Das Thema habe ich zugegebenermaßen völlig aus den Augen verloren Einige von euch würden gerne "Coraline" von Neil Gaiman lesen, oder? Das fände ich eine tolle Idee! Da es ein Buch für junge Leser ist, ist es nicht allzu dick und die Sprache dürfte ebenfalls nicht arg schwer sein. Zudem ist das Buch auch sehr günstig, wie ich finde. Was meint ihr - sollen wir dazu eine Leserunde in Angriff nehmen?
Liebe Grüße Jana
„Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Hi, ich würde da auch gern mitmachen! Von den oben vorgeschlagenen Büchern, würde mich Coraline interessieren. Ich habe es nciht so mit Vampirromanen... Für den Einstieg gut sind auch immer ROmane von James Patterson, da er eine doch eher einfache Sprache verwendet und kurze Kapitel hat. Terry Prattchet finde ich ehrlich gesagt ziemlich anspruchsvoll auf Englisch, da er so viele Worteigenkrationen verwendet.
derzeit schaue ich noch, wann ich noch eine Leserunde unterbekomme, würde aber auch gerne Coraline zusammen mit euch lesen. Was haltet ihr von Ende Juli?
Viele Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Gegen eine englische Leserunde hätte ich nicht, bei Coraline wäre ich aber draussen, das Buch hat mir nicht wirklich gefallen. Die Parallelen zu Alice im Wunderland waren kaum zu über-sehen/lesen. Vom gleichen Autor würden mich aber Stardust oder The Graveyard Book interessieren. The Graveyard Book hätte den Vorteil, (vorausgesetzt die Buchbeschreibungen die ich dazu gefunden habe, stimmen) das jedes Kapitel ein abgeschlossenes Abenteuer des Waisen Jack auf dem Friedhof beeinhaltet und das Buch allgemein wohl eher für Kinder und Jugendliche geschrieben ist. Was sich dann wohl auch in der Sprache niederschlagen wird.
Was diese Bücher angeht auf einer Seite Originaltext auf der anderen Seite die Übersetzung. Lasst es lieber sein. Die Versuchung sofort den deutschen Teil zu lesen ist einfach zu groß. Besser sind da jene Bücher, bei denen nur seltene Vokabeln am Ende der Seite erklärt werden. Momentan bin ich dabei besser englisch zu lernen. Mir hilft dabei ganz aktuelle übrigens eine andere Methode, ich nehme ein englisches Buch das ich auf deutsch gut kenne und besorge mir das ebenfalls engl. Hörbuch dazu (wichtig dabei ungekürzte Fassung). Dann fange ich an das engl. Buch zu lesen und höre gleichzeitig den Text vom Hörbuch dazu, eine Art Read along. So sehe ich nicht nur die Wörter, sondern höre auch wie man sie richtig ausspricht. Bei Vokabeln bei denen ich mir nicht sicher bin was sie bedeuten, schlage ich mal eben im Wörterbuch nach und schreibe sie mit Bleistift unter das betreffende Wort. So kann ich beim nächstenmal nachlesen, gleich die richtige Übersetzung mitlesen. Bin ganz erstaunt wie gut das auf diese Weise klappt, meine Aussprache hat sich schon wesentlich verbessert, meint zumindest mein Englischlehrer und dem glaube ich jetzt einfach mal . Zumal ich auch festgestellt habe, dass ich einige Vokabeln zwar verstand als ich sie las aber nicht als ich sie hörte, aus dem einfachen Grund, dass ich mir jahrelang das Wort falsch "vorgelesen" hatte.
Bei Sprache und Übersetzungen empfehle ich übrigens jeden die Skulduggery Pleasant Romane in Original zu lesen. Ich las einen Teil auf deutsch und war sehr enttäuscht, den nächsten Band kaufte ich mir aus langeweile in Oxford (meine mitgebrachten Bücher hatte ich schon alle durch *g*) den zweiten Teil der Serie in englisch und war erstaunt um wie viel es mir besser gefiel als die deutsche Übersetzung. Ist übrigens gar nicht schwierig zu lesen, wenig komplizierte Vokabeln, einfacher Satzbau.
"Das Paradies habe ich mir immer als eine Art Bibliothek vorgestellt." J.L. Borges
Ich mache an dieser Stelle einfach mal auf die Abstimmung aufmerksam, da das Feedback bisher doch recht mager ist: Leserunde zu "Coraline" (Neil Gaiman)
Liebe Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)
Ich würde mich sehr über eine Englische Leserunde Freuen. Aber ich denke kaum das ich ein Buch in Englischen schnell Lesen könnte. Aber mit der Hilfe von anderen und das drüber schreiben auf Englisch würde man sicher viel Lernen und schnell besser Englisch lesen können.
Eine englische Leserunde würde mich auch interessieren. Teil 1 der "Vampire Academy" ist übrigens ein klasse Buch zum Starten, das ist nämlich ziemlich einfach zu lesen. Gut zu lesen wären auch: "Unearthly" von Cynthia Hand (mein mersönliches Jahreshighlight) "Paranormalcy" von Kiersten White (dt. Übersetzung: Flames n' Roses") oder "Firelight" von von Sophie Jordan
Bei einer englischen Leserunde bin ich auch dabei. Der Schwierigkeitsgrad ist dabei bei mir egal. Wenn ich Tom Clancy auf Englisch lesen kann, denke ich, dass ich ueberall zurecht komme.
wie Gesil ja schon schrieb, läuft aktuell eine englische Leserunde. Bis zur nächsten, die ich moderieren würde, wird es jedoch sicherlich ein Weilchen dauern, da ich das zeitlich in absehbarer Zeit leider nicht schaffe ...
Viele Grüße Jana
. „Gleich nach der Lust, Bücher zu besitzen, kommt das Vergnügen, über sie zu reden.“ (Charles Nodier)