Das Büchlein liest sich ja wirklich schnell. Einfache Sprache, aber m.M. nach dennoch nicht langweilig; dem empfohlenen Lesealter halt angemessen.
Sehr gut gefallen mir die Vergleiche, wie zum Beispiel gleich zu Beginn: „Der graue, trübe Himmel verwandelte die Hochhäuser von Manhattan in riesige Grabsteine.“ Passt doch hervorragend zu einer Geisteragentur-Geschichte!
Die Idee mit dem Spukhotel bzw. dem Massenspukvertrag finde ich lustig, ebenso solche Dinge wie 'spiritistische Knüppel'. Dann darf man ja auf den Massenspuk gespannt sein.
Liebe Grüße Jana
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)
hui, Du bist ja schnell ;) Ich habe extra bis heute mit dem lesen gewartet und habe daher auch erst das 1. Kapitel geschafft. Was mir aber schon davor aufgefallen ist, waren die Zeichnungen. Besonders Tante Maud hat es mir angetan *g* Sie ist zwar bissl Klischee, aber das ist ja auch ein Kinderbuch. Das Alter Wills konnte ich noch nicht so genau einordnen, aber das kommt vielleicht noch. Er gefällt mir aber schon jetzt als Typ unheimlich gut. Das Bild, wie er die vielen Treppen hochmacht und schließlich erschöpft oben ankommt, den Kopf gegen die Tür lehnt, das fand ich herrlich. Bei Geisteragentur habe ich alles mögliche gedacht, aber dass er die Geister losschickt, damit sie spuken und sie nicht einfängt, also, die Idee finde ich genauso klasse, wie Will. So, dann auf zu Kapitel 2, mal sehen, ob da auch noch alles so obermies ist *g*
naja, ich bin ja noch krank geschrieben und außer Büchern und PC bleibt mir nicht viel Da kann man ja auch ruckzuck so ein Büchlein durchlesen.
Die Zeichnungen finde ich auch klasse! Obwohl ich mich auch mal ganz kurz gefragt habe, ob diese dem Leser nicht auch ein bisschen was vorwegnehmen, denn jeder würde sich anhand der Geschichte die Figuren ja anders vorstellen und nun sieht man sie ja so, wie auf den Zeichnungen, immer beim Lesen vor sich... (man merkt, ich habe zuviel Zeit ). Andererseits finde ich die Figuren aber auch dermaßen treffend dargestellt, dass es nicht sört.
Liebe Grüße Jana
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)
ich bin mit dem Buch auch fast durch ... (eine Woche frei bekommen) Normalerweise bin ich auch dagegen, dass man Zeichnungen/ Bilder von Figuren anfertigt, aber bei Kindern finde ich das vertretbar(er). Als Kind hätte ich das Buch geliebt, schon allein wegen seiner Aufmachung. Ohja, die Idee mit der chinesischen Schrift auf dem Gong und was das übersetzt bedeutet, gefiel mir sehr gut. Überhaupt scheint der Autor viele gute Ideen zu haben.
Ich konnte heute Nacht, wegen der Hitze, nicht schlafen und habe es auch gleich komplett gelesen
Das Alter finde ich auch schwer einzuordnen. Will ist ein selbstständiger, minderjähriger Schüler. Das Buch ist ab neun, hat nur 126 Seiten und ist groß geschrieben. Aber Will ist doch mindestens schon 16? Er interessiert sich auch schon für Mädchen.
Was ich noch komisch fand (liegt vielleicht auch an der Übersetzung)- ich dachte Tupper wäre Wills einziger Freund. Und was ist mit Leo?
"Selbst am Plattenladen seines Freundes Leo schlurfte er vorbei...", heißt es gleich auf Seite 9. Weil aber auf Seite 7 steht, dass Tupper sein einziger Freund ist, ist es mir aufgefallen. Wie gesagt, das liegt vielleicht wirklich an der Übersetzung.
Ich selber habe erst ein paar Seiten gelesen, werde das aber gleich noch nachholen.
Die Zeichnungen wir aber auch gleich aufgefallen als das Buch ankam. Und ich fand sie sehr schön. Mein Sohn war auch ganz begeistert von der Aufmachung des Buches. Er kann zwar noch nicht lesen, dachte aber bei dem Buch gleich das es ihm gehören wurde Naja, wenn er lieb ist vermache ich es ihm später mal
Jetzt werde ich aber erstmal weiter Lesen um mitdiskutieren zu können.
Ich wunder mich nicht mehr über die Leseratten...... Die Aufmachung und Gestaltung des Buches finde ich sensationell, neben der Lesefreude die das Buch vermittelt, macht es auch im Regal eine gute Figur. Was Wills Alter angeht...irgendwas zwischen 15 und 17 muss es wohl sein, sonst wäre er nicht so ängstlich wegen des Jugendamtes. Tupper und Will geben ein gutes Team ab, Will abgeklärt und offensichtlich ohne Nerven und Tupper der ständig überrascht und aufgeregt ist. Das harmoniert schön und bietet viel Platz für 'Running Gags' wie z.B. Tupper redet noch und Will ist schon längst weg.
LG Detlef
Was für die Raupe das Ende, ist für andere die Geburt eines Schmetterlings -LAOTSE-
In Antwort auf:"Selbst am Plattenladen seines Freundes Leo schlurfte er vorbei...", heißt es gleich auf Seite 9. Weil aber auf Seite 7 steht, dass Tupper sein einziger Freund ist, ist es mir aufgefallen. Wie gesagt, das liegt vielleicht wirklich an der Übersetzung.
Oh, habe ich doch glatt überlesen?!? Aber du hast Recht, das mag auch an der Übersetzung liegen?!?
In Antwort auf:und bietet viel Platz für 'Running Gags' wie z.B. Tupper redet noch und Will ist schon längst weg.
Oder Tupper rennt mit dem Kopf gegen den Gong, der arme Kerl. Das finde ich ja schon echt fies von Will
Liebe Grüße Jana
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)