So ich hab jetzt schon einige Kapitel verschlungen und muss sagen mir gefällt die Spannung die das Buch aufbaut ziemlich gut! Einfach herrlich wie sich Coyle und Marisa auf der Flucht vor den Leoparden näher kommen!
auch ich habe ein paar Seiten geschafft Ich frage mich, was Marisa für eine Vergangenheit hat??? Meinen Kindern gefällt das Cover sehr gut. (Der Puma, nicht der Mann!) Hattest du ein Mitspracherecht, Michelle? Marisa ist wirklich mutig, ich würde nicht freiwillig in so einer einsamen Gegend wohnen. Und nach draußen wäre ich auch nicht gegangen obwohl ich einen großen Hund habe
Zitat von Mrs.BennetMeinen Kindern gefällt das Cover sehr gut. (Der Puma, nicht der Mann!) Hattest du ein Mitspracherecht, Michelle?
Als Autor hat man selten ein Mitspracherecht beim Cover. Ich wurde vorher gefragt, was für eine Art Covermotiv ich denn schön finde und ich hatte einige hingeschickt, die mir gefielen. Die waren allerdings eher anders herum, also Tierkopf groß, Mensch irgendwo klein in der Ecke. Als ich das (fast) fertige Cover dann zum ersten Mal sah, habe ich schon etwas geschluckt, ich bin nämlich nicht wirklich ein Freund von aufgepumpten nackten Männern auf dem Cover. Vor allem aber war da ein Berglöwe im Hintergrund, der aussah wie ein Schaf! Da wurde dann vom Verlag netterweise meine Anregung aufgegriffen, ihn noch mal zu verändern. Ebenso die Augen des Helden, die vorher giftgrün waren und jetzt sehr schön zu Coyles goldenen passen. Schön fand ich beim Cover aber auf Anhieb sowohl die Farben als auch die Gestaltung mit dem Fell unten und der Landschaft im Hintergrund.
In Antwort auf:Marisa ist wirklich mutig, ich würde nicht freiwillig in so einer einsamen Gegend wohnen. Und nach draußen wäre ich auch nicht gegangen obwohl ich einen großen Hund habeTanja
Tja, ich hätte das auch nicht gemacht. Aber so als Romanheldin muss man dann halt einfach mal ran.
Das erste Kapitel hab ich jetzt auch geschafft, leider noch nicht mehr. Doch der Abend ist ja noch jung...
Ich muss sagen, der Einstieg ist ja schon recht vielversprechend, obwohl ich jetzt bereits rummäkeln muss. Mir ist nämlich eine vermeidbare Wortwiederholung aufgefallen. Auf Seite 19 heißt es: "Viel zu früh musste sie die Oase der Ruhe jedoch wieder verlassen, denn für lange Körperpflege fehlte ihr die Ruhe." Eine bessere Idee wäre vielleicht gewesen, das erste "Ruhe" durch "Entspannung" oder "Stille" zu ersetzen.
Das Cover ist wirklich sehr schön, Tanja! Im Gegensatz zu deinen Kindern gefällt mir aber auch der Mann.
In Antwort auf:Und nach draußen wäre ich auch nicht gegangen
Ich auch nicht!
Wie so oft bei Lyx ist auch dieses Mal die Schrift ein wenig zu klein geraten, finde ich.
So, nun hab ich mich unbeliebt genug gemacht. Ich geh jetzt lesen.
Liebe Grüße sky
******************************* Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz (Persisches Sprichwort)
Mein Buch ist noch nicht da Freitag bei Amazon bestellt,Rechnungsbetrag ist auch schon abgebucht Hoffe auf morgen;klinke mich dann ein. Hört sich ja schon mal gut an...*schmoll* Euch allen schon mal viel Spaß weiterhin und drückt mir bitte die Daumen,daß ich morgen endlich starten kann. Gruß,Flora
In Antwort auf:Und nach draußen wäre ich auch nicht gegangen
Das ist mir auch direkt aufgefallen, hätte wohl keiner von uns gemacht. Immerhin kommt Marisa ja auch aus New York, da weiß man doch, dass es manchmal besser ist, sich einfach umzudrehen. Noch interessanter finde ich die Flucht der beiden. Da kommt ein wildfremder Typ und sagt "Spring!" und die Mädels in den Büchern (ist ja nicht nur in diesem so) springen und lassen alles zurück. Ist mir schon klar, wenn sie es nicht machen würden, wäre das Buch an dieser Stelle zu Ende. Finde ich trotzdem bemerkenswert.
da sieht man mal wieder, dass etliche Leute so ein Buch immer und immer wieder durchlesen können, bevor es gedruckt wird, und trotzdem merkt man nicht jede unnötige Wortdopplung. Ich werde es mir für eine eventuelle weitere Auflage notieren.
Was das Verhalten von Romanfiguren betrifft: manchmal müssen sie sich einfach in Gefahr bringen, sonst macht es ja dem Leser keinen Spaß. Zum Beispiel ich als Romanfigur würde für den Flop des Jahrhunderts sorgen, weil ich einfach viel zu vorsichtig bin.
@Michelle: ich habe einige Zeit überlegt, ob ich es überhaupt erwähnen soll, doch da mich solche Dinge stören, entschied ich mich dafür. Und ich danke dir, dass du es mir nicht übel nimmst.
@Tanja:
In Antwort auf:Sky, du bist ja gnadenlos
Naja, vielleicht etwas empfindlich (oder kleinkariert?) wenn ich über solche Dinge stolpere. Was mich ebenfalls stört, sind Rechtschreibfehler. (Nicht erschrecken, Michelle, hab noch keine gefunden) Neulich las ich ein Buch aus dem Weltbild-Verlag. Darin wimmelte es nur so von Rechtschreib- und Grammatifehlern. Grauenhaft!
Oje, mir scheint, ich entwickle mich gerade zum Leserundendrachen...
Liebe Grüße sky
******************************* Das Buch ist wie eine Rose, beim Betrachten der Blätter öffnet sich dem Leser das Herz (Persisches Sprichwort)
wie gefällt Euch der Adler? Wirft Fragen auf, oder? Für mich wäre das ja schon wieder nichts. Ich hab's nicht so mit Tieren und dann ein Adler, der mir den Weg weist, der sogar auf meiner Motorhaube sitzt, so Auge in Auge?!?! Ach neee
nein, übel nehme ich sowas nicht, ich hoffe nur, du kannst das Buch trotzdem noch genießen, auch wenn du so leicht von Fehlern abgelenkt wirst.
Rechtschreibfehler stören mich übrigens auch immer, besonders wenn sie gehäuft vorkommen. Ich denke mal, ein paar sind in jedem Buch, da kann man noch so oft drüber gehen, irgendwas rutscht immer durch.