Das Highlight dieses Schuljahrs ist eindeutig der große Prinzenball für Carlotta und ihre Freunde. Nicht nur, dass die Mädchen verzweifelt nach DEM passenden Kleid dafür suchen, sondern alle Mittelstufenschüler haben extra dafür Tanzunterricht. Doch mit wem soll Carlotta nur tanzen? Mit dem unkomplizierten Brendan oder lieber mit Niko aus der Foto-AG?
Derweil sind die Mädchen und Jungen aber auch noch aus einem anderen Grund aufgeregt: Sie haben einen neuen Mitschüler! Und dieser Julian sorgt mit seinem guten Aussehen und seinem arroganten Gehabe dafür, dass die Mädchen ihn reihenweise anhimmeln. So auch Carlottas Freudin Sofie. Doch irgendetwas stimmt nicht mit diesem Jungen...
Meine Meinung:
Jetzt ist endlich der vierte Teil der beliebten "Carlotta"-Reihe von Dagmar Hoßfeld herausgekommen. Nicht nur ich habe mich darüber gefreut, sondern auch meine Tochter hat dem Erscheinungstermin schon eine Weile entgegengefiebert und es war schön, die Mädchen im Internat Prinzensee wiederzutreffen.
Die drei Freundinnen Carlotta, Manu und Sofie gehen alle sehr verschieden mit dem angekündigten Prinzenball um. Während sich die natürliche Manu konsequent verweigert, scheint Sofie darin ihre Erfüllung gefunden zu haben. Carlotta ist sich noch eher unschlüssig und sieht dem Tanzunterricht mit gemischten Gefühlen entgegen.
Auch hinsichtlich der Jungs, die ihr gefallen, kann sie sich nicht wirklich entscheiden, wohingegen Sofie für den neuen Mitschüler Julian förmlich in Flammen aufgeht. Dieser erhitzt die Gemüter und polarisiert mit seinem aristokratischen Verhalten.
Gut gefallen hat mir auch, dass hier nicht nur das Internatsleben eine Rolle gespielt hat, sondern auch das Privatleben von Carlotta mitsamt ihren Gefühlen und Gedanken bezüglich ihrer geschiedenen Eltern, die jeder auf seine eigene Weise mit der Trennung voneinander und auch der temporären von Carlotta - bedingt durch das Internatsleben - umgehen.
Fazit:
Mit "Carlotta - Internat und Prinzenball" konnte mich Dagmar Hoßfeld wieder einmal begeistern. Sehr autenthisch lässt sie uns am Leben von Carlotta und ihren Freunden teilhaben und thematisiert hier ganz nebenbei so wichtige Werte wie Freundschaft und Ehrlichkeit. Altersgerecht erleben wir das erste, harmlose Verliebtsein und ich freue mich schon auf den nächsten Band, auf den die Leseprobe am Ende des Buches schon sehr neugierig macht.
Carlotta und ihre Freundinnen Manu und Sofie sind jetzt schon das vierte Jahr im Internat. Sie bekommen einen neuen Schüler aus England und Gerüchte machen die Runde. Es wird behauptet, er sei ein Prinz und mit dem englischen Königshaus verwandt. Sofie verliebt sich sofort in den seltsame gekleideten Engländer und redet von nichts anderem mehr. Aber auch Carlotta hat Schmetterlinge im Bauch. Niko, der Junge aus der Foto-AG. Alle sind schon total aufgeregt, denn der Prinzenball für die Mittelstufe steht an. Jetzt heißt es tanzen lernen und Vorberitungen treffen. Carlotta und ihre Mitbewohnerinnen erleben einiges und verlieben sich das erste Mal.
Zugegeben, anfangs war ich schon etwas skeptisch, weil ich noch keinen einzigen Band dieser Reihe kannte, aber mit jeder Seite wuchs meine Begeisterung. Man kannsofort ins Geschehen einsteigen und kommt auch ohne Vorwissen gut mit. Die Charaktere schließt man schnell ins Herz, weil jeder seine Macken hat und auf seine eigene Art und Weise liebenswert ist. Manchmal fühlt es sich an, als würden sie direkt neben einem stehen :)
Der Schreibstil liest sich schön flüssig und ist der Zielgruppe (Mädchen ab 11 oder 12) gut angepasst. Die Dialoge sind realistisch und mit Humor gespickt, während auch die Handlung seinen ganz eigenen Lauf nimmt und den Leser fesselt.
Das einzige, das mich ein wenig gestört hat, war, dass mir die Mädchen für Achtklässerinnen etwas zu kindisch vorkamen. Die Jugendlichen, die in dem Alter sind, schätzte ich etwas reifer und weniger albern ein, aber das ist vermutlich Ansichtssache.
Auch wenn das Cover auf ein Kinderbuch schließen lässt, ist es auch für ältere Leser(innen) ein Vergnügen und eine schöne Lektüre für Zwischendurch.