Hier dürft ihr Jennifer Benkau mit Fragen löchern Ihr dürft übrigens Du sagen.
Jenny wird nicht ganz so viel Zeit zum Kommentieren der einzelnen Abschnitte haben, wenn ihr also Fragen habt, stellt sie hier und nutzt notfalls die Spoilerfunktion!
ich war dieses Jahr auch wieder auf der Leipziger Buchmesse bei der Lesung von dir und mich würde interessieren, warum du gerade die Stellen für die Lesung ausgesucht hast (wenn ich mich richtig erinnere war es Joys Trauer direkt nachdem sie von dem Tod erfährt, ein Teil ihrer Reise durch die Wüste an den Krähen vorbei und das Treffen mit Jamie)? Nimmst du dann für jede Lesung den gleichen Ausschnitt oder passt du das an das Publikum, den Ort oder so an?
Es war auf jeden Fall eine gute Auswahl, denn am liebsten hätte ich auf der Rückfahrt von der Messe direkt mit dem Buch angefangen ;-)
Die klassische Frage: woran arbeitest du zurzeit? Im Juni erscheint ja mit Stolen Mortality schon das nächste neue Buch von dir, was kommt danach?
LG Dani
Hallo Dani,
im Moment arbeite ich an etlichen Baustellen. (Wobei Baustellen zu problematisch klingt, derzeit ist es zwar viel, aber alles noch mit genug Zeit und daher nicht hektisch. Aber das kann sich in dieser Phase jederzeit ändern.)
Du hast recht. Stolen kommt im Juni - darauf freue ich mich wie bekloppt (und jetzt scharre ich mit den Hufen, denn ich warte noch auf die Druckfahnen zur letzten Prüfung.) Im Herbstprogramm von script5 ist dann auch wieder ein Titel von mir, der mir - es wird das Jahr meiner Lieblinge - auch ganz, ganz viel bedeutet. Im Mai soll das Cover vorgestellt werden; es wird das bei Weitem schönste Cover der Welt Ehrlich, es wird grandios, ich übertreibe nicht - nie! Ebenfalls im Herbst erscheint im Verlag Weltenschiede, herausgegeben von Swantje Berndt, eine Anthologie zum Thema "Wölfe". Darin ist nicht nur eine Kurzgeschichte von mir, ich habe bei dieser Anthologie auch an der Radaktion als Lektorin mitgearbeitet. Auch dieses Buch liegt mir sehr am Herzen, nicht nur, weil wirklich tolle Geschichten drin sind, sondern weil alle Einnahmen der Antho an das Projekt "Willkommen, Wolf" von NABU gehen. Nachdem die alte Wölfin, die meine Geschichte inspiriert hat, kürzlich tot aufgefunden wurde, hab ich jedes Mal Gänsehaut, wenn ich an dieses Projekt denke.
In 2014 erscheinen dann auch wieder Bücher; zwei sind bereits unter Dach & Fach; vermutlich werden beide im Herbst 2014 erscheinen. Einmal romantische, märchenhafte und zugleich thrillende Fantasy für Junge Erwachsene und zum anderen mal ein Roman jenseits der Phantastik, in dem eine junge Frau feststellen muss, dass das Leben ihres Verlobten auf Lügen basiert.
ich war dieses Jahr auch wieder auf der Leipziger Buchmesse bei der Lesung von dir und mich würde interessieren, warum du gerade die Stellen für die Lesung ausgesucht hast (wenn ich mich richtig erinnere war es Joys Trauer direkt nachdem sie von dem Tod erfährt, ein Teil ihrer Reise durch die Wüste an den Krähen vorbei und das Treffen mit Jamie)? Nimmst du dann für jede Lesung den gleichen Ausschnitt oder passt du das an das Publikum, den Ort oder so an?
Es war auf jeden Fall eine gute Auswahl, denn am liebsten hätte ich auf der Rückfahrt von der Messe direkt mit dem Buch angefangen ;-)
liebe Grüße, Sarah
Hallo Sarah,
ich plane jede Lesung individuell. Immer dieselben Abschnitte kann man nicht nehmen, denn die Zeitslots, die man hat, sind ja immer anders. Überschneidungen gibt es aber oft, wenn ich gewisse Stellen einfach besonders gerne lese Ich erinnere mich, in Leipzig hab ich im Hotel noch schnell etwas umgestellt, weil ich diese Vögel auf der Autobahn (wo wir um ein Haar mit Tank-leer liegen geblieben wären - mitten in der Pampa!) so passend zu der Krähenstelle fand Ich plane da immer ausführlich, lese zu Hause zur Probe, überlege mir, was die Zuhörer interessiert, was ich erklären muss (Buchmesse mit Laufkundschaft erfordert mehr Erklären als eine Lesung, zu der manchmal nur Leute kommen, die den ersten Teil schon kennen) nehme die Zeit, streiche notfalls mit Bleistift im Buch ... und dann kommt es vor (wie in Leipzig), dass ich mein vorbereitetes Buch nachmittags am Messestand liegen lasse und abends mit "nacktem" Buch improvisieren muss
Wow, das sind ja viele Projekte - und eins klingt besser als das andere! Ich bin schon sehr gespannt auf Stolen, aber die anderen klingen auch super interessant! Die Anthologie klingt auch toll, zum Thema Wölfe lese ich sehr gerne! Und auf das script5 Cover bin ich nach deiner Schwärmerei nun wirklich sehr neugierig!
neue Frage: wir hatten uns im 2. Abschnitt gefragt, woher uns das Kinderlied bekannt vorkommt. Der Text selber sagt mir nichts, aber ich hatte sofort eine Melodie im Kopf... gibts ein reales Vorbild für das Lied oder hast du selber getextet?
Das ist ja witzig. Ich habe - irgendwoher - dazu auch eine Melodie im Ohr. Muss unterbewusst ablaufen, ich bin mir wirklich sehr sicher, das selbst getextet zu haben, aber irgendeinen "Ursprung" gibt es. Das muss dann ein Lied sein, dass ich früher mal gehört und dann wieder vergessen habe, das aber irgendwio im Unterbewusstsein noch arbeitet. Könnte ein alter, deutscher Schlager sein (vom Gefühl).
erstmal vielen Dank für das großartige Buch! Die beste Dystopien-Reihe, die ich gelesen hab und ich hab sie gefühlt alle gelesen :-) Außerdem ein perfektes Ende! Wow :-)
Die Frage, die sich bei all den offenen Fragen natürlich aufdrängt ist: Wirst du je in die Welt von Dark Canopy zurückkehren und falls nicht, taucht Dark Destiny je über den Wellen auf? Und was ist aus Valerie geworden? Und Morton? Und Alex?
Es wird nach dem derzeitigen Stand der Dinge keine Rückkehr in diese Welt mehr geben. Für mich ist die Geschichte erzählt und die Hauptfiguren an einem Punkt angelangt, an dem sie ohne mich zurecht kommen, wie sie sich auch entscheiden. Die brauchen uns jetzt nicht mehr.
Alle Fragen zu beantworten heißt, die Figuren zu killen
Was die zurückgebliebenen Nebenfiguren betrifft, habe ich bei einigen wirklich gute Hoffnung. Valeria und Killian werden sich durchschlagen, da bin ich sicher. Die beiden sind clever und vorsichtig genug, um Joys Rat wahrzunehmen und sich in die Wildnis zu flüchten. Morton ... tja, er ist kein Kämpfer und ich kann mir nicht vorstellen, dass er den Rebellenangriff überlebt hat. Bei Alex bin ich selbst ganz unschlüssig. Einerseits hatte sie in dem Chaos sicher keine Chance. Andererseits ist sie unglaublich feinfühlig und ich könnte mir vorstellen, dass sie früher als andere gemerkt hat, dass etwas passieren wird und sich rechtzeitig in Sicherheit gebracht hat.
Zitat von JennyB im Beitrag #10 Es wird nach dem derzeitigen Stand der Dinge keine Rückkehr in diese Welt mehr geben. Für mich ist die Geschichte erzählt und die Hauptfiguren an einem Punkt angelangt, an dem sie ohne mich zurecht kommen, wie sie sich auch entscheiden. Die brauchen uns jetzt nicht mehr.
Nicht mal in Form einer Kurzgeschichte? Die Figuren mögen uns vielleicht nicht mehr brauchen, aber ich bin mir noch nicht sicher, ob der umgekehrte Fall für mich auch gilt. -.-
Allerspätestens wenn es in die nächste Generation geht, merkt man solchen Buchreihen fast immer stark an, dass die Luft raus ist. Zumindest ist das meine beobachtung: Entweder spürt man richtig, dass der Autor die Welt "leid ist" oder dass einfach nicht mehr genug zu erzählen ist und sich die Inhalte nur wiederholen. Oder - und das ist auch nicht besser - die Bücher spielen dann zwar noch in derselben Welt, handeln aber von ganz anderen Figuren, wodurch die Bücher auch wieder ganz, ganz anders werden. Und dann sind die Fans idR auch enttäuscht ("Das hat mit ... gar nichts mehr zu tun.")
Nee, ich glaube, ich würde mir keinen Gefallen mit weiteren DC-Büchern tun. Ich will aktiv aufhören, nicht "auslaufen lassen" bis wir an dem Punkt sind, dass die Leser sagen: Also noch mehr Bücher braucht es jetzt aber wirklich nicht mehr.
Ich schreibe ehrlich gesagt nicht so gerne Kurzgeschichten, daher reizt mich das nicht so.
Da ich gestern gerade "Frostzauber" gelesen habe, ist nun natürlich meine Frage: wie kam es dazu, dass du für die Anthologie eine Geschichte verfasst hast? Manche Autoren nutzen Kurzgeschichten ja auch als "Spielwiese" um Romanideen auszuprobieren. Deswegen: wird es mehr aus der Welt der Eiswölfe geben?