Und Carya und Jonan haben endlich ihre Liebe sozusagen besiegelt hihi^^ Das freut mich für die beiden! :-)) Und der blöde Prinz ist hoffentlich nun vollständig vergessen! :-)
Ja, irgendwie schon schön für die beiden. Aber ich dachte echt, als ich die Stelle im Garten gelesen hab, dass da jetzt ein Heiratsantrag oder so in der Luft liegt:)
Und Carya und Jonan haben endlich ihre Liebe sozusagen besiegelt hihi^^ Das freut mich für die beiden! :-)) Und der blöde Prinz ist hoffentlich nun vollständig vergessen! :-)
Am Anfang des Buches hatte ich mir schon so etwas gedacht, dass es früher oder später noch zu dem Liebesakt kommen würde, doch nach dem vielen Geschehnissen hatte ich erste im dritten Teil damit gerechnet. Aber auch ich fand es toll, dass es doch noch in diesem Teil passierte.
Dass Carya durch ihre Konditionierung sich zum Prinzen hingezogen fühlte, hat mich ziemlich erleichtert, so sind nicht ihre wahren Gefühle betroffen und überschatten die Beziehung zu Jonan.
Carya ist also eine Invitro und noch dazu eine Killerin, welche von der Erdenwacht erzeugt wurde. Mit dem Verlauf des Buches hätte ich nie gerechnet.
Aber auch für mich bleiben viel Fragen ungeklärt. Besonders interessant fand ich ja, als Jonan den Mondkaiser kurz ohne Maske gesehen hat und an wem er ihn erinnert hat. Ich schätze da ist noch viel Handlungspotenzial drin, auf was wir uns Leser sehr freuen dürfen.
Außerdem gehts ja jetzt auch noch in die Toteszone und ich bin gespannt was das Dreiergespann dort alles erleben wird.
Ich habe das Buch auch schon zu Ende gelesen und bin nicht weniger als ihr begeistert. Trotzdem wimmelt es in meinem Kopf von anderen Fragen, z.B. 1) wenn der Kaiser ein Invitro ist, wie kann er einen Sohn haben? (ist das ein adoptierte Sohn oder auch ein Invitrokind?) 2) es wurde schon mehrmals von dem Ketzerkönigs die Rede, also nehme ich an, dass wir ihn auch kennenlernen... nur wieso nennt man ihn eigentlich Ketzerkönig, ist es der Name, den ihm Lux Dei verpasst hat, weil er an Licht Gottes nicht glaubt? Oder ist er eher ein Wissenschaftler, der vielleicht mit der Invitrotechnologie viel zu tun hat und mit Religion viel weniger? Er herrscht über Austrogermania, oder? Es wäre schon interessant die ganze Europa so zu betrachten: die fanatische Italia, die intrigante Francia, die wissenschaftliche (?) Austrogermania... hmm. 3) was hat es auf sich mit diesen Todeszonen, ist dort wirklich immer noch die starke Strahlung oder geht es um irgendwelche Verstecke, z. B. für die Erdenwacht.
Nun, es bleibt uns jetzt nichts anderes, als auf den dritten Band zu warten. Der 12. September ist doch erst in eee... VIER MONATEN
IsadoraDeWitch -------------- Lesezeichen Sammlerin Mein Blog
1) Schau dir die Stellen, wo Carya über die Geschichte des Mondkaisers in der Bibliothek forscht, nochmal genau an. Da dürftest du gute Hinweise finden, die dir eine Antwort anbeiten. (Wobei beide genannte Fälle natürlich denkbar sind.) 2) Yep, Ketzerkönig nennt ihn der Lux Dei. Und folglich auch Carya und Jonan, weil sie aus dessen Einflusssphäre kommen und keinen anderen Namen kennen. Er selbst nennt sich so eher nicht. ;-) 3) Auch hier sind sicher beide Antworten denkbar. Da unsere Helden viel mit ihrem Strahlenmesser herumhantieren und die Mutanten vom "Lautlosen Tod" sprechen, sind Strahlungszonen aber recht wahrscheinlich.
Zitat von Seite 368(...) und von diesen Reisen brachte er nicht nur seine Frau mit, die Tochter eines Territorialherrschers aus dem Norden, sondern einige Jahre später auch seinen Sohn, der in der Festung eben jenes Mannes geboren wurde. Alexandres Mutter kam allerdings bei der Geburt ums Leben, ein Umstand, der das Leben auf Chateau Lune viele Monate verdüsterte.
Vielleicht interpretiere ich hier zuviel rein, aber: - Territorialherrscher aus dem Norden konnte ein "Invitro-Oberboss" sein oder vielleicht sogar der Ketzerkönig, obwohl das zweite mir nicht so wahrscheinlich vorkommt, weil der Kaiser "sein Reich" bereiste und nicht die anderen Länder (mindestens so steht es auf dieser Stelle). - wenn Kaiser Invitro ist, dann konnte er keine Kinder zeugen (es sei denn hast du noch eine supergeheime Invitrotechnologie in petto, die es doch erlaubt ), also wenn Alexandre sein Leibsohn wäre, musste der Kaiser das Material zur Zucht spennden, ergo wäre dann auch der Prinz ein Invitro - was ist jetzt mit der Kaisers Frau... wenn Kaiser einige Jahre später den Sohn brachte, heiß es dass die Frau mit ihm auf den Reisen war und das Kind wurde ihr eingepflanzt? Sonst sehe ich keine weitere Möglichkeiten außer, dass der Prinz einen anderen Vater hätte.
Nun, vielleicht sind das die Fragen die im dritten Band mindestens zum Teil beantworten werden.
IsadoraDeWitch -------------- Lesezeichen Sammlerin Mein Blog