Zu Kap 6: Ein angenehm kurzes Kapitel, das es aber auch wieder in sich hat und voller Infos steckt, die sicher auf den anstehenden Partys weiter ausgebreitet werden! Mir graut es ehrlich gesagt schon vor dem nächsten Kapitel – Party bei Ester und Brown! Puh das wird sicher super anstrengend!
Was für ein genialer Treffpunkt für Wyatt und Basil – der Zoo! Die meiste Zeit reden die beiden ja wieder aneinander vorbei! Wyatt scheint ja fest entschlossen zu sein, seine Fälschungen auffliegen zu lassen! Die Party bei Brown wäre dazu natürlich ideal! Aber irgendwie macht er einen ziemlich verwirrten Eindruck auf mich!
Interessant, dass Valentine so ein großes Interesse an dem Frauenportrait hat, dem einzigen Bild, das er ja nicht vernichtet hat. Sehr irritiert hat mich ja seine Erzählung von seinem 1. Traum und der Frau mit den indigoblauen Lippen! Ich dachte ja eigentlich, dass Esme allein in der verwüsteten Wohnung war – das hört sich nun aber ganz anders an! Scheinbar hat Wyatt ja doch Gefühle für Esme.
Spannend auch wie sich der Handlungsstrang Otto, Pivner und Sinisterra immer weiter verdichtet! Mal sehen, ob ich heute noch auf eine Party gehen werde ...
Zu Kap 7: Wow – was für eine skurrile chaotische Weihnachts-Party, aber das war ja zu erwarten! Echt unglaublich, was da wieder alles abgelaufen ist!
Am meisten erstaunt war ich über Esther, die wohl scheinschwanger war und erst versucht wieder mit Wyatt anzubandeln und dann später auch noch mit Otto! Esther scheint sich ziemlich vernachlässigt zu fühlen, kein Wunder – am Ende betrügt sie Ellery ja mit der Blondine! Ansonsten sind die üblichen Verdächtigen auf der Party, die sich wieder in dem üblichen hohlen, bedeutungsschwangeren Geschwätz über Gott und die Welt und natürlich die Künste auslassen. Nebenbei geschehen da echt die seltsamsten Dinge. Ich weiß teilweise gar nicht, was ich davon halten soll. Benny (Wyatts ehem. Arbeitgeber), der nun in der Werbebranche arbeitet, spielt hier eine erstaunlich große Rolle und outet sich später als Betrüger. Max hat übrigens auf der Party gefehlt, dafür wurde sein Gedicht als Rilke-Plagiat enttarnt! Hihi!
Witzig fand ich ja, dass Maude sich mal eben das Baby auf der Party schnappt und mitnimmt! Diese Adoptions-Variante ist wirklich sehr unkompliziert! Am schockierendsten fand ich die Schlussszene mit Anselm(hier Arthur), der sich mit einem Rasiermesser von Wyatt kastriert! Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was mit dem Typen los ist!
Da Wyatt sich bei Ester Anziehsachen geholt hat und schon Andeutungen machte, nehme ich an, dass er bei Browns Party für einen Eklat sorgen will! Die 2. Party bei Retall Brown scheint erst noch zu kommen! Da freue ich mich schon drauf!
Zitat von eleasy im Beitrag #2Zu Kap 6: Ein angenehm kurzes Kapitel, das es aber auch wieder in sich hat und voller Infos steckt, die sicher auf den anstehenden Partys weiter ausgebreitet werden! Mir graut es ehrlich gesagt schon vor dem nächsten Kapitel – Party bei Ester und Brown! Puh das wird sicher super anstrengend!
Dieses Kapitel ließ sich ausnahmsweise mal wirklich gut lesen. Nur zum Schluss, als aus der Sicht Mr Pivners erzählt wurde, musste ich schon arg überlegen, wen von unseren Bekannten er soeben sah. Im Klo neben ihm war doch sicherlich Otto, oder?
Die Anspielungen über den großen, schwarzen Zooeinbrecher (am Ende des 5. Kapitels) oder der Entführer einer siebenköpfigen Pfadfindertruppe mit auffällig gerötetem Gesicht sind total lustig wie auch sinnlos
Zitat von Svenja im Beitrag #4[quote="eleasy"|p49680]Dieses Kapitel ließ sich ausnahmsweise mal wirklich gut lesen. Nur zum Schluss, als aus der Sicht Mr Pivners erzählt wurde, musste ich schon arg überlegen, wen von unseren Bekannten er soeben sah. Im Klo neben ihm war doch sicherlich Otto, oder? Die Anspielungen über den großen, schwarzen Zooeinbrecher (am Ende des 5. Kapitels) oder der Entführer einer siebenköpfigen Pfadfindertruppe mit auffällig gerötetem Gesicht sind total lustig wie auch sinnlos
Ja, ich denke auch, dass es Otto war!
Zu den beiden anderen Anspielungen - bei Gaddis muss man immer damit rechnen, dass sie noch eine Rolle spielen werden oder in einer weiteren Szene wieder auftauchen! Echte Puzzlearbeit hat er da manchmal geleistet!
Zitat von eleasy im Beitrag #3Zu Kap 7: Wow – was für eine skurrile chaotische Weihnachts-Party, aber das war ja zu erwarten! Echt unglaublich, was da wieder alles abgelaufen ist!
Oja, und wieder diese tausendundeine Anspielung, von denen man nicht weiß, was man davon halten soll. Das einzige, was wir wissen, ist, sie sind zu 90% wichtig . Hmm, irgendwie muss ich was überlesen haben. Wer war denn der ominöse Ehrengast, für den Esther extra die Party geschmissen hat, obwohl es ihr ja sehr schlecht geht.
Zitat von eleasy im Beitrag #3 Am meisten erstaunt war ich über Esther, die wohl scheinschwanger war und erst versucht wieder mit Wyatt anzubandeln und dann später auch noch mit Otto!
Witzig war, dass sie das Gespräch mit Otto auf die gleiche Weise geführt hat wie mit Wyatt. Sogar mit den selben Worten.
Zitat von eleasy im Beitrag #3 Benny (Wyatts ehem. Arbeitgeber), der nun in der Werbebranche arbeitet, spielt hier eine erstaunlich große Rolle und outet sich später als Betrüger.
Ja, das Zusammentreffen mit Wyatt scheint ihm sehr nahe gegangen zu sein.
Zitat von eleasy im Beitrag #3 Max hat übrigens auf der Party gefehlt, dafür wurde sein Gedicht als Rilke-Plagiat enttarnt! Hihi!
Aber so richtig bewiesen ist das noch nicht, oder? Obwohl ich mal davon ausgehe. Ich gönns dem arroganten Möchtegernalleswisser
Die Farbe Grün scheint Gaddis Lieblingsfarbe zu sein. Erst der grüne Schal, dann tauchte auf der Party eine grüne Krawatte auf, schließlich der Kritiker mit dem wollgrünen Pulli und schlussendlich das Mädchen mit der grünen Zunge. Woher sie die wohl hat ? Bin gespannt, ob das Grün irgendwann noch eine Bedeutung erhält.
Spannend fand ich, wie ein KUnstwort (Chavenet) die Runde macht und ein jeder zu wissen meint, was das sei. By the way, ich mag das Wort auch. Es klingt so elegant
Zitat von Svenja im Beitrag #6 Hmm, irgendwie muss ich was überlesen haben. Wer war denn der ominöse Ehrengast, für den Esther extra die Party geschmissen hat, obwohl es ihr ja sehr schlecht geht.
Dieser groß angekündigte Ehrengast - wohl ein Kritiker - kommt fast gleichzeitig mit Otto und rückt dann auch sofort aus dem Fokus. War scheinbar doch nicht soooo wichtig!
Zitat
Zitat von eleasy im Beitrag #3 Max hat übrigens auf der Party gefehlt, dafür wurde sein Gedicht als Rilke-Plagiat enttarnt! Hihi!
Aber so richtig bewiesen ist das noch nicht, oder? Obwohl ich mal davon ausgehe. Ich gönns dem arroganten Möchtegernalleswisser
Du hast recht - da war ich zu voreilig! Die Rilke-Sache bekommt später noch einen weiteren Dreh ...
ZitatDie Farbe Grün scheint Gaddis Lieblingsfarbe zu sein. Erst der grüne Schal, dann tauchte auf der Party eine grüne Krawatte auf, schließlich der Kritiker mit dem wollgrünen Pulli und schlussendlich das Mädchen mit der grünen Zunge. Woher sie die wohl hat ? Bin gespannt, ob das Grün irgendwann noch eine Bedeutung erhält.
Das ist mir auch aufgefallen mit dem Grün - eine nette Spielerei von Gaddis, die sicher irgendwann noch Bedeutung bekommt - oder vielleicht auch mal nicht!
ZitatSpannend fand ich, wie ein KUnstwort (Chavenet) die Runde macht und ein jeder zu wissen meint, was das sei. By the way, ich mag das Wort auch. Es klingt so elegant
Stimmt! Das Wort hat was! So was lieben die Leute! Alle, die es in den Mund nehmen sind en vogue und keiner will zugeben, dass er seine Bedeutung gar nicht kennt!