ZitatDie Lesegeschwindigkeit ist so eine Sache. Man weiß oft nicht im Voraus, wie viel Zeit man zum Lesen aufwenden kann. Und wenn dann auch noch Zeit zum Kommentieren dazu kommt, ist es schwierig, einen richtigen Ansatz dafür zu finden.
Und das ist die Krux dabei - aber wenn man weiß worauf man sich einlässt, dann kann das klappen - siehe die LR zum Herrn der Ringe
LG Adaneth
---------------------------------------------------- Schmetterlinge sind keine Insekten - sie sind fliegende Blüten (Robert A. Heinlein)
Einige Verfilmungen kenne ich und auch wenn ich weiß, dass die nicht mit den Romanen übereinstimmen (müssen), mochte ich Holmes eigentlich noch nie. Deshalb kam ich auch nicht auf die Idee einen Roman zu lesen.
LG Adaneth
Ein Vergleich von Filmen und Büchern ist immer so eine Sache. Das wissen wir ja. Aber entweder mag man solche Ratekrimis oder man mag sie nicht. Jeder hat da so seine Vorlieben und Interessen. Wäre ja auch schlimm wenn alle das gleiche mögen würden.
ich meinte eigentlich die Person Holmes - der ist mir einfach zu kalt und arrogant. Dennoch mag ich Ratekrimis und vllt versuch ich mich mal dran. :-)
LG Adaneth
Da musst du unbedingt was nachholen. Ich hatte auch eher das Bild von einem "versnobten britischen Gentleman" vor Augen und war dann ziemlich überrascht, als ich gemerkt habe, dass ich da eine völlig falsche Vorstellungen hatte. Ich bin sogar der Meinung, dass Robert Downey Jr. den Kern dieser Figur recht gut getroffen hat. Bis dahin war ich immer der festen Überzeugung, dass seine Darstellung stark vom Original abgewandelt bzw. zuschauerfreundlich modernisiert wurde - ok, modernisiert wurde es, keinen Zweifel, aber nicht so sehr, wie ich angenommen hatte.
Okay, dann ein Arthur-Conan-Doyle-Original. Mein Vorschlag: Eine Studie in Scharlachrot Taschenbuch: 189 Seiten Verlag: Insel Verlag; Auflage: 7 (26. November 2007) ISBN-10: 3458350136 ISBN-13: 978-3458350132