Zitat von KerstinPflieger im Beitrag #60Und so außergewöhnlich sind viele eigentlich auch nicht mehr. Lilly, Nick, Isabel ... sind recht gewöhnlich. Der Name Samuel gehörte zum Zeitpunkt seiner Geburt auch zu den beliebtesten Namen. Aber da ich selbst gerne etwas außergewöhnliche Namen mag, habe ich da natürlich jetzt nicht gleich wieder einen Thomas oder Christian genommen - das fände ich von der Atmosphäre her auch etwas unpassend.
Wenn man sich so anguckt, wie die Kinder/Jugendlichen heute so heissen Jaqueline, Chantal, Kevin, dann finde ich die Namen so ungewöhnlich auch nicht. Und einen Thomas bzw. Stefan gibt es ja auch ...
Wobei mir gerade einfällt, dass ich euch zu Lillys Namen sogar noch etwas erzählen kann.
Lilly gehört zu meinen Lieblingsnamen und ich habe immer gehofft, vielleicht mal eine Tochter zu haben, die ich Lilly nennen kann. Nun habe ich allerdings einen Hund namens Ilica, die ich aus irgendeinem Grund irgendwann angefangen habe "Lilly" zu rufen (kam wohl von der Kurzform Illi, dass daraus irgendwann Lilly wurde) und damit scheidet für mich die Option, jemals ein Kind Lilly zu nennen, aus. Und da habe ich dann die Gelegenheit ergriffen, zumindest einen Charakter mit meinem Lieblingsnamen zu versehen. Außerdem finde ich es schön, dass meine Ilica jetzt irgendwie darin verewigt ist - sie ist ja schon sehr alt und ich hatte eigentlich nicht erwartet, dass sie die Veröffentlichung des Romans noch erlebt.
Das ist ja eine schöne Geschichte! Ich hoffe, dass deine Lilly dir noch ein Weilchen treu zur Seite steht, aber sie ist ja wirklich schon verdammt alt ...
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Meine Kollegin nenn ich auch Lilly, obwohl sie Linda heißt ;-)
Aber eigentlich heißt "unsere" Heldin ja auch Liliana....Soooo alltäglich find ich den jetzt nicht zwingend. Und Felias, Raphael, Calista, Evann auch nicht unbedingt ;-)
Ist ja auch wirklich nicht als Kritik gemeint, es ging mir so beim locker-flockig-lesen nur durch den Kopf ;-) Und nach dem weiterlesen jetzt hab ich mir dann auch überlegt, ob es da mit den Namen nicht noch mehr Hintergrund hat.... Ich bin ja lernfähig *gg*
Lieben Gruß die Bine
RuB: 376 Ich lese gerade: Bernard Minier "Schwarzer Schmetterling"/Kerstin Pflieger "Sternenseelen 1 - Wenn die Nacht beginnt" http://nilibine70.blog.de/
Es tut mir echt leid, dass ich erst jetzt schreibe ... aber gelesen habe ich und bin auch noch fleißig dabei ;-)
Lilly zieht mit ihrer Mutter zu deren neuen Freund in einen kleinen Ort. Dort lernt sie auch ihren neuen Stiefbruder Samuel kennen. Beide gehen dort auf ein Internat, wo auch ihre Eltern arbeiten. Für Lilly ist alles neu, aber sie findet schnell Anschluss mit Samuel.
Am Anfang war ich doch etwas skeptisch und es hat mich jetzt nicht so sehr vom Hocker gehauen. Irgendwie hatte ich beim Lesen das Gefühl, als hätte ich das alles schon einmal gelesen. Aber weil meine Neugier trotzdem geweckt war, denn wenn ich ein Buch anfange, lese ich es auch fertig, habe ich genau das getan.