Kurzbeschreibung: Das fulminante Finale der fesselnden Breathless-Trilogie - erotisch, romantisch und provokant! Ash McIntyre hatte schon immer unkonventionelle Ansichten über Sex. Er ist dominant und bevorzugt unterwürfige Frauen – die er bislang stets mit seinem besten Freund Jace teilte. Doch seit Jace die Liebe seines Lebens gefunden hat, fühlt Ash sich als Außenseiter. Da trifft er auf die wunderschöne Josie, die ihn augenblicklich fasziniert. Sie ist alles, was Ash sich von einer Frau erträumt – doch kann er ihr das geben, was sie sich von ihm wünscht?
Meine Meinung: Den dritten und letzten Teil der Trilogie habe ich nun durch. Ich habe mir Gedanken darüber gemacht, wie mir die Bücher von Maya Banks bisher gefallen haben. Es gibt ja mehr von der Autorin zu lesen. Positiv anmerken würde ich gerne die nah beieinander liegenden Erscheinungstermine der Bände beim LYX Verlag. Das hat mir sehr gut gefallen. Die Erinnerungen an den jeweiligen Band davor waren immer noch frisch und schon konnte man den Folgeband lesen. Bei anderen Reihen würde ich mir das auch wünschen.
Ich lese sehr gerne Reihen mit so vielen Bänden wie möglich. Das auch solange viele Ideen umgesetzt werden und die Spannung nicht zu kurz kommt. Nach dieser Trilogie steht auch eine Beurteilung zu den drei Bänden bevor. Es war der erste Band, der mich schnell davon überzeugte, die weitern Bücher ebenfalls zu lesen. Auch war es die erste Geschichte um Gabe und Mia, die die Beste von allen war. Ihre Geschichte unterschied sich einfach. Die anderen folgten ihnen. Ash und Josie mussten der Vollständigkeit halber auch zusammenkommen. Diese Tatsache wirkt etwas gezwungen. Ich bin mir noch nicht im Klaren, ob dieser Band somit auch mit weniger Herzblut geschrieben wurde. Kann es mir aber durchaus denken. Die weiteren Bücher nach dem ersten Band waren jeweils ein wenig schwächer als der Band davor. Dementsprechd wird auch meine Bewertung hierzu ausfallen.
Ich fand Gabe, Jace und Ash im Allgemeinem immer vielseitiger als die Frauen. Sie ähneln sich sehr, haben aber auch unterschiedliche Charakterzüge an sich. Seit dem ersten Band ist bekannt das Ash so einige Probleme mit seiner Familie hat. Ich finde seine Haltung zu seiner Familie genau richtig. Er ist noch lange nicht so kalt wie seine Eltern. Noch immer ist er bereit ihnen zu helfen. Seiner Schwester Brittany hilft er auch, als diese sich entscheidet auf eigenen Beinen zu stehen und sich losreißt. Sofor ist Ash bereit sein Möglichstes zu tun. Er will nur die Gewissheit das Brittany es auch ernst meint. So schnell läst er sich von den kalten Menschen in seiner Umgebung nicht beeinflussen, obwohl es ihn auch nicht ganz kalt lässt. Was auch sehr verständlich ist. Er behauptet sich gegen sie und lebt nach dem Sprichwort "Die Familie kann man sich nicht aussuchen, aber die Freunde schon" Seine Freunde wurden in den letzten Jahren zu seiner Familie. Und dieser Zusammenhalt macht sie auch außerhalb des Geshäftlebens stark. So fand ich auch die Szene als Ash Josie gegen seine Mutter verteidigt sehr gut. Nicht jeder Mann hat den Mut sich ähnlich zu verhalten. Diese Worte musste ich Ash hoch anrechnen. Allein dadurch merkt man das er ein guter Mensch ist, der weiß wann und wo er sich wie verhalten muss.
Mia, Bethany und Josie mag ich genau nach dieser Reihenfolge. Die weiblichen Charaktere verloren von Band zu Band an Schwäche. Es hätte auch anders sein können wieso auch nicht. Ich hätte mir die andere Variante gewünscht.
In diesem Band gibt es ein Wiedersehen mit einem alten Charakter aus dem ersten Band. Ich wollte den Namen zuwar nennen, aber ich denke jeder sollte es selbst rausfinden. Dieser Jemand brachte mehr Schwung in das Geschehen. Ich war kurz davor zu sagen die drei Beziehungen ähneln sich jetzt in diesem Band zu sehr. Der einen erneuten Auftritt bekommende Charakter, ließ mich das dann doch nicht sagen.
Zum Ende hin kam alles viel zu schnell. Die Entwicklung um Ash und Josie ist normal. Da habe ich nichts anzumerken. Aber das dann auch gleich Brittany und Kai so schnell zu ihrem Glück finden? Für mich ging das zu schnell. Mir hat es auch nicht unbedingt etwas gebracht zu wissen das ihre Beziehung etwas Ernstes ist. Das war mir sowieso schon klar. Langsam hätte man das auch angehen können. Wozu überstürzen.
Jedes einzelne Cover zur Trilogie fand ich wunderschön. Das würde ich abschließend noch hinzufügen. Eine wirklich passende Gestaltung. Die Titel von erotischen Büchern sind bekanntlich nicht sonderlich kreativ. Das weiß jeder. Auch hier ist keine große Kreativität an den Tag gelegt worden. Ich gestehe aber, dass ich auch in diese Richtung nichts erwartet habe. Was brächte mir ein interessanter Titel wenn der Inhalt mir nicht gefällt? Dann bevorzuge ich lieber die sich nicht voneinander unterscheidenden Titel.
Fazit: "Verheißungsvolle Sehnsucht" ist ein guter Abschluss, wenn auch schwächer als beide Bände davor. Die Trilogie im Gesamten hat mir sehr gut gefallen. Besonders den ersten Band werde ich nicht vergessen. Ich hoffe auch weitere Bücher, mit mehr Abwechslung, beim LYX Verlag in diesem Genre.