Zitat von eleasy im Beitrag #4Das Buch liest sich wirklich schnell weg!
Jonah hat es wirklich geschafft und darf als Jugendlicher beim Baron für Hellcat anfangen. Äußerlich scheint er sich der luxuriösen Yuppie-Welt schnell angepasst zu haben. Die übrige Ausstattung bekommt er von Amelia in ihrem „Boudoir“ ausgehändigt! Grinsen musste ich dann aber doch, als er mit einer Vespa statt des dicken Schlittens vorgefahren ist – tja, wir sind eben doch eindeutig in Europa und nicht in Amerika! Mit dem Führerschein dauert es wohl noch – daher denke ich auch, dass er 16-17Jahre alt sein wird!
Bei dem mit der Vespa musste ich auch grinsen. Am Ende des letzten Abschnitts stand ja das er schon eine Menge Geld verdient hat, wieso also eine Vespa? Entweder ist er wirklich noch zu jung zum Autofahren oder er verzichtet lieber auf ein prolliges Auto und hat sich die Vespa gekauft. Ich glaube mich auch noch zu erinnern das das nicht irgendeine Vespa ist, sondern irgendeine limitierte.
Sein Vater scheint ihn nicht mehr aus den Klauen des Barons, der Jonah die ganze Internats-Zeit als Mentor betreut und ausgebildet hat, befreien zu können und ist mittlerweile machtlos. Wie man aus Davids Vergangenheit ableiten kann, hat der Baron es ja eigentlich auf David abgesehen und ihm seinen Sohn schon entfremdet. Ich glaube kaum, dass er Jonah jetzt noch vom Baron wegbekommt, egal was er zu erzählen hat, dafür hat er zu lange gewartet! Und dann befinden wir uns auch schon urplötzlich im Spekulationsgeschäft des Barons, der sich als Ziel gesetzt hat, die Finanzkrise weiter zu schüren und die Banken zugrunde zu richten! Das war wirklich atemberaubend und sehr fesselnd dargestellt.
Dass man mit einem Börsencrash auch noch so ungeheuer viel Geld verdienen kann, ist wirklich krank und unfassbar! Dieses ganze militärische Vokabular „Blitzkrieg/Generalfeldmarschall“ und die Inszenierungen, ihre Siegesfeier im Pub – diese ganzen Leute sind echt irre, geldgeil und ohne jegliche Moral.
Diese Szene hat mir wieder einmal gezeigt, wie skrupellos manche Menschen doch sind und was sie doch alles tun um das zu bekommen was sie wollen.
Ein weiterer Erzählstrang führt uns zu einem ominösen Kloot aus Afrika, einen mächtigen Drahtzieher der spekulativen Börsengeschäfte im Hintergrund und zum ersten Mal fällt nun auch der Begriff Apollyon, den wir schon im Prolog gehört hatten. Irgendwie hatte ich es auch schon geahnt, dass es in diesem Buch um die große Finanzkrise 2008 geht und wie alles durch Intrigen manipuliert wurde. Der Baron bekommt immer wieder Insider-Informationen zugespielt und macht so seine Gewinne – nur scheint diesmal was schiefgelaufen zu sein! Jetzt rollen die Köpfe – oh weh!
Ich habe die Vermutung das Kloot irgendetwas mit dem Baron zu tun hat. Woher der Baron die Insider-Informationen hat kann ich mir noch nicht vorstellen aber ich denke es hat etwas mit diesem Kloot zu tun. Das die Information falsch war ist jetzt wahrscheinlich Jonahs Untergang, da er doch nochmal Aktien kaufen sollte. Ich denke mal nicht das der Baron das auf seine Kappe nimmt.
Die Sache mit den entlassenen Mitarbeitern, die mit einem schwarzen Müllsack und einem Sicherheitsmitarbeiter als Aufsicht den Arbeitsplatz räumen, ist ja ziemlich zynisch. Vor allem diese Säcke als Mahnung für alle aufzuhängen . . . jeder der nicht funktioniert, kann der Nächste sein!
Das mit den entlassenen Mitarbeitern die ihre Sachen in einem Müllbeutel nach draußen tragen wird aber nicht nur in Banken so praktiziert, ich hab das selbst schon in einer anderen Branche erlebt. Das allerdings die aufgehängten Müllsäcke bedeuten sollen das jeder der nächste sein könnte finde ich grauenvoll. Wenn eh schon eine Krise herrscht dann verunsichert man seine Mitarbeiter doch nicht noch, den so passieren dann Fehler.
In Creedence hat sich Jonah ja ziemlich schnell verknallt und auch sie scheint ihn sehr zu mögen!Süß! Ich hoffe nur, dass sie kein Spitzel vom Baron ist, denn ich glaube, sie wird die einzige sein, die noch zu Jonah vordringen kann und ihn zur Vernunft bringen könnte!
Das sie vom Baron geschickt wurde habe ich auch in Verdacht aber ich hoffe immer noch das sich dies als Fehlanzeige herausstellt. Allerdings kann ich mir sehr gut vorstellen das der Baron auch zu so etwas greifen würde um Jonah zufrieden zustellen, denn er scheint ihn ja dringend zu brauchen.
Zitat von eleasy im Beitrag #4Das Buch liest sich wirklich schnell weg!
Jonah hat es wirklich geschafft und darf als Jugendlicher beim Baron für Hellcat anfangen. Äußerlich scheint er sich der luxuriösen Yuppie-Welt schnell angepasst zu haben. Die übrige Ausstattung bekommt er von Amelia in ihrem „Boudoir“ ausgehändigt! Grinsen musste ich dann aber doch, als er mit einer Vespa statt des dicken Schlittens vorgefahren ist – tja, wir sind eben doch eindeutig in Europa und nicht in Amerika! Mit dem Führerschein dauert es wohl noch – daher denke ich auch, dass er 16-17Jahre alt sein wird!
Bei dem mit der Vespa musste ich auch grinsen. Am Ende des letzten Abschnitts stand ja das er schon eine Menge Geld verdient hat, wieso also eine Vespa? Entweder ist er wirklich noch zu jung zum Autofahren oder er verzichtet lieber auf ein prolliges Auto und hat sich die Vespa gekauft. Ich glaube mich auch noch zu erinnern das das nicht irgendeine Vespa ist, sondern irgendeine limitierte.
Ich hab einen Bekannten der ist schon über 30 und hat trotzdem ne Vespa. Das sind Kultobjekte
Zitat von eleasy im Beitrag #4Das Buch liest sich wirklich schnell weg!
Jonah hat es wirklich geschafft und darf als Jugendlicher beim Baron für Hellcat anfangen. Äußerlich scheint er sich der luxuriösen Yuppie-Welt schnell angepasst zu haben. Die übrige Ausstattung bekommt er von Amelia in ihrem Boudoir ausgehändigt! Grinsen musste ich dann aber doch, als er mit einer Vespa statt des dicken Schlittens vorgefahren ist tja, wir sind eben doch eindeutig in Europa und nicht in Amerika! Mit dem Führerschein dauert es wohl noch daher denke ich auch, dass er 16-17Jahre alt sein wird!
Bei dem mit der Vespa musste ich auch grinsen. Am Ende des letzten Abschnitts stand ja das er schon eine Menge Geld verdient hat, wieso also eine Vespa? Entweder ist er wirklich noch zu jung zum Autofahren oder er verzichtet lieber auf ein prolliges Auto und hat sich die Vespa gekauft. Ich glaube mich auch noch zu erinnern das das nicht irgendeine Vespa ist, sondern irgendeine limitierte.
Ich hab einen Bekannten der ist schon über 30 und hat trotzdem ne Vespa. Das sind Kultobjekte
Und wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann ist die von Jonah eine perfekt Restaurierte aus den 60er Jahren, nicht so ein modernes, weichgewaschenes Zeug mit E-Starter und son Kram . So ein restauriertes Fahrzeug (wenn man es denn nicht selbst macht), hat aber einen sehr hohen Wert (ein VW Bulli T2 von einem Arbeitskollegen, selbst restauriert, wurde nun schon mit 18.000 EUR versichert) und ist auf seine Art und Weise schon ein Zeichen, dass jemand nicht am Hungertuch nagt.
Zitat von eleasy im Beitrag #4Das Buch liest sich wirklich schnell weg!
Jonah hat es wirklich geschafft und darf als Jugendlicher beim Baron für Hellcat anfangen. Äußerlich scheint er sich der luxuriösen Yuppie-Welt schnell angepasst zu haben. Die übrige Ausstattung bekommt er von Amelia in ihrem „Boudoir“ ausgehändigt! Grinsen musste ich dann aber doch, als er mit einer Vespa statt des dicken Schlittens vorgefahren ist – tja, wir sind eben doch eindeutig in Europa und nicht in Amerika! Mit dem Führerschein dauert es wohl noch – daher denke ich auch, dass er 16-17Jahre alt sein wird!
Bei dem mit der Vespa musste ich auch grinsen. Am Ende des letzten Abschnitts stand ja das er schon eine Menge Geld verdient hat, wieso also eine Vespa? Entweder ist er wirklich noch zu jung zum Autofahren oder er verzichtet lieber auf ein prolliges Auto und hat sich die Vespa gekauft. Ich glaube mich auch noch zu erinnern das das nicht irgendeine Vespa ist, sondern irgendeine limitierte.
Ich hab einen Bekannten der ist schon über 30 und hat trotzdem ne Vespa. Das sind Kultobjekte
Und wenn ich das recht in Erinnerung habe, dann ist die von Jonah eine perfekt Restaurierte aus den 60er Jahren, nicht so ein modernes, weichgewaschenes Zeug mit E-Starter und son Kram . So ein restauriertes Fahrzeug (wenn man es denn nicht selbst macht), hat aber einen sehr hohen Wert (ein VW Bulli T2 von einem Arbeitskollegen, selbst restauriert, wurde nun schon mit 18.000 EUR versichert) und ist auf seine Art und Weise schon ein Zeichen, dass jemand nicht am Hungertuch nagt.
Oh ja... so eine Vespa ist schon was ganz Besonderes ... vor allem wenn sie alt ist. Mein Junior hat mit 17 eine Vespa bekommen, die Bj 1990 - und somit 5 Jahre noch älter ist als er.... top erhalten... wie aus dem Laden..... Das ist eine Rarität..... uns wurden schon 2000 Euro dafür geboten! Aber die ist natürlich unverkäuflich.