Nachdem Bobby und der Rest ihrer Gruppe ihren Schulausflug überlebt und die Zombies zunächst abgehängt haben, werden sie von einer anderen Schülergruppe mitgenommen. Der Bus hat jedoch kurz darauf einen Unfall und Bobby wird schwer verletzt. Danach wacht sie in einem schottischen Militärkrankenhaus wieder auf, in dem sie sechs Wochen ohne Bewußtsein gelegen hat. Sie hat eine Glatze und eine große Narbe am Kopf.
Als sie erfährt, dass ihre Mutter tot sei, kann sie es zunächst gar nicht glauben, aber das erneute Auftauchen von Zombies im vermeintlich sicheren Krankenhaus sorgt dafür, dass, neben der Rettung der eigenen Haut, alles andere zunächst verblasst. Bei ihrer Flucht trifft sie auf Alice und Pete, der von Russ, einem weiteren Überlebenden begleitet wird. Gemeinsam überlegen sie, wie sie den Zombies erneut entkommen können, als Bobby aufgrund gespeicherter Daten auf ihrem Handy erkennt, dass ihre Mutter doch noch lebt. Doch wo ist sie und wo zur Hölle ist Smitty abgeblieben?
Meine Meinung:
Bobby und ihre Freunde werden ebenso wie der Leser wieder direkt mitten ins Geschehen geworfen. Frei nach dem Motto "Nach der Flucht ist vor der Flucht" rennen sie wie gewohnt um ihr Leben, denn die Zombies sind ihnen auf der Spur und noch gefährlicher als zuvor.
Bobby hat sich kein bisschen verändert und ich liebe ihre freche Art. Sie hat keine Hemmungen, andere in den Allerwertesten zu treten, wenn sie dafür diejenigen retten kann, die ihr wichtig sind. Sie ist immer noch sehr stark und, wenn sie sich etwas in den Kopf gesetzt hat, dann zieht sie es auch durch. In diesem Fall ist es die Suche nach Smitty, der nicht gemeinsam mit ihr und den anderen im Krankenhaus aufgewacht ist. Anfänglich habe ich das lustige Geplänkel zwischen den beiden vermisst, aber im Laufe des Geschehens war das schnell wieder vergessen.
Der Schreibstil der Autorin hat sich nicht verändert. Locker-flockig führt sie durch die Geschichte, die ständig in Bewegung ist. Dabei schafft sie es, Bilder in meinen Kopf zu projizieren und auch ihre Charaktere haben für mich schnell Konturen angenommen. Den ständigen Wechsel zwischen Grusel und Sarkasmus fand ich toll und ungemein kurzweilig.
Alles, was ich im ersten Teil so sehr gemocht habe, findet sich auch hier wieder. Den herrlich schwarzen Humor, der mich immer wieder zum Lachen brachte, hätte ich sonst auch schmerzlich vermisst, denn für mich ist er ein unverzichtbarer Bestandteil dieser Reihe.
Fazit:
Mit "Untot - Sie sind zurück und hungrig" ist Kirsty McKay eine tolle und actionreiche Fortsetzung gelungen, die sich nicht hinter dem Vorgängerband verstecken muss und die gewohnte Mischung aus Action, Abenteuer und Komik bedient, die ich so liebe. Jeder der den ersten Teil der Reihe mochte, wird auch hier im zweiten auf jeden Fall auf seine Kosten kommen. Und wer die Reihe noch nicht kennt, dem kann ich nur empfehlen: Lest es - es lohnt sich!
Inhalt: Nachdem Bobby und die Gruppe ihrer Mitschüler, die nicht in Zombies verwandelt wurden, gerade noch so davon gekommen sind, ist das Abenteuer natürlich noch nicht vorbei. Der Bus, mit dem sie in Sicherheit gebracht werden sollten, hat einen Unfall und Bobby wacht Wochen später in einem Krankenhaus auf. Und die einzigen Menschen die sie trifft, sind untot. Jetz gilt es, zu entkommen und aus den Fängen der Firma Xanthro zu fliehen. Doch inzwischen ist ganz Schottland von der Zombie-Seuche befallen...
Meinung: Nachdem ich vom ersten Teil dieser Reihe äußerst begeistert war, konnte ich es kaum abwarten, die Fortsetzung zu lesen - und die hat mich keineswegs enttäuscht! Stilistisch hält sich dieses Buch an seinen Vorgänger. Es gibt keine Seite ohne Spannung und Action, es kommt keine Langeweile auf und es fällt schwer, das Buch zur Seite zu legen. Dabei bleibt der Humor allerdings nicht auf der Strecke. Ein Buch mit Zombies, Apokalypse-Feeling und Humor? Gibt es! Schon der erste Band hat bewiesen, wie gut sich beides kombinieren lässt und "Untot 2" steht seinem Vorgänger kaum in etwas nach.
Die bisherige Geschichte wird in Form von Bobbys Erinnerungen noch mal kurz zusammengefasst, sodass man die wichtigsten Informationen wieder parat hat und nicht lange überlegen muss, wie die Dinge denn nun zusammenhingen. Bobby wacht alleine im Krankenhaus auf, aber es dauert nicht lange, bis sie Teile ihrer ungleichen Truppe wiedergetroffen hat und sie sich zusammen durch die Zombiemeute schlagen. Die vollkommen verschiedenen Charaktere haben wieder für viele lustige Dialoge gesorgt, auch wenn das im Vergleich zum Vorgänger leicht nachgelassen hat. Dafür gibt es noch deutlich mehr Action und jede Menge neuer Informationen und Enthüllungen. Es gibt die eine oder andere (mehr oder weniger) unerwartete Wende und auch wenn manche Stellen relativ vorhersehbar waren, habe ich nie das Interesse verloren.
Bobby ist mutig, entschlossen, clever, sarkastisch und hat immer einen passenden Spruch parat. In Kombination mit Smitty kann das Buch nur perfekt sein und deshalb rechne ich damit, dass Band 3 - meines Wissens nach der Abschluss der Reihe - an seine beiden Vorgänger anknüpfen kann und mich genauso begeistern wird. Nachdem Band 1 schon ein fieses Ende hatte, setzt dieser Cliffhanger noch mal eins drauf und ich kann es kaum erwarten, endlich weiterlesen zu können.
Fazit: Dieses Buch steht seinem Vorgänger in kaum etwas nach und ich habe so gut wie keine negativen Punkte gefunden. Ein ziemlich perfektes Zombiebuch, bei dem der Humor aber eine zentrale Rolle spielt und der Leser gut unterhalten wird. 4,5/5 Punkten