Zitat von Amber im Beitrag #15Ich habe ein Darstellungsproblem! Ich kann mir dieses Boof einfach nicht vorstellen. Wie sitzen sie genau zusammen, wo soll der Schlafraum sein. Wie kann man nicht mitbekommen das einfach so Menschen über Bord gehen. Gibt das nicht ein Platsch? Wenn die Nerven eh blank liegen müsste man doch sowas hören. Ich finde es auch sehr schwer, mir das Ganze vorzustellen. Eine Skizze vom Boot wäre hilfreich gewesen ...
Mir fehlt da auch eindeutig die Vorstellungskraft und bei dem Schlafplatz musste ich nochmal zurückblättern, weil die Beschreibung etwas kurz war im ersten Abschnitt. Der Link von eleasy ist super, aber im Buch mit einer Übersicht der Sitzpätze wäre es noch besser gewesen. Gefühlt ist es ein winziges Bötchen, aber rappelvoll. Einerseits ist sehr geräumig mit einer hohen Kante und andererseits ist es sehr leicht über die Kante zu fallen. Die großen Fässer werden dann auch einfach noch hinter die Sitze geklemmt, da ist in meinem Kopf aber kein Platz. Bei nächster Gelegenheit werde ich mir mal ein Rettungsboot anschauen.
Inhaltlich war dieser Abschnitt der stärkste, aber vom Spannungsbogen her irgendwie eher schwach.. Es sterben so viele Passagiere, die leider nur verschwinden und deren Tod mich nicht richtig berührt. Das erinnert mich an Lemminge, die in Massen über Klippen springen. Grace stumpft immer mehr ab, nun hat sie noch angefangen die naive Mary Ann zu verängstigen. Ob so ihr wahrer Charakter ist oder das Meer sie verroht hat? Nach einiger Zeit fehlt zwar die Ruhe und Gelassenheit für labile Menschen, aber der Mord an Hardie war ein trauriger Höhepunkt dieser negativen Veränderung. Eine Verurteilung wäre in meinen Augen nun durchaus angebracht. Grace ist zwar auch ein Opfer des Gruppenzwangs (wenn man sie in Schutz nehmen möchte), aber eine Schuld trifft sie eindeutig und ohne den Ersatzkapitän hätten sie schon lange keine Nahrung mehr - wo bleibt da die Dankbarkeit ?! Warum die Männer allerdings nicht eingegriffen haben, ist mir unverständlich. Hardie war zwar zum Schluss ein wenig verrückt, trotzdem fühlt man sich nach zwei Wochen auf engstem Raum doch verantwortlich für einander.
Das Auslosen der Plätze war fair, obwohl Hardie die Fairness selbst gewählt hat.. naja..
Das defekte Funkgerät ist ein wichtiger Punkt und zeigt, dass Henry möglicherweise gar nicht so perfekt war und sogar kriminelle Eigenschaften besaß/besitzt - somit war sich das Pärchen wieder etwas ähnlicher in ihrer falschen Art. Der Defekt würde aber vielleicht gegen eine geplante Zerstörung (vom Eigentümer, Investor, Crew..) der Zarin sprechen, immerhin sind Blake und alle Beteiligten in Gefahr, wenn keine Hilfe angefunkt werden kann. War das Schiff doch sehr marode in seiner Gesamtheit?
Nun bin ich sehr auf die Rettung gespannt! Dann wird sich auch entscheiden, wie mir der Roman gefällt, denn die Story hat etwas Gutes/Spezielles und doch ist es etwas trocken und kühl erzählt.