Das habe ich in Anhang F. Ganz schön toll, dass er extra zwei komplette Sprachen (Quencha und Sindarin) entwickelt hat!
Bei mir kommt danach noch ein Abschnitt über Übersetzungen. In dem schildert er, wie er das "Rote Buch" uebersetzt hat und welche Aenderungen er beim Übersetzen gemacht hat. Man bekommt den Eindruck, dass Tolkien das Buch, welches Frodo geschrieben und Sam fertig gestellt hatten, wirklich vorliegen hatte. Eine tolle Idee! Dadurch wird die Geschichte irgendwie reeller.
In meiner Ausgabe gibt es keinen Anhang F, da hat man wohl manches zusammengelegt.
Die Idee mit der "Übersetzung" finde ich auch klasse, vorallem passt das so gut zu anderen Bücher. Das Alte Testament war soviel ich weiß im Original in Griechisch geschrieben, dann auf Latein übersetzt und diese Übersetzung nahm Luther wiederum für seine Übertragung ins Deutsche. Da möchte ich nicht wissen wieviel Abweichungen vom Original es gibt ;-)
Naja, Tolkien hat nicht extra für den HdR die Sprachen entwickelt. Eigentlich waren die Sprachen zuerst da und die Geschichte dazu kam erst hinterher. Tolkien war der Ansicht, dass sich die Kultur eines Volkes aus seiner Sprache ergebe und nicht umgekehrt. Interessante Theorie.
LG Adaneth
---------------------------------------------------- Schmetterlinge sind keine Insekten - sie sind fliegende Blüten (Robert A. Heinlein)
Ja, das dachte ich auch immer, bis ich dann in der Biographie gelesen habe, dass es umgekehrt war. Man stelle sich das mal vor - wenn Tolkien nicht diese Sprachen erfunden hätte, dann gäbe es den HdR vllt überhaupt gar nicht. Nicht auszudenken ;-)
---------------------------------------------------- Schmetterlinge sind keine Insekten - sie sind fliegende Blüten (Robert A. Heinlein)
Auch bei mir gibt es den Anhang F. Und es steht genau das drin , was RitaM geschrieben hat. Überschrift: Die Sprachen und völkewr des dritten Zeitalters. Und der Abschnitt Übersetzungen ist auch da. Und eine Anmerkung zu drei Namen: Hobbit, Gamdschie und Brandywein. Dann koimmt noch das Register. I. Gedichte und Lieder II. Personen, Tiere, Untiere Die Zahlen dazu bezeichnen in welchem Buch - wobei hier das tatsächliche Buch gemeinst ist und nicht eines der sechs Bücher Tolkiens - der Name etc. vorkommt. Und natürlich auf welcher Seite. Das muss doch ganz schön mühselig gewesen sein! Das die Sprache vor den Geschichten da war, hab ich auch irgendwo mal gelesen.
Liebe Grüße Lerchie
__________________________________ nur wer aufgibt, hat schon verloren (Quelle: die Laura-Reihe von Peter Freund)