Eine Mordserie erschüttert Los Angeles. Jede Nacht sterben zwei Obdachlose in den Straßen von Downtown. Der Mörder geht mit außergewöhnlicher Brutalität zu Werk. Die Reporterin Eve Hess kreuzt bei ihren Ermittlungen die Fährte zweier Männer, die beide nicht menschlich zu sein scheinen. Da ist Kain, ein Killer, so schön wie skrupellos, getrieben vom brennenden Wunsch nach Rache. Und Alan, der mehr ist als der erfolgreiche Maler, der Szenen aus den Ghettos von L.A. auf seine Leinwände bannt. Der eine hat den Auftrag, sie zu töten, den anderen liebt sie gegen jede Vernunft. Bald muss sie sich fragen, wem sie noch trauen kann. Doch ganz gleich wie die Würfel fallen, dies können sie nicht aufhalten: Die Wiedergeburt eines gefallenen Engels.
Titel: Engelsbrut: City of Angels 01 Autor: Andrea Gunschera ISBN: 978-3940235893 Verlag: Sieben-Verlag Seitenzahl: 400 Seiten Preis: 14,90 Euro
Wer mag, kann das Buch hier direkt bei amazon.de kaufen
Liebe Grüße Jana
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)
ui, also über DAS Cover kann man sich ja nun wirklich nicht beschweren. Sieht toll aus! Hattest Du dabei ein Mitspracherecht? Wer hat es denn angefertigt?
Dankeschön für die Blumen . Der Verlag hat einen Künstler damit beauftragt - im Editorial der Druckfahne steht, dass er Mark Freier heißt. Als es fertig war, war es auch für mich eine Überraschung (also ich habe keine Entwürfe vorab gesehen oder so), aber zum Glück ja eine sehr erfreuliche!
pünktlich zum bevorstehenden Erscheinungsdatum gibts nun auch eine komplett überarbeitete Website zum Buch, wo es unter anderem eine erweiterte Leseprobe und Desktop-Motive zum freien Download gibt.
da kann ich dann noch etwas zum Cover beitragen. Ich arbeite schon seit Jahren - vorher bei einem anderen Verlag satte fünf Jahre - mit Mark Freier auf mehreren Ebenen zusammen und konnte ihn als Künstler für meine 2010 startende SCREAM Reihe im Sieben Verlag gewinnen und als Setzer für alle meine Reihentitel im Sieben Verlag. Als ich mit Martina Campbell über die bisherigen Cover des Verlages sprach, kamen wir sehr schnell zu dem Schluss, dass es für die weitere positive Entwicklung wichtig wäre zusätzlich einen versierten Künstler anzusprechen. Und so schlug ich Mark Freier vor, der nun - in Zusammenarbeit mit mir - einige Cover kreieren wird. So auch alle Cover der Romane von Andreas Serie. Die Zusammenarbeit sieht so aus, dass er und ich zusammen die Ideenschmiede anwerfen, was das Motiv des Covers angeht, wir oft einige unterschiedliche umsetzen und dann beratschlagen, was wir nehmen und woran wir weiterarbeiten, ggfs beide Material suchen und dann gemeinsam den Entwurf, für den ich mich (ggfs nach Rücksprache mit dem Verlag) entschließe, optimieren. Das geht sehr harmonisch und meist mit sehr gutem Ergebnis zu. Das erste Cover, das in dieser Zusammenarbeit für den Sieben Verlag entstanden ist, war das des Romans BLUTPRINZ,was u.E. auch sehr gut gelungen ist.
Mark Freier ist übrigens auf dem Phantastiksektor ein sehr anerkannter Grafiker - zu Recht.
Mitspracherecht hat im Übrigen kein Autor - bei keinem Verlag. Das ginge auch nicht. Der Verlag - und auch ich als Pressetante des Sieben Verlag - muss ja nicht nur den Inhalt covertechnisch vermitteln, sondern auch etwas schaffen, das möglichst BREITFLÄCHIG Fuß in der Werbung fassen kann. Autoren sind zu nah an ihrem Werk, und sind zu sehr emotional daran gebunden und treffen in den seltensten Fällen alle Nerven die man von Verlagsebene umsetzen muss - weil man ja auch betriebswirtschaftlich denken muss. Darüber hinaus greift auch hier das "Viele Köche verderben den Brei". So muss sich ein Verlag (und das hält jeder vernünftige seiner Zunft so) immer das alleinige Entscheidungrecht über der Verpackung seiner Produkte vorbehalten - und das sind in dieser Branche die Buchumschläge.
Vielleicht war der kleine Blick hinter die Kulissen, den ich euch hiermit gewähren möchte, ja von Interesse für euch.
das klingt alles sehr interessant. Da fallen mir glatt noch hundert andere Fragen ein. Hat er nicht Lust auf ein Interview? Ansonsten wüßte ich gern, ob er malt, fotografiert oder mit dem PC erstellt?
Ich weiß von einigen Autoren, dass sie auch Dinge vorschlagen konnten, das waren aber weniger deutsche Autoren. Einige dt. konnten aber zwischen verschiedenen Covern(-entwürfen) wählen, soweit ich weiß. Aber Du hast Recht, wenn man so nahe am eigenen Werk dran ist, wird so ein Cover wahrscheinlich nie fertig *g* Setzt Ihr Euch Ideentechnisch zusammen oder mailt Ihr oder telefoniert Ihr? Mir gefallen die Cover des Verlages alle sehr gut, da gibt es wirklich nichts dran auszusetzen.
Mark Freier arbeitet - wie man seinen Covermotiven auch ansieht - am PC. Daher können wir ja auch - soweit es nötig ist - zu zweit auf Materialsuche gehen. Sicher wird dann auch schon mal Fotomaterial verwendet - je nachdem was kreiert werden soll. Hehe, zusammensetzen können wir uns wohl kaum, da ich ja bekanntlich auf der Insel Mallorca lebe - und er in München. Wir mailen oder telefonieren - je nachdem. Aber wir arbeiten wie gesagt schon seit 7 Jahren zusammen - da weiß der eine schnell was der andere meint und braucht. Das geht reibungslos - Hand in Hand.,
ist die junge Dame dann ein Foto oder nicht? Und wenn ja, wer ist sie?
In Antwort auf:Hehe, zusammensetzen können wir uns wohl kaum, da ich ja bekanntlich auf der Insel Mallorca lebe - und er in München.
Ja, deswegen frage ich ja ;) Aber kann auch sein, dass Ihr dann gleich alle möglichen Projekte besprecht und Du doch sicher auch so mal ab und an nach D kommst? Und Mallorca soll ja auch nicht übel sein ... Ist schon toll, wenn das alles so
hehe . also so genau kann man sich natürlich nicht in die Trickkiste schauen lassen.
Und was die Örtlichkeit angeht: erstens ist Mallorca sogar sehr schön, sonst wäre ich nicht vor 10 Jahren hergezogen und nein, ich komme nur unter Zwang nach D - meist wenn Familienfeste anliegen. Und dann immer nur ganz knapp für einige wenige Tage. Die ersten Inseljahre war ich gar nicht in D. Ich fühle mich dort nicht sonderlich wohl, habe ich nie. Mir fehlt dann auch zu sehr das Meer und die Ruhe hier und vieles andere.