In Antwort auf:Logo! Alle, die Thriller lesen, sind irre Massenmörder
Also dass sich jemand geniert, weil er einen Thriller liest, das ist mir noch nie untergekommen! Bei LiRo schon eher. Ich lese zwar überhaupt keine LiRo aber ich mache auch kein Hehl daraus, dass ich die vor gut 25 Jahren gelesen (verschlungen!) habe. Auch Romane mit zuviel Liebesgeschnulze kann ich nicht ab, auch wenn es keine reinen LiRo sind. Heute nervt mich das einfach nur. Allerdings würde ich nie jamanden herabsetzen, nur weil er dieses Genre bevorzugt. Natürlich sagt es etwas über den Menschen aus, da bin ich mir ganz sicher! Aber was ist daran so schlecht, ein Romantiker zu sein der in eine Traumwelt flüchtet?
Bedenklich wird es m.E. dann, wenn jemand mit 15 beginnt NUR LiRo zu lesen und mit 80 auch noch denselben Geschmack hat (egal ob Liro, Vampir oder weiß der Teufel...). Das würde nämlich bedeuten, dass sich dieser Mensch nicht weiter entwickelt hat. Die Vorlieben ändern sich in der Regel mit dem Alter, bei dem einen mehr, beim anderen weniger. Persönlich mag ich auch keine "Pilcher-Filme" die sind mir zu seicht. Aber das ist MEINE subjektive Wahrnehmung und wenn jemand gerne leichte Unterhaltung liebt, in eine Traumwelt flüchten möchte und sich nicht großartig anstrengen beim Film mit zukommen, weil er den ganzen Tag ohnehin nur Stress hat, so gibt es da gar nichts auszusetzen.
Schade finde ich es, wenn jemand zu seinen Vorlieben nicht stehen kann. Weil er sich geniert?? Denke, für diese Leser gilt es viel mehr zu hinterfragen, wieso sie so wenig Selbstbewusstsein haben, als zu fragen, ob sie das richtige lesen.........
Abgesehen davon, dass meine Prio ganz klar bei anderen Genres mit meist anderen Schwerpunkten liegt (nein, ich bin kein Hasser, es ergibt sich aber einfach selten bis fast nie, dass ich einen reinen LiRo mit typischem Cover in Händen halte), hätte ich in Bahn und Co. keine Probleme - da ich ein Pingel bin, lese ich unterwegs und auch zu Hause nur mit Schutzumschlag. Hihi, so kann mir keiner in die Privatsphäre linsen ... (Wobei es mich nicht stört, angesprochen zu werden.) Da ich dieses schwarz-rote 'Mords-Buch'Design vom Moses Verlag in allen Größen nutze, denken vermutlich alle eher, ich gehöre in die Massenmörder-Gruppe, egal wie schmalzig es innen zugehen würde...
Was mich an diesen klassischen LiRo-Covern stört ist, dass sie alle irgendwie gleich aussehen, ständig ähnliche Posen und einfach (für meine subjektiven Augen) mangelnde Kreativität im Gesamteindruck. Die mögen Bild für Bild schon hübsch gestaltet sein mit Blümchen hier und da in der Detailarbeit oder was weiß ich, aber im Endeffekt fehlt mir das gewisse Etwas. Laaaaangweilig... Man gut, dass das nicht zwingend auf den Romaninhalt zutreffen muss ... ;o)
Zitat Also das ist bei mir oberstes Gebot!! Und wehe, es kommt ein Knick in den SU
Achso nee, das geht bei mir nicht... Die Original-SUs werden ordentlich zur Seite gelegt, damit eben auch die rundweg heile bleiben. Meine SUs (besagte Mords-Buch) sind ja aus Stoff, da knickt so schnell nichts und Lesebändchen ist auch gleich dabei.
...do hätt i an guatn tip fia Di : a jede Seitn aanzeln laminieren, und den Umschlog am bestn in Plexiglos eigiaßn...oda Du kaafst glei zwaa gleiche Biachln und leichst daunn nua aans davon her...
____________________________________ ...natürlich hab ich leider recht !
guata Tipp Oba ich leich meine Biachl sowieso nur gwisse Leit, de a drauf aufpassn. Wo sollat i denn die goanza Bicha higebn??? Do miassat i jo nu amoi ausbaun
So, aus mit dem Dialekt, die armen Nachbarn verstehen da sicher kein Wort und wir sollten doch etwas Rücksicht auf unsere Mituser nehmen