Sodalele, Abschnitt 2 habe ich nun auch gelesen (es wird wohl wirklich eine kurze Leserunde *lach*).
Nun haben wir also auch die Konkurrenz kennen gelernt; Agentur Fullerton. Ist er nicht herrlich unsympathisch, der Gute?
Mit dem Indianerfriedhof und dem Fluch wird auch eine leicht gruselige Stimmung aufgebaut, aber wirklich nur leicht, wie ich finde. Tja, und Will tut mir schon leid, als nicht ein einziges Gespenst bei seinem Massenspuk auftaucht ...
Liebe Grüße Jana
Neben Nahrung, einem Dach überm Kopf und Freundschaften sind Geschichten das, was wir in dieser Welt am dringendsten brauchen. (Philip Pullman)
In Antwort auf:Ich finde aber, dass in einem Buch für Kinder Schwarz-Weiß-Malerei nicht so schlimm ist.
Das finde ich auch. Und Ihr müsst zugeben, dass der Auftritt, wie er da vor dem Hotel ankommt, echt grandios war. *lach Hier halte ich Leo nicht mehr nur für einen einfachen Bekannten, immerhin tut er ja schon eine Menge für Will, fährt ihn durch die Gegend und das alles. Klar, er braucht auch erst einen Anreiz und ist auch etwas sehr viel älter, trotzdem könnte ich mir vorstellen, dass er mehr als ein einfacher Bekannter ist. Mein Beileid an Will, dass kein einziger geist erschienen ist.
Tja Mister Fullerton, der klassische eingebildete Snob. Verkörpert sehr schön seine Rolle. So extrem S/W finde ich es aber dann doch nicht, zumindest noch nicht. Interessant ist, das es wohl schon einen Geist im Hotel zu geben scheint. Der Mann mit dem silbernen Löffel ist doch der verstorbene Vorbesitzer. Das kein Geist gekommen ist, könnte doch an dem Fluch und dem alten Indianerfriedhof liegen?
LG Detlef
Was für die Raupe das Ende, ist für andere die Geburt eines Schmetterlings -LAOTSE-
Ich finde auch, das für meinen Geschmack Wills Nachbarin und heimliche Liebe zu kurz kommt. Entweder sie bekommt noch eine tragende Rolle oder ihr Auftritt war um sonst.
LG Detlef
Was für die Raupe das Ende, ist für andere die Geburt eines Schmetterlings -LAOTSE-
In Antwort auf:Wird es denn noch Folgebände geben?
Bis jetzt gibt es vier. Dieses kam 2008, der zweite auch und Band drei und vier sind dieses Jahr erschienen. Also, ich denke schon, dass sie alle übersetzt werden- warum sollte man sich sonst die Mühe mit dem ersten machen? Und die Ulysses Moore Bücher laufen ja auch gut.