Ich lese in den letzten Jahren vermehrt Sachbücher und Biographien. Nun stelle ich fest, dass Sachbücher als Leserunde noch nicht angeboten wurden und ich habe auch keine Ahnung, ob daran überhaupt ein Interesse besteht.
Also wie ist eure Meinung dazu und habt ihr vielleicht auch schon Vorschläge?
Liebe Grüße Adaneth
---------------------------------------------------- Schmetterlinge sind keine Insekten - sie sind fliegende Blüten (Robert A. Heinlein)
diese Frage interessiert mich auch. Ich selbst lese gerne Sachbücher, insbesondere Essays, Poetikvorlesungen, etc., und Biografien. Zur Zeit lese ich mal wieder Michelangelo von Irving Stone. Meiner Meinung nach die beste Biografie, die es gibt. Sie ist zwar in Romanform geschrieben und das eine oder andere Gespräch natürlich fiktiv. Aber genau das macht es lebendig, lässt das Leben eines besonderen Menschen auferstehen und nebenbei ist der Lerneffekt auch ein ganz anderer, nämlich besserer .
Ich hoffe, es kommen viele Vorschläge für Sachbücher und Biografien. Ich bin sofort dabei und moderiere gerne mit.
Ich hab da schon mal einen konkreten Vorschlag. "Die großen Denker" Harald Lesch und Wilhelm Vossenkuhl. Philosophie im lockeren Zwiegespräch. Ähnlich wie hier: http://www.br.de/fernsehen/br-alpha/send...dlandes102.html werden 2500 Jahre Philosophie erklärt.
ich hätte auch sehr großes Interesse hin und wieder bei einer Sachbuch-Leserunde mitzulesen. Bücher zu philosophischen und naturwissenschaftlichen Themen und natürlich Biographien finde ich sehr spannend! Ich werde mich mal nach Lesestoff umsehen und mich dann noch mal mit einigen Vorschlägen melden!
grundsätzlich finde ich das eine sehr gute Idee!! Allerdings ist die Welt der Sachbücher ähnlich riesig wie die der Romane... Persönlich würde ich Biographien bevorzugen, aber das könnte ja auch parallel laufen. Bin gespannt, in welcher Ecke hier ein Konsens gefunden werden kann. Natürlich mache ich auch gleich einen konkreten Vorschlag: "J.R.R. Tolkien" von Carpenter: amazon
Viele Grüße, Anderl
Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
Und eleasy - ich bin gespannt auf deine Vorschläge.
Ein wenig kann man ja schon eine Richtung absehen: Biographien Philosophische Themen Naturwissenschaft
Wobei ich bei den beiden Letzteren populärwissenschaftliche Werke vorziehen würde, weil sonst kann ich als Moderator nicht mithalten ;-) Und es wird vllt einfach zu speziell. Oder was meint ihr?
LG Adaneth
---------------------------------------------------- Schmetterlinge sind keine Insekten - sie sind fliegende Blüten (Robert A. Heinlein)
bei den philosophischen Themen kann ich dir gerne unter die Arme greifen. Ich habe Philosophie studiert, zwar nur im Nebenfach, aber das reicht locker, um über Precht hinauszugehen :-))
Mhm, ich sehe gerade, dass Jana mich noch als Leserin eingestuft hat. Wie in meinem Vorstellungsthread nachzulesen ist, bin ich Rezensentin bei der LW und demnächst (4.5.) leite ich eine Leserunde. Hoffe ich zumindest ;), es sind nämlich noch keine Anmeldungen vorhanden. Aber ist ja noch Zeit.
Zitat von Svenja im Beitrag #12Mhm, ich sehe gerade, dass Jana mich noch als Leserin eingestuft hat. Wie in meinem Vorstellungsthread nachzulesen ist, bin ich Rezensentin bei der LW und demnächst (4.5.) leite ich eine Leserunde. Hoffe ich zumindest ;), es sind nämlich noch keine Anmeldungen vorhanden. Aber ist ja noch Zeit.
Liebe Svenja, keine Sorge, ich habe das Buch und die Leserunde schon im Auge. Allerdings ist es mir für eine verbindliche Anmeldung noch zu früh. Ich habe nämlich noch keine Ahnung, was Anfang Mai bei mir alles anliegt.
Zu den Sachbuchvorschlägen habe ich auch noch eine kurze Frage. Sollten es eher Neuerscheinungen sein, damit eventuell Leseexemplare verlost werden können und mehr Leute mitmachen wollen?
Der "J.R.R. Tolkien" von Carpenter hört sich ja ganz gut an - nur der Preis ist schon etwas heftig!