1. "Kalle Blomquist" (alle drei) von Astrid Lindgren 2. "Das fliegende Klassenzimmer" von Erich Kästner 3. "Das doppelte Lottchen" von Erich Kästner 4. "Vevi" von Erica Lillegg 5. "Sinchen hinter der Mauer" von Ursula Wölfel
...eigentlich fast alles von Astrid Lindgren und Erich Kästner....dann fällt mir noch "Was am See geschah" von Lisa Tetzner ein., das hat mich sehr beeindruckt... ..und natürlich habe ich, wie wahrscheinlich viele, alles von Enid Blyton verschlungen, besonders gerne "Dolly"...
1. Peter Pan von James Matthew Barrie 2. Momo von Michael Ende 3. Herr der Diebe von Cornelia Funke 4. Pünktchen und Anton von Erich Kästner 5. Die unendliche Geschichte von Micheal Ende
Ich lese generell total gerne Kinderbücher. Un die oben genannten Bücher mag ich eigentlich alle sehr gerne. Aber auch andere Bücher von Cornelia Funke, Erich Kästner und Michael Ende gefallen mir sehr gut.
Ich finde auch Biss-Bücher sind keine Kinder- oder Jugendbücher. Selbst die Tinten-Reihe zählt für mich zu Erwachsenenbüchern, auch wenn sie dafür im falschen Regal steht. Ich meine, theoretisch müsste man aufteilen in: Kinderbücher Erwachsenenbücher die für Jugendliche geeignet sind Erwachsenenbücher die weniger für Jugendliche geeignet sind
jetzt müsst ihr mich mal aufklären . Im ganzen Thread hier hat keiner die Biss-Bücher in seinen Top 5 stehen, aber ihr habt einen regen Meinungsaustausch darüber *lach* welchem Genre die eigentlich angehören sollten.
Also die Biss Bücher würden für mich an 1. Stelle stehen, wenn ich sie zu den Jugendbüchern zählen würde. Deshalb hatte sich sie erwähnt. Mich verwirrt das immer etwas, weil sie als Jugendbuch gehandelt werden - für mich aber nicht wirklich dazu zählen.
Die vorgeschlagene Unterteilung finde ich sehr interessant. Es wäre auf jeden Fall weniger verwirrend!
Eine sehr schwere Frage, weil ich unheimlich gerne Kinder- und Jugendbücher lese und mich absolut nicht auf nur 5 beste beschränken kann. Geheimtipps sind für mich aber auf jeden Fall die Bücher von Lilli Thal (Mimus, Vialla und Romaro) und die Bücher von Frank Cotrell Boyce (Meisterwerk, Millionen).
1. Die Schatzinsel von Robert Louis Stevenson 2. Blitz von Walter Farley 3. Tierarztpraxis Birkenallee 7 von Virginia Vail 4. Die Biss-Bücher von Stephenie Meyer 5. The Forest - Wald der Tausend Augen von Carrie Ryan
aber je nach Nostalgie ändert sich die Liste wieder^^
1. Das Traumfresscherchen (Michael Ende) 2. Fanny Flammenlöscher und die Drachenkönigin (Natalie J. Prior) 3. Michel aus Lönneberga von wem wohl? 4. Nennt mich nicht Ismael! (Michael G. Bauer) 5. Weltraumpartisanen 01 - 05.(Mark Brandis)
Nr. 5 ist ab 16 Jahre angeben, ich habs aber schon mit 13 gelesen und genossen. Empfohlen wurde es mir damals von unserer Bibliothekarin in der Bücherei Daran sieht man ganz gut, denke ich, wie schwierig Altersangaben im KiJu- Bereich sind