Naja, stimmt schon. Aber nur mit einer Deadline :D
Die Wahrheit ist, dass in jedem Roman bis jetzt der Punkt kam, an dem nichts zu klappen schien. Das Gefühl "Da steckt noch ein Wurm drin". Da steckte tatsächlich jedes Mal einer, uns es war ein Kampf (und ein Krampf), ihn herauszubekommen. Manchmal bis zur völligen Verzweiflung. Ohne die Deadline denke ich mir: Ah, egal, der Roman ist hin, da hilft nix mehr. Mit einer Deadline MUSS der Roman fertig werden, und da kämpft man durch, auch wenn man teilweise selbst nicht ganz glaubt, ob das noch was wird.
Sooo :D Was mir aufgefallen ist, dass einige Autoren einem Undercover Cop den Namen "Nick" geben! *grins* Ist das irgendwie typisch oder nur reiner Zufall? Erst im Januar wieder hatte ich ein Buch in der Hand, wo der Undercover Cop Nick hieß :)
Aber wenn du genau hinsiehst, dann wirst du feststellen, dass Namen für die Hauptfiguren (besonders die männlichen) sich ziemlich ähneln. Es ist eben schwer, das Herz der Leserin zum Schmelzen zu bringen, wenn der Held Heinz-Uwe heißt. Daher wirst du sehr viele Adrians/Aidans/sonstwas treffen, aber eher selten einen Horst. (Auch wenn ich natürlich nichts gegen die Namen Heinz-Uwe und Horst habe)
Zitat von elfirina im Beitrag #21Wir sprechen uns nicht ab ;)
Aber wenn du genau hinsiehst, dann wirst du feststellen, dass Namen für die Hauptfiguren (besonders die männlichen) sich ziemlich ähneln. Es ist eben schwer, das Herz der Leserin zum Schmelzen zu bringen, wenn der Held Heinz-Uwe heißt. Daher wirst du sehr viele Adrians/Aidans/sonstwas treffen, aber eher selten einen Horst. (Auch wenn ich natürlich nichts gegen die Namen Heinz-Uwe und Horst habe)
Liebe Grüße, Olga
Da hast Du aber sowas von Recht. Ich habe auch nichts gegen den Namen Heinz-Uwe, aber er ist nichts so der Idealname für einen Traummann.
Zitat von elfirina im Beitrag #21Wir sprechen uns nicht ab ;)
Aber wenn du genau hinsiehst, dann wirst du feststellen, dass Namen für die Hauptfiguren (besonders die männlichen) sich ziemlich ähneln. Es ist eben schwer, das Herz der Leserin zum Schmelzen zu bringen, wenn der Held Heinz-Uwe heißt. Daher wirst du sehr viele Adrians/Aidans/sonstwas treffen, aber eher selten einen Horst. (Auch wenn ich natürlich nichts gegen die Namen Heinz-Uwe und Horst habe)
Liebe Grüße, Olga
Aber mal ganz ehrlich, warum sollte ein Horst nicht auch groß, gut gebaut, nett, sympathisch und einfach viel "geiler" als ein Aidan sein?! Ich würde dies auch mal gut finden. In meinen Gedanken wäre "Horst" eventuell auch erstmal ein kleiner Anti-Held, aber wenn er sich dann interessant entwickelt ;) Ich finde Namen eher zweitrangig, viel wichtiger ist mir der Typ der mir aus der Geschichte entgegenspringt :D
Leah lässt mich im Übrigen nicht mehr los. Auch wenn meine Lesezeit nun schon etwas vorbei ist, habe ich immer noch ihr Bild im Kopf wie sie am Boden liegt... Furchtbar!
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. - Carl Hilty
Zitat von elfirina im Beitrag #14So unter uns: Ohne einen festen Termin würde ich überhaupt keinen einzigen Roman zustande bringen. Ehrlich. Bevor ich veröffentlicht wurde, habe ich ungelogen 10 RomanANFÄNGE geschrieben. Und kein einziges RomanENDE *g*
hihi, das finde ich wirklich ein toller Einblick! Und die Aussage trifft auch vollkommen auf mich zu, ich habe immer viele Ideen aber das konsequente Umsetzen lässt bei mir immer zu wünschen übrig :-)
@ Cora Jeder Name hat einen gewissen Klang, was uns hilft, schon einmal ein Bild im Kopf zu bekommen. Einige Namen gelten tatsächlich als "sexy", die anderen nicht - zumindest für die Mehrheit. Man kann damit bewusst spielen - so hieß in "Schattenseelen" bei mir einer "Bernulf". An wen denkst du wenn du den Namen hörst? :) (Der Typ war Arzt, ein Frauenheld und machte meiner Heldin schöne Augen) Wenn du einen Roman schreiben und deinen Helden "Horst" nennen würdest, würdest du es extrem schwer haben, die Leserinnen dazu zu bringen, für ihn zu schwärmen. Romane in diesem Genre sind immer etwas zum Träumen, zumindest ein bisschen. Und dieser Name würde die Meisten aus dieser Träumerei herausreißen.
Es freut mich zu lesen, dass mein Roman dich nicht loslässt und du dich noch immer an Leah erinnerst :) Das hört man als Autor natürlich sehr gerne!
@Kendra Hier könnte helfen, ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. Und vielleicht eine Art "Mentor", der dich bei der Stange hält, wenn du es selbst nicht kannst.
Zitat von elfirina im Beitrag #26@Kendra Hier könnte helfen, ein konkretes Ziel vor Augen zu haben. Und vielleicht eine Art "Mentor", der dich bei der Stange hält, wenn du es selbst nicht kannst.
Stimmt, das ist ein guter Rat:-) Leider gibt es so jemanden in meinem Umfeld nicht, seufz.
Natürlich hast du recht ;) Aber dennoch würde ich mir gerne mal wieder ein Buch mit Anti-Held wünschen! In letzter Zeit gibt es so einen Hype um die ganzen Christians, Aidans, Ashleys, Annas - warum eigentlich so viele As, weil es sich schon verrucht anhöhrt?! Bernulf ist im Übrigen auch toll :) gleiches gilt bei älteren Büchern bzw. klassikern, das ist alles noch nicht so in eine Schiene gedrängt. Darum ging es mir in erster Linie. Ich möchte kein vorgefertigtes Bild von einem Charakter, nur weil der Name sexy klingt. Aber vielleicht bin ich ja mit meiner wunsch-Meinung allein.
Liebe Grüße und ein schönes sonniges WE an euch alle!
Die Bildung kommt nicht vom Lesen, sondern vom Nachdenken über das Gelesene. - Carl Hilty
@Kendra Versuche, gleichgesinnte zu finden. In den Zeiten des Internets erachte ich es als durchaus wichtig, "sich zu vernetzen". Wenn du eine Autorin findest, die ungefähr dort steht, wo du bist, könnt ihr ein Tandem bilden und einander motivieren. Geht auch, Hauptsache ist, man kommt ans Ziel. Versuch es!
Zitat von Das_Leseding im Beitrag #28 Ich möchte kein vorgefertigtes Bild von einem Charakter, nur weil der Name sexy klingt.
Ein Name ist nur ein Aspekt, der dazu beiträgt, eine Figur entwerfen. Und du bekommst immer ein "vorgefertigtes" Bild in einem Roman, schließlich wollen wir, Autoren, dass unsere Leser einen bestimmten Charakter vor sich sehen und nicht eine leere Hülle, die mit beliebigen Inhalten gefüllt werden kann. So arbeitet man gezielt mit Namen und anderen Mechanismen, um ungefähr das zu erschaffen, was man haben möchte. :)