterei find ich auch sehr nervig und Fußnoten wesentlich hilfreicher.
Zitat De Iure inter Gentes
Das halte ich für Latein. Soll ich mal nachfragen was das heißt, oder hast dus bereits rausgefunden?
Wie gesagt ist meine Ausgabe "behutsam" modernisiert und ich hab diese Ausdrücke oder Zitate nicht.
Ich hab das auch noch als Hörbuch und das ist später übersetzt worden. Da werden andere Wörter benutzt, die aber den selben Sinn ergeben, das finde ich etwas besser.
Zitat von Mira im Beitrag #43 Kendra wenn du das gerne wissen möchtest, kann ich dir das geren verraten. Es gibt sogar Bilder da zu die hängen im Skerlok Holmes Museum in der Bakerstreet 212B ^^
grüße
huhu Mira
oh jaaaaa , das wäre lieb!!
Liebe Grüße Kendra
Ich schicke dir die Tage eine PN :) Nicht das ich jemanden den Spaß verderbe wenn es jemand noch lesen, hören oder sehen möchte. Ich schau auch noch mal nach den Bildern aus dem Museum, wenn ich da noch was finde lad ich es hoch.
Übersetzungen sind wirklich ein Problem, wenn man eine schlechte erwischt, dann kann diese einem den ganzen Spaß nehmen. Meine ist ja wie bereits gesagt, behutsam modernisiert , man versteht gut um was es geht, aber es wirkt immer noch altertümlich.
LG Adaneth
---------------------------------------------------- Henry David Thoreau - "Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit."
Mich würde mal interessieren, ob es Teilnehmer an der LR gibt, die zufällig das Buch vom gleichen Verlag und vllt auch dem gleichen Übersetzer lesen und wie ihr damit zurecht kommt. Ich hab mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.
LG Adaneth
---------------------------------------------------- Henry David Thoreau - "Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit."
Zitatund das finde ich schade. sowas hätte man einfach mit einbringen können, es verändert ja den Roman nicht.
Da stimme ich dir absolut zu.
Die Blätterei find ich auch sehr nervig und Fußnoten wesentlich hilfreicher.
Zitat De Iure inter Gentes
Das halte ich für Latein. Soll ich mal nachfragen was das heißt, oder hast dus bereits rausgefunden?
Wie gesagt ist meine Ausgabe "behutsam" modernisiert und ich hab diese Ausdrücke oder Zitate nicht.
Ich hab das auch noch als Hörbuch und das ist später übersetzt worden. Da werden andere Wörter benutzt, die aber den selben Sinn ergeben, das finde ich etwas besser.
Zitat von Mira im Beitrag #43 Kendra wenn du das gerne wissen möchtest, kann ich dir das geren verraten. Es gibt sogar Bilder da zu die hängen im Skerlok Holmes Museum in der Bakerstreet 212B ^^
grüße
huhu Mira
oh jaaaaa , das wäre lieb!!
Liebe Grüße Kendra
Ich schicke dir die Tage eine PN :) Nicht das ich jemanden den Spaß verderbe wenn es jemand noch lesen, hören oder sehen möchte. Ich schau auch noch mal nach den Bildern aus dem Museum, wenn ich da noch was finde lad ich es hoch.
Ich habe das ebook vom Null Papier Verlag, die Übersetzerin ist Margarete Jacobi. Wie ich früher schon erwähnte, hält sich meine Ausgabe ziemlich ans Original, aber ich habe keine Probleme mit der z.T. altertümlichen Sprache. Liegt vielleicht auch daran, dass ich schon einige Klassiker gelesen und mich daran gewöhnt habe. :-)
Mich würde mal interessieren, ob es Teilnehmer an der LR gibt, die zufällig das Buch vom gleichen Verlag und vllt auch dem gleichen Übersetzer lesen und wie ihr damit zurecht kommt. Ich hab mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.
LG Adaneth
Ich habe die Insel Ausgabe die Gisbert Haefs übersetzt hat. Mit dem Insel Verlag kam ich bisher immer gut zurecht.
Mich würde mal interessieren, ob es Teilnehmer an der LR gibt, die zufällig das Buch vom gleichen Verlag und vllt auch dem gleichen Übersetzer lesen und wie ihr damit zurecht kommt. Ich hab mich hoffentlich verständlich ausgedrückt.
LG Adaneth
Ich besitze einen Sammelband bei dem es 3 Übersetzer gibt, die ich aber leider nicht den einzelnen Romanen zuordnen kann.
Es handelt sich um Heinrich Darnoc, H.O. Herzog und Margarete Jacobi.
@ Mrs.Bennet Beim Inselverlag bin ich auch noch nie angegangen. :-)
---------------------------------------------------- Henry David Thoreau - "Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit."
Die Ausgabe, die ich gelesen habe ist vom Kein & Aber Verlag, übersetzt von Gisbert Haefs. Ich bin damit gut klar gekommen. Manche Begriffe waren für mich auch unbekannt, aber wie etwa im Fall des Sovereign - klar ist, dass es ein Zahlungsmittel ist und das reicht mir in dem Moment an Information, die Frage nach dem genauen Wert ist da zweitrangig - messe ich dem Ganzen wohl keine allzu große Bedeutung bei. Solange der Sinn verständlich ist, muss ich nicht jedes Wort und jeden Ausspruch verstehen.