---------------------------------------------------- Henry David Thoreau - "Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit."
So, nachdem das meine Wunschkategorie war, melde ich mich auch mal zu Wort
Grundsätzlich finde ich das Buch sehr hübsch, die Fotografien sind überzeugend und sehen gleichzeitig realistisch genug aus, dass man sich ans Nachbacken wagt. Die meisten Bilder sehen fast schon kunstvoll aus und geben gleichzeitig schöne Anregungen, wie man die Backergebnisse anordnen und verpacken kann, wirklich schön.
Ein wenig schade, dass man alle Rezepte nur im fertigen Ergebnis sieht und nicht in der Herstellung. Gerade bei den Bastelanleitungen wär das sicher hilfreich gewesen, ev. sogar mit Vorlagen.
Was die Rezepte selbst angeht, finde ich die Aufteilung eigentlich recht schön, allerdings ist die Schrift viel zu klein. Im Backvorgang mal eben schnell was nachzulesen ist so schon recht schwierig. Das ist mir schon bei mehreren Backbüchern passiert und ich ärgere mich jedes Mal darüber. Zumal der Platz auch hier locker da gewesen wäre.
Die Angaben selbst finde ich zum Backen ausreichend. Nur die Zeitangaben fehlen mir. Eine Angabe am Rand, wie lange ein Rezept neben der Zubereitung zum Backen oder Kühlen braucht, wär hilfreich. Beim Karamell ist mir z.B. erst bei der Zubereitung aufgefallen, dass das mind. eine Stunde kalt stehen muss. Zum Glück hatte ich die Zeit. Bei den folgenden Rezepten versuche ich dran zu denken, vorher nachzulesen... mal schauen, ob mir das gelingt
Mir fehlt ein Register nach dem ABC. Die Inhaltsangabe ist okay, wenn man weiß wo man suchen soll. Aber wenn nicht, ist man ständig am nachschauen wos denn steht.
---------------------------------------------------- Henry David Thoreau - "Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit."
Ein Register habe ich auch schon vermisst. Obwohl ich mir Post-its reingeklebt habe, bin ich ständig am blättern und suchen...
Zum Thema Basteln: Ich finde es schade, dass teilweise so viele Utensilien benötigt werden. Die dazugehörige Bastelarbeit hält sich dann ziemlich im Rahmen, da man einen Großteil ja schon gekauft hat. Besonders aufgefallen sind mir die dünnen Holzschachteln, die öfters verwendet werden. Hier hätte ich mir eine Bastelanleitung gewünscht um kleine Schachteln selbst herzustellen, z.B. aus Papier gefaltet. Natürlich findet man eine solche Bastelanleitung im Internet aber das ist ja nicht Sinn des Buches...
Zum Thema Internet: Ich finde es von der Autorin nicht gut gelöst bei Vorlagen oder Ähnliches aufs Internet zu verweisen. Viele Leser kaufen sich das Buch aus gutem Grund. Zum einen weil Ihnen ein Buch in den Händen viel mehr zusagt beim Basteln & Backen oder auch weil das Medium Ihnen fremd ist. Was Vorlagen betrifft hätte ich es schön gefunden, wenn welche im Schlussbereich des Buches zu finden wären oder zumindest Angaben zu Größe/ Verhältnis. So bleibt einem einzig das Bild als Vorlage oder eben der Verweis auf das Internet (da fände ich einen Verweis auf ihre Homepage/ Blog eleganter)!
Die Gestaltung des Buches gefällt mir übrigens ausgesprochen gut. Die Bilder, die Schrift und das Design sind sehr schön ausgesucht, sodass man einfach gerne durch das Buch blättert. Insgesamt erscheint es mir ziemlich persönlich, was ich aber keineswegs als negativ empfinde.
Ein Großteil der Rezepte hat mich gleich angesprochen und ich denke, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Bastelideen konnten mich nicht so begeistern. Was Basteln angeht bin ich aber nicht wirklich informiert, daher habe ich keine Vergleichsmöglichkeiten. Wie oben schon erwähnt hätte ich es besser gefunden, wenn mehr mit Materialien gearbeitet werden würden, die man daheim hat oder leicht besorgen kann. Schöne Gegenstände die angemalt werden bzw. anderweitig verziert werden, haben jetzt nicht so ganz meinen Erwartungen vom Basteln entsprochen.
Da ich nicht genau weiß in welche Kategorie ich es am besten schreiben soll, erwähne ich es einfach mal hier. Das Rezept des Lebkuchenteiges habe ich am Anfang eifrig gesucht und nicht gefunden. Bei der Lebkuchenstadt (Seite 32) wird für das Rezept auf das Lebkuchen-Vogelhaus (Seite 77) verwiesen, doch auch hier kein Rezept. Zuerst dachte ich, es sei irgendwie vergessen worden aber schließlich habe ich es bei den Lebkuchenmännchen auf Seite 105 entdeckt. Ich hoffe ich konnte euch mit meinem Beitrag das Suchen ersparen
Das mit dem Lebkuchenteig war mir zwar schon aufgefallen, aber danke, dass du es hier noch mal aufgeschrieben hast, ich habs nämlich iwie verdrängt
Bei den Bastelangeboten gehts mir wie dir - und ich bastle viel, speziell in der Weihnachtszeit. Etliches ist nun wirklich nicht neu - Beispiel die Bügelperlen. Die hat man immer im Haus, wenn man Kinder hat. Irgendwann packt es sie immer. Auch die Wabenpapierkugeln und Holzornamente sowie die dazugehörige Girlande sind sehr einfach und so gut wie in jedem größeren Bastelbuch, das mehrere Themen abdeckt, vorhanden. Eigentlich Kindergartenniveau, wenn sie aus Papier hergestellt werden. Da war ich ziemlich enttäuscht. Aber eigentlich sollte ich meine Kritik an den Bastelangeboten im dazu gehörigen Unterforum posten
---------------------------------------------------- Henry David Thoreau - "Man sollte nicht den Respekt vor dem Gesetz pflegen, sondern vor der Gerechtigkeit."