Zitat von Sabine Klewe im Beitrag #12Mich würde interessieren, ob es euch etwas ausmacht, im Frühsommer ein Buch zu lesen, das in der Vorweihnachtszeit spielt. Irritiert euch das beim Lesen? Hättet ihr es auch ohne Leserunde jetzt gelesen? Oder gekauft? Wir haben vor der Veröffentlichung darüber nachgedacht, auch über den Schnee auf dem Cover Deshalb würde ich gern eure Meinung dazu wissen.
Also das kommt ganz darauf an. Du hast jetzt ganz gezielt Weihnachten angesprochen und da muss ich sagen, wenn es ein weihnachtliches Buch ist auch bezogen auf die Handlung, dann möchte ich es schon gerne zur entsprechenden Jahreszeit lesen. Anders ist das aber bei einem Frauenroman, historischen Roman oder Krimi. Da geht es ja in der Hauptsache um die Geschichte und da kann ich mich persönlich auch gerne in einer ganz anderen Jahrszeit befinden. Ich finde, das macht nichts aus.
Zitat Die Freundin verrät auch nicht alles. Deren Familie war mir auch irgendwie zu offen und freundlich, da muss ich Lydia vollkommen recht geben. Außerdem finde ich es ist ein merkwürdiger Zufall, dass Toni sich das Kleid gekauft hat, was sie am Todestag trug, als sie zusammen mit ihrer Freundin unterwegs war und dabei auch das Handy verloren hat. Das kann kein Zufall sein!
Das habe ich auch gedacht, die Freundin weiß noch was, das sie aber nicht sagen will.
Ich würde auch mal an Tonis alter Schule nachfragen, ob es da irgendwelche Vorfälle oder Besonderheiten gab.
Zitat von Sabine Klewe im Beitrag #12Mich würde interessieren, ob es euch etwas ausmacht, im Frühsommer ein Buch zu lesen, das in der Vorweihnachtszeit spielt. Irritiert euch das beim Lesen? Hättet ihr es auch ohne Leserunde jetzt gelesen? Oder gekauft? Wir haben vor der Veröffentlichung darüber nachgedacht, auch über den Schnee auf dem Cover Deshalb würde ich gern eure Meinung dazu wissen.
Also, das ist für mich nicht weiter schlimm, ich glaube, da habe ich noch gar nicht so darüber nachgedacht! Ich glaube, für mich ist das ohne Belang, es sei denn, im Hochsommer lese ich ein Buch über den tiefsten Winter, ich glaube, da würde ich frieren, aber das ist auch alles!
Phantasie ist wichtiger als Wissen, denn Wissen ist begrenzt! Phantasie ist das, was sich manche Menschen nicht vorstellen können! A. Einstein
Also ich muss sagen es fängt schon schnell spannend mit der ersten Leiche an. Nicht nur dass die Kleine gestürzt ist , sie ist anschließend auch noch vergewaltigt worden. wie krank kann man eigentlich sein?
Die Ermittler sind beide irgendwie ziemlich gewöhnungsbedürftig^^ Diese Lydia ist mir irgendwie viel zu kalt, abgebrüht und unsympathisch....aber es scheint ja auch, dass sie irgend ein Geheimnis hat....vielleicht ist sie deswegen so? Und vorallem ihr Alkoholproblem könnte etwas damit zu tun haben?
Auch ihr Partner scheint eine ganz eigene Tragödie in seinem Leben zu haben....dass die eigene Tochter spurlos verschwunden ist, krass :-(( Er tut mir wirklich leid, vorallem scheint er ein sehr labiler Kerl zu sein.
Sehr gut finde ich übrigens die verschiedenen Erzählperspektiven der Charaktere!! Genauso wie auch von der Warte einer anderen Familie geschrieben wird, dessen Kind immer krank ist?! Was hat diese Familie mit dem Fall zu tun? hmmmm
Zu meiner Schande muss ich gestehen, wusste ich vor dem Band gar nicht, dass es vorher einen 1. Teil gab mit diesem Ermittlerduo^^ Bin ja schon neugierig was sich damals zugetragen hat in diesem Wald, der ja für die beiden irgendwie verflucht zu sein scheint.
Ein guter Einstieg, mal schauen wie es weitergeht :-)
Ach ja , da ich diese Woche Urlaub habe, werde ich bestimmt bald aufholen^^
Schön, dass Du nun auch mitliest. Wir anderen sind größtenteils schon fertig und gerade bei einem Krimi muss man ja dann doch ziemlich aufpassen, dass man nichts verrät, wenn man das Ende schon kennt, daher ist das Diskutieren dann schwer - aber ich lese auf jeden Fall noch mit ;)
Zitat von Gronik im Beitrag #20Schön, dass Du nun auch mitliest. Wir anderen sind größtenteils schon fertig und gerade bei einem Krimi muss man ja dann doch ziemlich aufpassen, dass man nichts verrät, wenn man das Ende schon kennt, daher ist das Diskutieren dann schwer - aber ich lese auf jeden Fall noch mit ;)
huhu Gronik!! danke dir!! Das ist lieb. Und ist ja eigentlich auch meine eigene Schuld da ich etwas verspätet zu lesen anfing, da ist es nicht verwunderlich wenn die meisten schon durch sind. Und bei dem spannenden Roman auch kein Wunde, bin ja selber schon beim 3. Kapitel obwohl ich gestern erst anfing! Es liest sich wirklich recht schnell!
ich habe das Buch bei "Die Leserwelt liest und lauscht" gewonnen und möchte hier auch noch meine Meinung posten:
Auch wenn vieles am Anfang noch verwirrend ist (ich kenne z. B. den ersten Band nicht), fand ich gut in das Buch hinein. Wir haben auf der einen Seite ein totes Mädchen, ein offensichtlich krankes Mädchen, eine junge Zeugin, die nicht alles sagt, was sie weiss und eine mögliche Fehlgeburt im Prolog, von der man noch nicht sagen kann, wie sie in die Geschichte hineinpasst. Dann sind da mögliche Verdächtige wie der eigene Vater oder die Mutter, der Exibitionist (an den ich am wenigsten glaube) oder doch jemand ganz anderes? Was ist z. B. mit dem Bruder der Freundin? Auch wenn er nicht mehr bei den Eltern lebt, gekannt hat er Toni bestimmt.
Ist eigentlich noch jemand über die "Moko Toni" gestolpert? Beim ersten Lesen wusste ich gar nicht, was damit gemeint ist...
Zitat von Sabine Klewe im Beitrag #12Mich würde interessieren, ob es euch etwas ausmacht, im Frühsommer ein Buch zu lesen, das in der Vorweihnachtszeit spielt. Irritiert euch das beim Lesen? Hättet ihr es auch ohne Leserunde jetzt gelesen? Oder gekauft? Wir haben vor der Veröffentlichung darüber nachgedacht, auch über den Schnee auf dem Cover Deshalb würde ich gern eure Meinung dazu wissen.
Hallo Sabine,
ich glaube, das kommt darauf an, wie sehr es für die Handlung eine Rolle spielt. Wenn ab und an mal Schnee erwähnt wird oder das entsprechende Gedudel in den Kaufhäusern, dann ist das okay und egal, wann ich den Roman lese. Wenn aber an jedem Ende und jeder Ecke auf die Weihnachtszeit hingewiesen wird, dann kann das schon nervig sein. Im Augenblick ist aber das Wetter auch nicht sommerlich genug, als das der Handlungszeitpunkt stören würde.
Zitat von Gesil im Beitrag #22 Auch wenn vieles am Anfang noch verwirrend ist (ich kenne z. B. den ersten Band nicht), fand ich gut in das Buch hinein.
Meiner Meinung nach muss man den ersten Teil nicht kennen, ich hab ja jetzt beide gelesen und der zweite "funktioniert" auch ohne Kenntnis des ersten.
ZitatIst eigentlich noch jemand über die "Moko Toni" gestolpert? Beim ersten Lesen wusste ich gar nicht, was damit gemeint ist...
Ich lese recht viele Krimis, und daher war das für mich gleich klar.
Zitat von Gesil im Beitrag #22 Auch wenn vieles am Anfang noch verwirrend ist (ich kenne z. B. den ersten Band nicht), fand ich gut in das Buch hinein.
Meiner Meinung nach muss man den ersten Teil nicht kennen, ich hab ja jetzt beide gelesen und der zweite "funktioniert" auch ohne Kenntnis des ersten.
Ich fand vor allem die vielen Leute etwas verwirrend. Dass man den zweiten Teil ohne den ersten lesen kann, glaube ich auch. Ich hab meine Unkenntnis nur erwähnt, weil einiges - wobei ich jetzt das Verhältnis der Beamten/Polizisten untereinander meine - wohl auf den ersten Teil bezug nimmt.
ZitatIst eigentlich noch jemand über die "Moko Toni" gestolpert? Beim ersten Lesen wusste ich gar nicht, was damit gemeint ist...
Ich lese recht viele Krimis, und daher war das für mich gleich klar.
Ich eigentlich auch und das Kürzel "Soko" ist mir natürlich auch geläufig, aber "Moko" hab ich (soweit ich mich erinnere) bisher nicht gelesen. Ich fand auch das Kürzel Spusi nicht wirklich glücklich, aber das sind Feinheiten, da kann ich auch drüber weglesen.